"... dass Du nichts vertiefst"
"... Du sonst so gerne "differenzieren" möchtest - natürlich ohne das dann auch zu tun."
"Und so lief es ja bisher mit allem."
"Du hast nen ganzen Setzkasten mit ..."
" ... ab und zu äußerst Du auch gerne ... "
"... hast Du noch mindestens ne Schublade voll ... "
"... thematische Ignoranz hinter Diskreditierungsversuchen zu verstecken ... "
"... ohne auch nur ein einziges Argument zu bringen."
"... logischerweise stellst Du Dich auch da keiner Diskussion"
"Denn hochtrabende Worte und gute Ratschläge sind ... "
"... zwar austeilen kann oder das zumindest erkennbar will, beim Einstecken aber sehr sensibel reagiert."
"... stimmts?"
"Was Dich ja immer wieder in Probleme bringt ist ... "
"... was Du ganz gerne mal raushaust"
"Ich verrate Dir aber noch einen großen Unterschied zwischen Dir und mir."
"... dass ich ein aufrichtiges Interesse an Menschen habe."
"Man kann da sehr viel lernen, thematisch, über andere und über sich selbst."
"Und wenn Du Dich nur mal fragst, ... "
"Nur darüber nachzudenken kann Dir zeigen worum es Dir geht und worum es Dir nicht geht. ..."
Ein - für deine Verhältnisse - so kurzer Post, der vor mehr oder weniger subtilen Beleidigungen nur so trieft ... .
Hmm... Wir können uns darauf einigen dass ich da einige Vorwürfe aufliste und natürlich können wir uns auch darauf einigen, dass Du Dich deshalb beleidigt fühlst. Aber die Frage ist ja, ob totaler Blödsinn ist was ich schreibe und nichts davon wahr ist, oder ob Du Dich vielleicht sogar gerade deshalb beleidigt fühlst weil es stimmt. Wenn ich Dir sage, dass ich für all die Punkte jede Menge Beispiele aus Deiner Feder bringen könnte, ist das glaubhaft?
Ein kleines Beispiel. Du kopierst ein
"... stimmts?" das Du offenbar als beleidigend wahrnimmst. Der ganze Satz lautete:
"ob Deine Beschreibung zutreffend ist, könntest Du ja ebenfalls v.a. dann herausfinden wenn es Dir ums Thema ginge, stimmts?"
Deine Beschreibung eines Posts von mir war ja diese:
"Abstrusitäten und Rumdeutelei auf niederstem Stammtischniveau inklusive Küchentischpsychologie"
Und sowas könnte ich ja auch beleidigend finden, stimmts? Ich habe aber nur deutlich machen wollen, dass Du erst mal nicht wissen kannst was Du da so überzeugend in Schlagworte packst, aber leicht hättest herausfinden können, falls es Dir ums Thema ginge. Und diesen Kontext streichst Du, um das "stimmts?" als beleidigend zu empfinden. Ich finde das echt aufschlussreich, allerdings nicht überraschend. Letztlich zeigst Du damit ja genau das was ich zu sagen versuche. Nimm etwa das hier:
"... zwar austeilen kann oder das zumindest erkennbar will, beim Einstecken aber sehr sensibel reagiert."
Auch das findest Du beleidigend, sonst hättest Du es nicht kopiert. Aber sollte die Frage v.a. für Dich selbst nicht eher lauten ob es vielleicht wahr sein könnte? Und beweist Du es nicht die ganze Zeit? Warst nicht Du es, die mit einiger Herablassung eine Seite diskreditieren wollte die ich verlinkt hatte worauf hin ich dann reagierte? Und auf einmal gehts dann gar nicht mehr um die Sache. Du vertiefst nicht etwa Deine Kritik an der Seite nachdem Du "Psiram" verlinkt hast. Du siehst alles nur noch persönlich um dann hinterher wieder Deine erprobte Strategie zu bringen, Dein Gegenüber sei persönlich und beleidigend geworden so dass Du keine Basis mehr für eine Diskussion siehst.
Und wenn Du diese Liste noch mal durchgehst, oder besser noch meinen Post, damit Du den Kontext nicht übersiehst, dann wirst Du feststellen dass ich laufend DAS betone. Ich kritisiere Oberflächlichkeit weil Du selbst das, was Du (oft genug sehr urteilend) in eine Diskussion einbringst, nicht konkretisierst. Das ist dann einfach weg. Ich kritisiere Ignoranz, weil Du unglaublich vieles eben ignorierst. Ich gab Dir ja z.B. Informationen über Wikipedia, ich gab Dir Informationen über gesteuerte Diskreditierung im Netz, damit Du dieses Spiel vielleicht nicht noch mitmachst, aber all das ignorierst Du um dann wieder mit Deinen "Verschwörungstheorie-Vorwürfen" anzufangen ohne jemals(!) sagen zu können was Du damit exakt meinst.
Und wenn ich all das schreibe, dann empfindest Du das als beleidigend weil es das Bild von Dir angreift, dass Du laufend aufzubauen versuchst. Deine Aufklärungskampagne über seriösen Journalismus und wie "verblüfft", "entsetzt", "erschüttert" Du doch über "mangelnde Informationen", Mangel an "umfassendem Wissen" etc. sein kannst. Du implizierst so unglaublich gerne Deine vermeintliche Überlegenheit und voller Herablassung richtest Du Deinen Finger dann z.B. auf Quellen oder öffentliche Personen (Paul Schreyer etwa) oder User, bringst Schlagworte wie "in die VT-Ecke abrutschen" und Klischees und Vorurteile. Dabei scheinst Du Dir ziemlich sicher zu sein, dass eine Null an Argumenten ausreicht um den Zweck zu erfüllen.
Denn dass Du damit nicht jenen erreichst den Du meinst ist Dir klar, worum es Dir aber auch nicht geht. Es geht Dir v.a. um jene die mitlesen. Du ziehst eine große Show ab die nur einen Schwachpunkt hat: Das fällt zusammen sobald man es hinterfragt. Denn dann zeigt sich doch ein großer Mangel an Medienkompetenz, es zeigt sich ein Mangel an Hintergrundwissen, es zeigt sich dass Du nicht mal Deine Vorwürfe ausführen kannst ohne auf andere zweifelhafte Quellen zurückzugreifen.
Und wenn ich das in einem Post zusammenfasse... ist eigentlich jedes Wort beleidigend für Dich. Die Tatsache dass ich Dich überhaupt anspreche ist schon beleidigend. Frag Dich mal wie ich schreiben müsste damit Du Dich nicht beleidigt fühlst. Und frag Dich mal ob das für Dich besser wäre. Denn ich könnte natürlich deutlich weniger provokativ und viel netter schreiben ohne die Sache aus den Augen zu verlieren.
Es ist immer dasselbe: Ich nehme Aussagen von Dir auf, die oft genug sehr urteilend sind, trenne thematisch von persönlich aber benutze beides als Boomerang. Im nächsten Schritt ignorierst Du das Thematische, worauf ich dann wieder hinweise, und Du fühlst Dich dann zu beleidigt um noch eine Basis für weitere Diskussionen zu sehen. Anders gesagt: Ich bin einfach nett genug Dir Deine "ich-bin-beleidigt-Strategie" zu lassen.
Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass ich auf so etwas inhaltlich antworte?
Natürlich nicht. Übrigens hast Du oben in Deiner Auflistung diesen Punkt vergessen:
Und logischerweise stellst Du Dich auch da keiner Diskussion, sondern findest gewisse "Gründe" um dafür keine Basis zu haben....
(ich frage mich, ob du das ganz bewußt so machst und immer so machst, wenn man dir nicht zustimmt oder ob du dich nun tatsächlich wunderst ..., - aber lassen wir das weitere Eingehen darauf)
Natürlich mache ich das bewusst, aber es hat nichts damit zu tun ob man mir zustimmt. Ich bin vielleicht manchmal kein angenehmer Gesprächspartner, aber definitiv zu rein sachlicher Diskussion fähig und kann sogar ziemlich freundlich sein, unabhängig davon ob man meine Ansichten teilt oder nicht.
Ich werde wieder dazu übergehen, deine Beiträge nicht mehr zu lesen, auch wenn sie konkret an mich gerichtet sind.
Das kannst Du machen wie auch immer Du möchtest. Allerdings glaube ich Dir das nicht, und habe oben angedeutet warum. Ich glaube, dass Du nicht mehr antwortest und ich glaube noch etwas das ich jetzt nicht verrate. Grundlegend bin ich aber gar nicht das Problem. Wenn Du Dich mal fragst was ich mit dem vorletzten Absatz des Posts meinte, den Du als so unglaublich beleidigend wahrgenommen hast... denk vielleicht mal drüber nach. Streich einfach was Du als provokant wahrnimmst und achte auf die reine Information. Letztlich gehts um bewussten Umgang mit sich selbst...