C
Condemn
Guest
Ich will nix finden.
Du schriebst:
Der Artikel ist nämlich genau so ein Schrott wie der über die Überwachung.
Ich weiss nicht, welchen über die Überwachung du meinst... aber was findest du denn an diesem Artikel schrottig (auch wenn ichs mir ggf. denken kann)... ?
Das er genau so ein Schrott ist nehme ich zurück, weil sich das eher darauf bezog das Ireland ihn als Argumentation heranzog gegen die Nachdenkseiten und gegen Paul Schreyer. Und abgesehen davon, dass er dazu nicht taugt weil da keine Argumente geliefert werden, wirft der Artikel einfach zu viel in einen Topf und rührt das herum.
Er beginnt mit dieser Aussage:
Was Pegida an Empörung auf die Straße bringt, findet man online schon lange: Furor gegen die etablierte Politik und die Medien. Wie geht es jetzt weiter?
Das ist quasi Überschrift. Und Pegida ist ja mindestens islamkritisch und zu nicht geringem Anteil sogar islamfeindlich.
Der Artikel dreht sich auch um Verschwörungstheortiker und alternative Medien und dann kommt dieser Absatz:
Der vorläufige Durchbruch alternativer Netzmedien setzte mit der Ukraine-Krise im November 2013 ein. Die gruseligen Videonachrichten des Kopp-Verlags mit Eva Herman als Sprecherin waren schon eingestellt, da gewannen die beiden wichtigsten Youtube-Kanäle der Alternativmedienszene an Bedeutung. Auf KenFM führt der Journalist Ken Jebsen predigthafte Monologe oder lange Interviews mit alternativen Kriegsreportern, abtrünnigen oder randständigen Politikern und Verschwörungstheoretikern. Die Liste reicht von dem eloquenten Schweizer Historiker Daniele Ganser bis zu Albrecht Müller, dem linken Herausgeber der Nachdenkseiten. Die Machart dieser Gespräche hat Niveau, auch wenn es sich nur um Bestätigungsrituale handelt. „Compact TV“, der andere wichtige Kanal, ist der Ableger des populistischen Magazins „Compact“ und seines zwischen Charisma, Detailkenntnis und stupider ideologischer Sinnsuche changierenden Chefredakteurs Jürgen Elsässer. Nach dem Vorbild von „Spiegel TV“ produziert der Kanal, in Verbindung mit Frank Höfers „Nuo Viso TV“, ein regelmäßiges Magazin. Zuvor wurden vor allem Elsässer selbst, sogenannte „Russlandversteher“ und Verschwörungstheoretiker präsentiert. Auf der letzten Konferenz des „Compact“-Magazins sprach unter anderen Alexander Gauland von der AfD. Thilo Sarrazin war auch schon einmal zu Gast.
Und da kommen auch die nachdenkseiten vor, das nur am Rande, allerdings keinerlei präzise Kritik.
Was wird da gemacht? Alles in einen Topf geworfen und umgerührt. Der Leser kann kein bisschen differenzieren. Und in Kombination mit der Überschrift, das was Pegida auf die Straße brächte sei im Netz schon lange verfügbar, ist das einfach Desinfo. Denn ein Teil derer die dort auftauchen haben mit Pegida absolut gar nichts zu tun. Nimm Daniele Ganser als Beispiel. Der sagt ziemlich genau dasselbe wie ich, die gleiche Argumentation. Er analysiert Kriege und die dahinterstehenden Dynamiken, er analysiert Medien und ganz sicher ist der kein Islamfeind, nicht mal im Ansatz! Dasselbe trifft auf die nachdenkseiten zu. Das ist eine ganz andere Liga als etwa der Kopp-Verlag, der definitv zu Pegida passt. Die Nachdenkseiten sind sogar eher links. Und wie kann man das alles einfach in einen Topf werfen. Das sind total unterschiedliche Ansätze. Ganser ist erstklassig. Nachdenkseiten kann ich auch absolut nichts Schlechtes daran finden. Kopp ist extrem oft islamfeindlich und ausländerfeindlich etc.
Und das alles... in einem Atemzug mit AfD und Sarrazin und unter der Pegida-Überschrift... Das ist mir zu unpräzise und undifferenziert.
Aber ja, der Artikel ist trotzdem um vieles besser als der Propaganda-Überwachungs-Artikel...