Die Helfereuphorie... und der Flüchtlingswahnsinn...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Werbung:
740 aus Deutschland kämpfen für den IS. Unwichtig für dich, dass sie das auswärts tun?
Diese sind registriert, und es ist unwahrscheinlich, dass sie in Deutschland aktiv werden könnten.
In anderen Ländern werden sie Berichten zufolge vom IS als Kanonenfutter benutzt.
Außerdem sagte ich doch nicht, dass der Islamismus hier die Macht an sich reißen kann (zumindest nicht in näherer Zukunft), sondern in den entsprechenden Ländern, aber das sagt uns einiges über die faktische Bedrohungslage.
Erstens haben sie auch in anderen Ländern nicht die Macht an sich gerissen, sondern sind mit den Regierungstruppen, Rebellen, CIA-gestützen Truppen, Russen, Amis usw in Kämpfe verwickelt und haben nur teilweise Regionen in ihrer Gewalt, die sie aber auch immer wieder verlieren.
Zudem herrscht in diesen Ländern ein totales Chaos aus hier schon oft genannten Gründen, und die Situation dort ist überhaupt nicht mit der in Europa/Deutschland zu vergleichen.
In Deutschland fand meines Wissens nach noch kein Anschlag statt.
Die Anschläge, die bisher europaweit stattfanden, wovon Paris der mit Abstand bedeutendste war hinsichtlich der Opfer, sind, auch wenn es markaber klingen mag, in Relation zu nicht-islamistischen Morden, ein verschwindend geringer Anteil.
 
Das wurde doch auch letztens hier diskutiert. Wobei man der Meinung war, je niedriger das eigene Einkommen ist, desto weniger skeptisch betrachtet man die Flüchtlinge. Nun, mit dem Schulabschluß hat das dann ehr weniger zu tun:

Dabei ist die Verunsicherung überdurchschnittlich groß bei den Menschen in Ostdeutschland: Hier sagen 59 Prozent, dass ihnen die Zahl der Flüchtlinge Angst macht; in Westdeutschland sind es 48 Prozent.


Die Verunsicherung ist umso größer, je niedriger der Schulabschluss: 55 Prozent mit Realschulabschluss bzw. 63 Prozent mit Volks- oder Hauptschulabschluss geben an, dass es ihnen Angst macht, dass so viele Flüchtlinge nach Deutschland kommen - aber nur 33 Prozent der Menschen mit Abitur oder Fachhochschulreife.


Mehr Skepsis gegenüber Zuwanderung im Allgemeinen

Auch die Skepsis gegenüber Zuwanderung hat zugenommen: 35 Prozent der Befragten sagen, dass Zuwanderung allgemein mehr Vorteile bringt - das sind zehn Punkte weniger als im Vormonat. 44 Prozent hingegen sehen bei der Zuwanderung eher Nachteile - elf Punkte mehr als noch im September.


Auch hier unterscheiden sich die Werte je nach letztem Schulabschluss: Von den Menschen mit Abitur oder Fachhochschulreife meint eine Mehrheit von 51 Prozent, dass Zuwanderung eher vorteilhaft für Deutschland ist. Bei den Befragten mit Realschulabschluss sind das nur 34 Prozent, bei Volks- oder Hauptschulabschluss nur 20 Prozent.


Quelle https://www.tagesschau.de/inland/deutschlandtrend-405.html
 
:rolleyes:
Wenn du nicht interpretiert haben willst, dann zeig doch bitte das Zitat von Ralrenes Aussage, in dem sie erklärt, dass das Wort ´Weihnachten´ kein schönes sei?

Hier steht es sinngemäß:
Zumal für mich persönlich "Lichtfest", "Winterfest", oder "Wintersonnenwende" viel schöner klingt.

Wenn man etwas schöner findet als.... heisst das ja nicht unbedingt, dass man das andere gleich hässlich, unschön... was immer fände....

Von hässlich oder dergleichen habe ich auch nichts geschrieben.
Das Wort "Weihnachten" wird anscheinend nicht für schön befunden. Andere Worte klingen für manche Menschen viel schöner.
Und dann hast du weiter geschrieben, dass die Worte "Lichtfest", "Winterfest", oder "Wintersonnenwende", für dich persönlich viel schöner klingen. Das sagt definitiv aus, dass das Wort "Weihnachten" für dich nicht so schön klingt. Wenn etwas schöner klingt oder ist als etwas anderes, ist klar, dass das andere eben nicht so schön klingt oder ist.



Allerdings habe ich mir jetzt den ganzen Kontext durchgelesen, nämlich, dass sie Lichtpriester eine Frage stellte und in welchem Zusammenhang... wer hier wen verdreht ist klar ersichtlich... und Ralrene brauch sich diesbezüglich jedenfalls keine Gedanken/Vorwürfe machen. So einfach ist das.

Was habe ich in dem Zusammenhang mit @Lichtpriester zu tun? Was @ralrene und @Lichtpriester miteinander zu tun haben oder nicht zu tun haben, weiß ich nicht und das geht mich auch nichts an und interessiert mich auch nicht die Bohne! Und ob @Lichtpriester oder @ralrene da etwas verdreht haben, weiß ich nicht.
Ich habe ausschließlich mit @Mrs. Jones und @ralrene geschrieben.


Ralrene findet weder das Wort Weihnachten schlimm oder unschön, noch findet sie, dass es umbenannt werden sollte. Sie fand es schlicht ernsthaft interessant zu erfahren, ggf. auch befremdlich, wieso jemand offenbar nicht nur an der Festlichkeit samt Bedeutung an sich hängt, sondern konkret an Worten und Bezeichnungen. Sie persönlich findet zB. andere Bezeichnungen und Wörter schöner. Mehr ist nicht passiert, vermittelt worden. Von ihrer Seite.
Schön dass du mir meinst, erklären zu müssen, was @ralrene findet. Kann sie das, falls überhaupt gewollt, nicht allein? Braucht sie einen Vormund?
Und was @ralrene mit einem anderen Fori für eine Unterhaltung geführt hat, interessiert hier kaum, denn das war nicht das Thema zwischen @ralrene und mir.
Ich hatte lediglich auf eine Frage von @Mrs. Jones einen Beitrag von @ralrene als EINE MÖGLICHE Antwort zitiert. Nicht mehr und nicht weniger.


DU hast daraufhin Mrs. Jones folgendes geschrieben:
Ob du es nun glaubst oder nicht, ich weiß, was ich @Mrs. Jones und auch @ralrene geschrieben habe.

Mrs. Jones:
Ja eben. Schon mal darüber nachgedacht, wieso das (Anmerkung von Fiory: "das" = die Namensänderung für Weihnachten bzw. in diesem Sinne antwortet Patty... ich selbst glaube eher, dass @ Mrs. Jones meinte, wieso jemand solche Gerüchte in Umlauf bringt (?)) überhaupt jemand wollen würde?
Was du glaubst, was @Mrs. Jones eher meinte, interessiert mich nicht. Und darüber diskutiere ich auch nicht mit dir.


Patty:
Was in den Köpfen der Leute allgemein so vorgeht, weiß ich nicht.
Aber hier wäre eine mögliche Antwort auf deine Frage.
Wie schon mal erwähnt, weiß ich durchaus, was ich geschrieben habe. Und ich habe das auch alles schon oft genug wiederholt. Durch erneute Wiederholungen ändert sich nichts.


Und @ralrene antwortet dir:
Du darfst mich ruhig beim Nick nennen, solltest jedoch bei der Wahrheit bleiben.
Ich habe nicht geschrieben, daß "Weihnachten" für mich NICHT schön klingt, sondern gefragt, WAS daran denn schön klingt.Das ist ein Unterschied.

& dann habe ich geschrieben, daß "Lichtfest" etc. für mich persönlich schöner klingt, was aber kein Grund für mich wäre, das Wort "Weihnachten" abzuschaffen.
Auch wenn du es gerne so hinstellen magst.
Und das war falsch! Das hatte @ralrene so nämlich vorher nicht geschrieben.

Allerdings hat @ralrene das auch längst richtig gestellt, wie du hier sehen kannst:
OK, sorry, du hast recht.
Ich hatte nicht zurückgelesen, sondern aus meiner Erinnerung & geschrieben.


Also... wem willst du denn hier etwas vormachen? :rolleyes:

Die Frage gebe ich an dich zurück.

Und übrigens, richtiges Zitieren macht vieles einfacher.
 
Diese sind registriert, und es ist unwahrscheinlich, dass sie in Deutschland aktiv werden könnten.
In anderen Ländern werden sie Berichten zufolge vom IS als Kanonenfutter benutzt.

Erstens haben sie auch in anderen Ländern nicht die Macht an sich gerissen, sondern sind mit den Regierungstruppen, Rebellen, CIA-gestützen Truppen, Russen, Amis usw in Kämpfe verwickelt und haben nur teilweise Regionen in ihrer Gewalt, die sie aber auch immer wieder verlieren.
Zudem herrscht in diesen Ländern ein totales Chaos aus hier schon oft genannten Gründen, und die Situation dort ist überhaupt nicht mit der in Europa/Deutschland zu vergleichen.
In Deutschland fand meines Wissens nach noch kein Anschlag statt.
Die Anschläge, die bisher europaweit stattfanden, wovon Paris der mit Abstand bedeutendste war hinsichtlich der Opfer, sind, auch wenn es markaber klingen mag, in Relation zu nicht-islamistischen Morden, ein verschwindend geringer Anteil.

Manche sind sogar wieder zurückgekommen und auf freiem Fuß. Und diese 740 sind bestimmt nicht die gesamte Gruppe Sympathisanten, genauso wie es mehr Nazis gibt als den NSU usw. Hier habe ich auch immer wieder den jeweiligen Diskussionsgegner gefragt, was er denken würde, wenn 740 Rechte aus Deutschland für einen "arischen Staat" irgendwo kämpfen würden. Und da könnte man um Geld wetten, dass die Reaktionen ganz anders wären. "Wir haben kein Nazi-Problem, weil die das ja nicht hier tun" käme sicher nicht als Argument.

Dass die IS-Terrroristen und auch El Nusra sich aus winzigen Anfängen gegen unzählige Gegner soweit durchgesetzt haben, dass sie insgesamt eher weiter auf dem Vormarsch sind ist absolut erschreckend und definitiv kein Grund das zu relativieren. Ohne den Westen hätten sie vermutlich schon Syrien und den Irak komplett (oder nahezu) in der Gewalt.

Die Situation ist deshalb nicht mit Europa und Deutschland zu vergleichen, weil es hier eben nicht so viele Islamisten und Sympathisanten gibt. Aber das ändern wir ja gerade immer mehr, wenn wir die Leute 1:1 importieren.

Anschläge und versuchte Anschläge gab es hier auch schon: http://www.spiegel.de/politik/deuts...ar-behoerden-jahrelang-bekannt-a-1053619.html
Dazu die Kofferbomber, deren Anschlag scheiterte, weil die Bomben nicht hochgingen.

Und habe ja schon mehrfach verlinkt, dass Juden wegen der Islamisten Frankreich verlassen. Soviel dazu, dass im Westen nichts passiert. Unter anderem: http://www.n-tv.de/politik/Der-Auszug-der-Juden-aus-Frankreich-article14296331.html
 
und der Islamismus hat nichts mit dem Islam zu tun...

Es ist nicht jeder Muslim ein Islamist, aber Islamismus ist eine radikale Auslegung des Islams. Das Problem ist, dass Islamisten Wahlen gewinnen und in Volksaufständen große Erfolge erzielen. Um Außenseiter handelt es sich nicht.
Daher gilt das Argument, dass es in allen Ländern der Welt Spinner gibt hier auch nicht, da Islamismus so viel Zustimmung hat wie eine Volkspartei hier.

Jedenfalls gibt es ein Extremismusproblem im Islam, und dessen Lehren sind wirklich nicht völlig unabhängig davon.

P.S. Und ja, die Bibel ist auch problematisch, zum Glück geht der Einfluss des Christentums zurück und die Aufklärung hat die moderaten Positionen gestärkt. Jedenfalls bin ich kein Christ was man auch an meinem Avatar sehen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Fiory

Fiory schrieb:
Wenn man etwas schöner findet als.... heisst das ja nicht unbedingt, dass man das andere gleich hässlich, unschön... was immer fände....

Fiory schrieb:
Allerdings habe ich mir jetzt den ganzen Kontext durchgelesen, nämlich, dass sie Lichtpriester eine Frage stellte und in welchem Zusammenhang... wer hier wen verdreht ist klar ersichtlich... und Ralrene brauch sich diesbezüglich jedenfalls keine Gedanken/Vorwürfe machen. So einfach ist das.

Kannst du mir bitte zeigen, was ich verdreht haben soll? Ich habe, genauso wie @Patty92 aus der Aussage von @ralrene, dass ihr eine andere Bezeichnung besser gefällt als "Weihnachten" bzw. sie sie schöner findet, den Schluss gezogen, dass ihr die Bezeichnung Weihnachten nicht so gut gefällt. Wenn man etwas als schöner empfindet, ist das für mich automatisch eine gewisse Abwertung des anderen. Eine bewusste Verdrehung fand NICHT statt. Im übrigen ist das mit @ralrene ausdiskutiert, sie kann, so wie ich sie verstanden habe, nicht nachempfinden, warum man an der Bezeichnung Weihnachten hängt. Insofern hat sie zu "Winterfest" etc. einen besseren (inneren) Zugang als zu Weihnachten. Man muss das nicht gleich in gut/schlecht einteilen, ein Unterschied ist es trotzdem.

Btw., ich habe keinerlei Probleme mit @ralrene - nur, damit nicht bei irgendwem falsche Ideen aufkommen.
 
Werbung:
Ralrenes Zitat dazu aufklappen, habe es rot markiert.
Ich hatte das schon aufgeklappt, das macht die Aussagen dieses "Experten" aber nicht besser...
das primitive Angstsystem wird z.B. aktiviert, wenn mir ein Tiger in freier Wildbahn gegenübersteht oder mir einer ne Knarre vor den Kopf hält...
aber bestimmt nicht bei Flüchtlingen...
Das hat dann eher mit dem Verstand und dem logischen Denken zu tun... :rolleyes:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben