Die Helfereuphorie... und der Flüchtlingswahnsinn...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Streit um Flüchtlingspolitik

Gabriel bietet Merkel "Asyl in der SPD" an

Zuletzt war nicht so recht klar, was die SPD in der Flüchtlingskrise eigentlich will und welche Antworten sie parat hat. Nun nimmt Parteichef Sigmar Gabriel die Genossen in die Pflicht, knöpft sich aber gleichzeitig die Union vor. Die Kanzlerin nimmt er in seinen Attacken ausdrücklich aus.


Die CDU und die CSU trieben ein doppeltes Spiel, kritisierte Gabriel weiter. Die Antworten der Union auf Fragen und Ängste der Bürger seien das Gegenteil dessen, was Kanzlerin Angela Merkel (CDU) fordere. Es drohe eine Verängstigung und Spaltung der Gesellschaft.

Zwischen "Wir schaffen das" und "Grenzen zu"
Die Union pendele zwischen Merkels bedingungslosem Credo "Wir schaffen das" und dem "Grenzen zu" von CSU-Chef Horst Seehofer, anstatt sich auf einen Kurs zu einigen: "Die Wahrheit ist, beide Antworten sind eigentlich Ausdruck von Hilflosigkeit", so Gabriel weiter.


Auch zu der von der CSU angedrohten Verfassungsklage gegen Merkels Flüchtlingspolitik bezog Gabriel Stellung: Wenn CSU-Chef Horst Seehofer nach Karlsruhe ziehe, müsse man sich fragen, "ob die noch alle beieinander haben", so Gabriel. Würde die SPD so einen Rechtsbruch planen, wäre im Land richtig was los. "Inhaltlich müssen wir aufpassen, dass wir uns von denen nicht missbrauchen lassen."

Die SPD sei die Integrationskraft des Landes und wolle das Asylrecht verteidigen. Man müsse den Bürgern die Wahrheit sagen und gut zuhören, was sie an Ängsten bei der Zuwanderung bewege. Es dürfe "kein Ausspielen" von Flüchtlingen und Einheimischen geben: "Wir brauchen keine Spalter." Gebot der Stunde sei ein starker und solidarischer Staat, um die Krise zu bewältigen. Das passe der Union nicht in den Kram, deren "konservatives Weltbild" ins Wanken gerate.


Loyalität in Koalition steht außer Frage
Gabriel unterstrich zugleich die Loyalität der SPD in der Regierung. Dennoch wisse jeder, dass Deutschland "nicht bedingungslos und auf Dauer" jährlich mehr als eine Million Menschen aufnehmen könne. "Auch Angela Merkel weiß das, aber sie spricht es nicht aus."

Die Kanzlerin habe aber Recht damit, dass man nicht einfach die Grenzen dicht machen könne. Die Flüchtlingsursachen im Nahen Osten müssten gelöst werden: "Kein Schlagbaum und keine noch so hohe Mauer werden die Menschen davon abhalten, ihr Leben und das ihrer Kinder in Sicherheit zu bringen." Man könne an die Landesgrenzen keine Soldaten mit "aufgepflanztem Bajonett" stellen:
"Aber soweit geht Gott sei Dank noch nicht einmal die CSU."
Kurzgefasst heißt das: Die SPD hat auch keine Ahnung was tun.
 
Werbung:
Es gibt auch eine irrationale Angst. Wer in einem der reichsten Länder der Welt lebt, in Frieden, Freiheit und Sicherheit und Angst vor ein paar (verglichen mit der Bevölkerung sind es einige wenige) Zuwanderern hat, der sollte seine Angst vielleicht noch einmal überdenken.
Wie du sicherlich weißt, rechnet man durch anstehende Familienzusammenführungen (lediglich auf der Grundlage der Zugänge von Okt bis Dez 15) mit gut 7 Mio Asylberechtigten. Ist aber nicht so, dass ab 01.01.16 keine Flüchtlinge mehr kommen werden, so dass diese Zahl einfach nur mal so im Raum steht, denn ein Ende des Flüchtilngsstroms ist mit Sicherheit auch zum Jahreswechel nicht abzusehen. Also grob gesagt ein Flüchtling + 6 Familienangehörige, die nachkommen.
Und das nennst du "einige wenige Zuwanderer"?

http://www.focus.de/politik/ausland...en-fluechtlingen-im-jahr-2015_id_4991812.html

R.
 
Fremdenangst
"Sie steckt in dem Teil des Hirns ohne Hochschulabschluss"

Ich glaube tatsächlich, dass die Xenophobie dazu führt, dass ein Großteil der Bevölkerung übergroße Ängste vor dem hat, was auf uns zukommt. Die eher vernunftgesteuerten Menschen betonen die ökonomischen und demographischen Vorteile, wenn junge und arbeitsfähige Menschen in das alternde Deutschland einwandern. Aber das verhallt bei den ängstlicheren Menschen, weil das primitive Angstsystem auf solche Überlegungen überhaupt nicht reagiert.


Und was empfehlen Sie dagegen?


Wenn ich eine Angsttherapie mache, wird immer empfohlen, sich mit der Angst auseinanderzusetzen. Wer Angst vor Hunden hat, muss mit Hunden spazieren gehen. Wer Angst vor Fahrstühlen hat, muss Fahrstuhl fahren. Nach 100 Versuchen ist klar: Es passiert nichts.

Genauso ist das, wenn man mehr Kontakt mit Fremden hat. Das erklärt, warum in Gebieten mit besonders wenigen Ausländern die Angst vor ihnen größer ist. Die Antwort ist also Begegnung, um Vorbehalte abzubauen.

Stimmt der Vorwurf, dass Pegida oder die AfD Fremdenangst bewusst für ihre Zwecke nutzen?


Gerade die AfD schreibt sich das auf ihre Fahne. Die Xenophobie wird von den Demagogen schamlos ausgenutzt. Die Rechtsnationalen freuen sich diebisch, dass das Flüchtlingsthema jetzt wieder akut ist, weil es ihnen tatsächlich Zulauf bringt. Es entsteht eine politische Bewegung, in der nicht mehr nur überzeugte Neonazis, sondern auch nicht-radikale Menschen mitmachen. Das zeigt ja auch Pegida.

Dabei überlagern sich die irrationalen Fremdenängste mit berechtigten Sorgen, die man den Leuten nicht so einfach nehmen kann, weil in der jetzigen Situation niemand weiß, was passieren wird.
http://www.t-online.de/nachrichten/...-teil-des-hirns-ohne-hochschulabschluss-.html
Der fehlende Hochschulabschluss ist also "schuld"...:lachen:

Na, dann sorgen wir doch am Besten dafür dass alle Kinder einen machen können---> problem gelöst...
ich lach mich scheckig, selten so einen Unsinn wie von diesem "Fachmann" gelesen...
 
Schon lustig, wer sich da gerade alles zu Wort meldet.*Lol*

Einige User haben hier im Forum sogar selbst über ihre Ängste berichtet.
Aber hier im Thema ist das natürlich alles ganz anders.
Im Übrigen war es nicht meine Absicht, jemanden mit diesem Beitrag persönlich anzugreifen.
Das tun die User, die sich gerade verteidigen, selbst.
Ich melde mich deswegen zu Wort, weil ich das für totalen Schwachsinn halte...
und bevor du fragst: ja, ich habe "nur" Höhere Handelsschule mit Fachhochschulreife absolviert, ich war zu beschäftigt mit Mahnwachen, Demos; Protestmärschen, Sitzblockaden für den Weltfrieden und unser aller Wohl (nach meiner Lehre), um noch studieren zu gehen...
Wären besser mal noch ein paar Millionen mehr mit auf die Strasse gegangen, statt ihr Studium zu absolvieren, um ja später genug Kohle scheffeln zu können, hätten die alle mal ihre Hintern aus den Hörsäälen bewegt, dann ginge es uns allen heute vielleicht besser...
 
Nett, dass du dich einmischst.

@ralrene, es ist klar nachlesbar, dass du tatsächlich lediglich fragtest.
Stimmt nicht. Es gab eine Frage UND eine Aussage. Und zum wiederholten Male. Ich habe auch nie bestritten, dass es eine Frage gab!



Nein!
Ich habe in @ralrenes Frage keine Aussage interpretiert und es dementsprechend auch nicht so wiedergegeben als hätte es @ralrene so gesagt!
Es gab da, wie gesagt, eine Frage UND eine Aussage!

Auch für dich noch mal Frage UND Aussage:
[QUOTE="ralrene, post: 5159908, member: 63327"]Was ist an dem Wort "Weihnachten" denn so schön oder wichtig?

Zumal für mich persönlich "Lichtfest", "Winterfest", oder "Wintersonnenwende" viel schöner klingt.[/QUOTE]
Und hier dass, was ich dazu geschrieben hatte:
[QUOTE="Patty92, post: 5160043, member: 73199"]Das Wort "Weihnachten" wird anscheinend nicht für schön befunden. Andere Worte klingen für manche Menschen viel schöner.[/QUOTE]
Bezogen hatte ich mich da auf die Aussage von @ralrene, nicht aber auf die Frage.


[QUOTE="Fiory, post: 5160617, member: 38049"][USER=63327]Insofern ist dein Wunsch, Patty möge bei der Wahrheit bleiben mindestens genau so zulässig, wie die Fehlinterpretation bzw. falsche Wiedergabe deines Inhalts....
[/QUOTE]
Da ich nirgendwo die Unwahrheit gesagt, nichts fehlinterpretiert und auch keinen Inhalt falsch wiedergegeben habe, ist da rein gar nix zulässig!


[QUOTE="Fiory, post: 5160617, member: 38049"][USER=63327]Es war eben nicht von Anfang an konkret als Frage zum Ausdruck gebracht..... es wurde nur durch das Zitat die Frage, die Ralrene tatsächlich stellte nicht vorenthalten....
[/QUOTE]
@ralrene hatte ganz konkret eine Frage gestellt. Und das hatte ich NIE in Abrede gestellt, wie man hier sehen kann:
[QUOTE="Patty92, post: 5160325, member: 73199"]Ich frage mich allen ernstes, was du von mir willst?
Ich habe nie behauptet, dass das eine Aussage war, sondern ich hatte gesagt, dass du das GEFRAGT hättest. Und zwar zweimal! Schaust du hier:[/QUOTE]

[QUOTE="Patty92, post: 5160153, member: 73199"]
Du hast gefragt, was an dem Wort Weihnachten so schön oder wichtig wäre. Da war von "schön klingen" noch keine Rede.







Zuerst hattest du gefragt, was an dem Wort "Weihnachten" denn so schön oder wichtig ist.[/QUOTE]
Auf diese Frage hatte ich, wie oben schon beschrieben, erst einmal nicht reagiert.

Erst später hatte ich dann dies dazu geschrieben:
[QUOTE="Patty92, post: 5160153, member: 73199"]Zuerst hattest du gefragt, was an dem Wort "Weihnachten" denn so schön oder wichtig ist. Da könnte man durchaus auf den Gedanken kommen, dass dir das Wort nicht zusagt.[/QUOTE]

Danach bezog ich mich dann auf die Aussage von @ralrene:
[QUOTE="Patty92, post: 5160153, member: 73199"]Und dann hast du weiter geschrieben, dass die Worte "Lichtfest", "Winterfest", oder "Wintersonnenwende", für dich persönlich viel schöner klingen. Das sagt definitiv aus, dass das Wort "Weihnachten" für dich nicht so schön klingt. Wenn etwas schöner klingt oder ist als etwas anderes, ist klar, dass das andere eben nicht so schön klingt oder ist.[/QUOTE]


Wahrscheinlich ist es für manche wirklich einfacher, alles zu verdrehen, als sinnerfassend zu lesen.
[/user][/user]
 
Danke, das tue ich bereits.

& nicht vergessen, immer schön die User hinterfotzig von der Seite anquatschen, mit denen du ja eigentlich eine Abmachung getroffen hast, sie in Ruhe zu lassen.
So, wie du es IMMER tust, wenn du dich nicht daran halten KANNST oder WILLST.
Aber bitte fange nicht hinterher wieder an zu jaulen, du wärst das arme gemobbte Haschl, wie du es ebenfalls IMMER tust - gell?

Kleine Erinnerung?


https://www.esoterikforum.at/threads/klaerung.206967/page-90#post-5132585

Im Übrigen habe ich NIEMALS darauf beharrt , daß du mich auf Ignor nimmst, sondern wir hatten eine Abmachung.
Wenn du möchtest, dann suche ich sie dir gerne auch noch raus.
Ein Versprechen, daß du mich in Ruhe läßt, wenn ich dich nicht anquatsche.
Ich habe dich nicht angequatscht, bin auf KEINEM deiner Beiträge eingegangen.
Du schon.
Deine Versprechen sind keinen Pfifferling wert.

Aber wenn du es genau SO willst, dann kannst du das gerne haben - kein Problem.
Dann werde ich mich ab jetzt ebenfalls nicht mehr zurück nehmen.
Sorry @ralrene
auch wenn wir hier "befreundet" sind...
dazu fällt mir jetzt echt nur noch das hier ein--->
spi55.gif
 
Der fehlende Hochschulabschluss ist also "schuld"...:lachen:
Na, dann sorgen wir doch am Besten dafür dass alle Kinder einen machen können---> problem gelöst...
Fremdenangst aus Sicht des Psychologen

"Sie steckt in dem Teil des Hirns ohne Hochschulabschluss"

Ich glaube tatsächlich, dass die Xenophobie dazu führt, dass ein Großteil der Bevölkerung übergroße Ängste vor dem hat, was auf uns zukommt. Die eher vernunftgesteuerten Menschen betonen die ökonomischen und demographischen Vorteile, wenn junge und arbeitsfähige Menschen in das alternde Deutschland einwandern. Aber das verhallt bei den ängstlicheren Menschen, weil das primitive Angstsystem auf solche Überlegungen überhaupt nicht reagiert.
Finde den Fehler... ;)
 

:rolleyes:

Wenn du nicht interpretiert haben willst, dann zeig doch bitte das Zitat von Ralrenes Aussage, in dem sie erklärt, dass das Wort ´Weihnachten´ kein schönes sei? Wenn man etwas schöner findet als.... heisst das ja nicht unbedingt, dass man das andere gleich hässlich, unschön... was immer fände....

Allerdings habe ich mir jetzt den ganzen Kontext durchgelesen, nämlich, dass sie Lichtpriester eine Frage stellte und in welchem Zusammenhang... wer hier wen verdreht ist klar ersichtlich... und Ralrene brauch sich diesbezüglich jedenfalls keine Gedanken/Vorwürfe machen. So einfach ist das.

Ralrene findet weder das Wort Weihnachten schlimm oder unschön, noch findet sie, dass es umbenannt werden sollte. Sie fand es schlicht ernsthaft interessant zu erfahren, ggf. auch befremdlich, wieso jemand offenbar nicht nur an der Festlichkeit samt Bedeutung an sich hängt, sondern konkret an Worten und Bezeichnungen. Sie persönlich findet zB. andere Bezeichnungen und Wörter schöner. Mehr ist nicht passiert, vermittelt worden. Von ihrer Seite.

DU hast daraufhin Mrs. Jones folgendes geschrieben:

Mrs. Jones:

Ja eben. Schon mal darüber nachgedacht, wieso das (Anmerkung von Fiory: "das" = die Namensänderung für Weihnachten bzw. in diesem Sinne antwortet Patty... ich selbst glaube eher, dass @ Mrs. Jones meinte, wieso jemand solche Gerüchte in Umlauf bringt (?)) überhaupt jemand wollen würde?

Patty:
Was in den Köpfen der Leute allgemein so vorgeht, weiß ich nicht.
Aber hier wäre eine mögliche Antwort auf deine Frage.

und zitiert Ralrene:

Was ist an dem Wort "Weihnachten" denn so schön oder wichtig?

Zumal für mich persönlich "Lichtfest", "Winterfest", oder "Wintersonnenwende" viel schöner klingt.
Klicke in dieses Feld, um es in vollständiger Größe anzuzeigen.

Patty interpretiert/kommentiert Ralrene:

Das Wort "Weihnachten" wird anscheinend nicht für schön befunden. Andere Worte klingen für manche Menschen viel schöner.

Patty92, Heute um 11:52 UhrMelden
#8887

Und @ralrene antwortet dir:

Du darfst mich ruhig beim Nick nennen, solltest jedoch bei der Wahrheit bleiben.
Ich habe nicht geschrieben, daß "Weihnachten" für mich NICHT schön klingt, sondern gefragt, WAS daran denn schön klingt.
Das ist ein Unterschied.

& dann habe ich geschrieben, daß "Lichtfest" etc. für mich persönlich schöner klingt, was aber kein Grund für mich wäre, das Wort "Weihnachten" abzuschaffen.
Auch wenn du es gerne so hinstellen magst.

ralrene, Heute um 11:59 Uhr
#8894

*********

Also... wem willst du denn hier etwas vormachen? :rolleyes:
 
Werbung:
Es ist eben relevant ob eine spezifische "Fremdenangst" gegenüber einer bestimmten Gruppe gerechtfertigt ist oder nicht.

Und nach allem was wir da durch die Nachrichten erfahren ist es ganz klar, dass eine Bedrohung besteht, vor allem dann wenn man absolut jeden aus dieser Gruppe hier akzeptiert und wenn gleichzeitig sehr viele Mitglieder dieser Gruppe hier auftauchen.

Die Juden hatten gute Gründe die Deutschen zu fürchten, die "Indianer" die westlichen Einwanderer und die Europäer die Hunnen usw.

Natürlich beruhen viele Ängste auf Vorurteilen, aber dass der Islamismus in vielen Ländern genug Unterstützung hat um die Macht an sich zu reißen ist kein Vorurteil sondern eine Tatsache.

Und wenn man tatsächlich Arbeitskräfte brauchen würde, wenn es das wäre...
In vielen europäischen EU-Ländern herrscht große Arbeitslosigkeit. Selbst das Argument ist für die Tonne, da Alternativen akzeptieren. Wie ich zusätzlich dazu schon gesagt habe kann man Deutschland nicht groß halten (Bevölkerungsgröße) indem man es ersetzt, das ist schlicht der absurdeste Nationalismus aller Zeiten.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben