Die Helfereuphorie... und der Flüchtlingswahnsinn...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nein, im Gegegnteil. Joey verlangte von seinen schwedischen Gastgebern, dass sie wegen ihm (und noch anderen Nicht-Schweineessern) auf dieses Fleisch verzichten. Was sie letztendlich getan haben.

Nein.

Zum einen ging es in meinem Fall NICHT um Schweinefleisch, sondern um Surströmming.

Desweiteren verlangte ich NICHT, dass sie auf Surströmming verzichteten, sondern machte deutlich, dass ich nicht zur Party erscheinen werde, sollte dort eine Dose Surströmming geöffnet werden. Und ich war nicht der einzige, der das ankündigte.

Daraufhin haben sich die schwedischen Kollegen überlegt, was ihnen wichtiger ist für die GEMEINSAMEN Feierlichkeiten im August/September.

Warum ist es dann OK, wenn andererseits Muslime auf einer Feier für deutsche oder schwedische Gäste wegen des "Glaubens" kein Schweinefleisch anbieten (obwohl diese Gäste Schweinefleisch liebend gern essen), sie selber aber auf ihre Essgewohnheiten bestehen? Wird hier nicht mit zweierlei Maß gemessen?

Es ist immernoch ein Unterschied etwas extra anzubieten oder auf etwas zu verzichten.
 
Werbung:
Danke!
Vllt. ist es ja so, dass du nicht so eine emotionale Bindung zu ihm hast wie ich zu meiner Mutter - und mit etwas mehr Abstand betrachtet würde mir das auch ganz sicher besser gehen... es gibt einfach Themen, da fehlt mir noch die Gelassenheit!


Ich hatte das mit der Allergie ernsthaft gemeint. Verstehe jetzt deine Reaktion nicht?:notworthy:
 
Eine emotionale Bindung wie zu einer Mutter hast du zu niemandem mehr im Leben. Das ist normal und wunderbar.

Für mich ist es nicht so schlimm, die paar mal im Jahr an denen ich dazu komme für ihn zu kochen, finde ich durchaus Rezepte die ohne Knobi und Zwiebel auskommen. (Leider sehen wir uns nicht soooo oft. Meine Schwiegereltern leben ja in Frankreich.)


Frankreich? Käse und Rotwein geht auch ohne Zwiebeln (y)
Ja, wir kommen auch gut mal ohne Knoblauch aus. Alle ausser meiner Schwiegermutter nehmen darauf Rücksicht - aber da halte ich mich raus. Die beiden sind alt genug *g.
 
Wenn mein Partner mit unseren Hund unterwegs ist, setzen sich ausländische Frauen auf den Boden und schützen mit ihren Händen ihren Kopf und fangen zu schreien an, als würde man sie abstechen. Unser Hund bleibt stehen und schaut richtig lustig drein weil ich nicht versteht warum sie schreit, wohlgemerkt es ist ein Golden Retriever. Wir mussten aber auch erleben, dass ausländische jugendliche mit Steinen auf unseren Hund schossen, meiner nahm einen Stein und traf einen der Jungs. Dann kam der Vater mit seinen Bruder und wollten auf meinen Partner losgehen, sie läuteten bei meinen Freund an und stießen ihn in die Wohnung und wollten auf ihn losgehen, das ging nach hinten los, denn mein Partner war Boxer.
Jedoch auch er sagt, er lässt den Hund lieber bei mir um unseren Hund zu schützen, einfach schlimm.



Gibt es sicher...ich weiß auch von deutschen Kindern, die Tiere lieber schlagen, treten oder mit Steinen bewerfen, anstatt sie lieb zu haben...

Aber es gibt auch unter den Flüchtlingen einige, die Tiere...und eben auch Hunde...so lieben, daß sie sie mitbringen...

https://guteskarmatogoblog.wordpres...-ihren-hund-nicht-in-syrien-zurueck-gelassen/
http://www.stern.de/panorama/video/...gt-hundewelpen-quer-durch-europa-6462232.html


Sage
 
Nein.

Zum einen ging es in meinem Fall NICHT um Schweinefleisch, sondern um Surströmming.

Desweiteren verlangte ich NICHT, dass sie auf Surströmming verzichteten, sondern machte deutlich, dass ich nicht zur Party erscheinen werde, sollte dort eine Dose Surströmming geöffnet werden. Und ich war nicht der einzige, der das ankündigte.

Daraufhin haben sich die schwedischen Kollegen überlegt, was ihnen wichtiger ist für die GEMEINSAMEN Feierlichkeiten im August/September.



Es ist immernoch ein Unterschied etwas extra anzubieten oder auf etwas zu verzichten.
Dann habe ich Dich doch richtig verstanden.
 
Der zweckgebundene Wohnungsbau für Flüchtlinge ist auf 15 Jahre in Hamburg ausgelegt. Sprich man weiß die Menschen werden bleiben und nicht zeitnah nach Hause wollen oder auch können.
Lg
Any
 
Der zweckgebundene Wohnungsbau für Flüchtlinge ist auf 15 Jahre in Hamburg ausgelegt. Sprich man weiß die Menschen werden bleiben und nicht zeitnah nach Hause wollen oder auch können.
Lg
Any
Was die alles wissen....
Zumindest wissen sie, dass diese Wohnungen auch dann nicht leerstehen werden, wenn die Flüchtlinge wieder zurückkehren...
 
Werbung:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben