Joey
Sehr aktives Mitglied
Nein, im Gegegnteil. Joey verlangte von seinen schwedischen Gastgebern, dass sie wegen ihm (und noch anderen Nicht-Schweineessern) auf dieses Fleisch verzichten. Was sie letztendlich getan haben.
Nein.
Zum einen ging es in meinem Fall NICHT um Schweinefleisch, sondern um Surströmming.
Desweiteren verlangte ich NICHT, dass sie auf Surströmming verzichteten, sondern machte deutlich, dass ich nicht zur Party erscheinen werde, sollte dort eine Dose Surströmming geöffnet werden. Und ich war nicht der einzige, der das ankündigte.
Daraufhin haben sich die schwedischen Kollegen überlegt, was ihnen wichtiger ist für die GEMEINSAMEN Feierlichkeiten im August/September.
Warum ist es dann OK, wenn andererseits Muslime auf einer Feier für deutsche oder schwedische Gäste wegen des "Glaubens" kein Schweinefleisch anbieten (obwohl diese Gäste Schweinefleisch liebend gern essen), sie selber aber auf ihre Essgewohnheiten bestehen? Wird hier nicht mit zweierlei Maß gemessen?
Es ist immernoch ein Unterschied etwas extra anzubieten oder auf etwas zu verzichten.