Für unmöglich halte ich (siehe Signatur) erstmal nichts ...
allerdings für ziemlich unwahrscheinlich...
Ja, ich habe Frau Merkel auch nicht gewählt, und werde es bei der nächsten Wahl auch wieder nicht tun. Durch ihre aktuelle Haltung hat sie bei mir allerdings ein paar Pluspunkte gewonnen. Die Umsetzung zeigt gravierende vielleicht auch desaströse Mägel - den Grundgedanken dahinter finde ich aber sehr begrüßenswert.
...zu kleiner Rahmen für eine wirklich erfolgversprechende Lösung...
Je größer der Rahmen, desto mehr müssen mitspielen, und desto illusorischer wird es, den Rahmen durchzusetzen. Da kann und muss man sich mit kleineren Rahmen zufrieden geben - zumindest vorerst.
Es gibt sicherlich Bevölkerungsgruppen/Minderheiten, die der Unterstützung bedürfen, ich denke da z.B. auch an die Kurden, mir drehts den Magen um, wenn ich an das denke, was die Merkel da mit der Türkei vorhat an Zusammenarbeit... Erdoan hat unter dem Deckmantel, die IS zu bekämpfen, seinen krieg gegen die Kurden wieder richtig angekurbelt... *würg*
Und aus ähnlichen Überlegungen heraus könnte Merkel eine enge Zusammenarbeit mit z.B. Putin auch ablehnen. Ich weiß es allerdings nicht.
Neeeiiiin... Papierkram, Schreibkram... whatever..
Ach so. Sorry für die Nachfrage.
Nicht genug... und nicht an den richtigen Stellen, fürchte ich, ich vermute, es trifft meistenteils eher die Mittelständler... wie immer...
Wird sich zeigen...
Vorraussetzung für die Anerkennung des Asyls ist die Anerkennung des deutschen GG, der Verfassung und der deutschen Lebensart...
Das sind die Vorraussetzungen für die Einbürgerung, also für die deutsche Staatsbürgerschaft. Im Asylrecht ist das meines Wissens noch nicht vorgesehen.
Ich weiss nicht, wo du lebst, bei uns wurden sämtliche christlichen Feste in Kindergärten, Schulen aus Rücksicht umbenannt... ist einfach Fakt...
Davon habe ich vereinzelt schon gehört, ist aber nicht überall so.
Ich frage mich aber, was so stark dagegen spricht? Wir wollen ja die Trennung von Staat und Religion. Wieso sollen dann die christlichen Feste weiter in Schule und Kindergarten gefeiert werden? Warum sie da nicht etwas "säkulärer" gestalten? Alternativ könne man auch in Schule und Kindergarten auch die Feste der groß-anteilig noch vertretenen Religionen ebenfalls feiern.
es gibt vegetarische Kost im Kindergarten aus Rücksicht auf muslimische Kinder und beim gemeinschaftlichen Grillen wird darum gebeten auf Schweinesteaks zu verzichten...noch Fragen
Und was spricht da so dagegen?
Ich lebte ja 4 Jahre lang in Schweden. Da gibt es eine National-Delikatesse:
https://de.wikipedia.org/wiki/Surströmming Ich war einmal bei einer Feier dabei, wie eine Dose geöffnet wurde. Es stinkt wirklich bestialisch. Die Schweden - vor allem die, die aus dem Norden des landes stammen - lieben dieses Gericht aber, und haben gut zugeschlagen. Die konnten meine Reaktion (und die vieler anderer nicht-Schwedischer Kollegen) nicht nachvollziehen, haben daraufhin aber immer im August/September (die Saison für Surströmming) auf uns Rücksicht genommen. Das gab es dann halt bei gemeinsamen Feiern nicht mehr.
Zugegeben: Schweinefleisch hat meines Wissens keine ekel-erzeugenden Ausdünstungen, aber es gilt in deren Kultur als äußerst "unrein", soweit ich es verstanden habe. Diese Abneigung verstößt hier auch nicht gegen Gesetze. Es ist auch nicht a priori "deutsche Kultur", Schweinefleisch essen zu müssen (zumal es einen steigenden Trend zum Vegetarismus gibt). Was spricht dagegen bei gemeinsamen Feierlichkeiten darauf Rücksicht zu nehmen?