Die Helfereuphorie... und der Flüchtlingswahnsinn...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Was ist eigentlich so schlimm daran, wenn es kein Schweinefleisch oder gar vegetarische Kost gibt? Das kann ich jetzt nicht so verstehen, denn ich denke mal, das Schweinefleisch, welches öffentlich zu essen gibt, ist mit Sicherheit nicht von glücklich lebenden Tieren, sondern aus der Massentierhaltung, bei der die Schweine mit Medikamenten vollgepumpt werden, der Stress kommt noch hinzu. Ich würde nicht wollen, dass mein Kind so etwas isst.

jetzt mal die ganze massentierhaltung aussen vor gelassen..

ich möchte aber dennoch selbst entscheiden können ob ich schweinefleisch essen mag oder nicht..
und nicht aus falsch verstandener rücksichtnahme( da mein ich die begründung, schweinefleisch nicht mehr anzubieten weil es in anderen kulturkreisen als unrein gilt, und sich dadurch jemand auf den schlips getreten fühlt, oder eben der aspekt dass es eben aufgrund von massentierhaltung und gesundheit nicht mehr in den verköstigungsplan aufgenommen wird) es gar nicht angeboten zu bekommen..

ebenso die thematik das *christliche* feste umbenannt werden, aus rücksichtnahme?!

da wird immer von multikulti gesprochen und geschrieben.. aber oft bleibt nur das *kulti* über.. und *multi* hat das eben zu respektieren, oder zu schlucken... wie mans nimmt..
 
Werbung:
da wird immer von multikulti gesprochen und geschrieben.. aber oft bleibt nur das *kulti* über.. und *multi* hat das eben zu respektieren, oder zu schlucken... wie mans nimmt..

Genau. Mein Englischlehrer, der früher für die Schulfeiern verantwortlich war, was das Organisieren betraf, sagte uns: "Aus Rücksicht auf unsere moslemischen Mitschüler, wird es auch Rindswürste geben".

Ein Unding, wenn er umgekehrt gehandelt hätte: "Aus Rücksicht auf unsere moslemischen Mitschüler, müssen alle Rindswürste essen".

Rücksicht liegt in der Vielfalt, nicht in der Einfalt.
 
Joey schrieb:
Hier wurde ja im Vorfeld gebeten, auf Schweinefleisch zu verzichten. Was spricht dagegen?

Im Prinzip bleibt es ja nicht nur beim Essen von Schweinefleisch bei Feierlichkeiten oder auch nicht, sondern um wesentlich mehr. Die eigene Kultur wird immer mehr zurückgedrängt, damit anderen genüge getan wird. Und dass das früher oder später sich nicht gerade positiv auswirkt, ist eigentlich auch klar.
 
Hier wurde ja im Vorfeld gebeten, auf Schweinefleisch zu verzichten. Was spricht dagegen?

Dagegen spricht, dass ich nicht fleischlos bin, ergo kein ganzer Vegetarier. Und wenn ich schon auf ne Feier eingeladen werde und dann die ganze Zeit durch auf Fleisch verzichten soll, dann ist es für mich keine Feier. Anders sieht es aus, wenn es ein kurzer Respektsbesuch oder für andere ein Höflichkeitsbesuch ist, von 30 Minuten, bis 1 Stunde. Ne Tasse Kaffee, mich sehen lassen, vielleicht nen kleinen Freundschaftssalat und wieder gehen.

Bei einer Feier ist der ganze Mensch anwesend und dann sollte er auch ganz da sein dürfen.
In dieser Thematik ist von den falschen Rücksichtsphilosophen eine riesige Portion Egoismus im Spiel, wo wir wieder bei dem leidigen Thema Erziehung sind. Auch das eine kleine Form von Kulturzwangsvernichtung.
 
vielleicht wäre es angebracht dir die Tastatur weg zu nehmen, sowas menschnverachtendes, also echt, was ist bloß mit dir los.
Eugenik ist abgeschafft wusstest du das etwa nicht? und Zwangssterilisation gibts auch nicht mehr ... soviel zu dir


...und das von jemandem, der sich hier beklagt hat, daß alte Nichtdeutsche von deutschen Pflegekräften in deutschen Heimen gepflegt werden müssen...auf Kosten von deutschen Bürgern...und wo habe ich von Zwangssterilisation geschrieben?
Beratung zur "Nichtelternschaft" oder ggf. regelmäßige Überprüfungen dieser Familien wäre z.B. ne Lösung..."Nichteingeborenen" Hilfe zu neiden....nun....was stecken denn da für Idiotologien hinter?....


Sage
 
Na, wer so blöd ist, bei der Frage nach Anerkennung des GG mit nein zu antworten, ist selbst schuld, und das werden wohl auch die Wenigsten tun.
Darum schrieb ich davon, dass viel mehr Beamte diese Sprachen können müssen...
natürlich sind die so blöde nicht, das offiziell mit Nein zu beantworten...

Dazu hätte ich dann gern seriöse Links, denn hier gibt es das überhaupt nicht. Ich glaube, manche finden es einfach chic und zeitgemäßer, da es eh kaum noch wirklich gläubige Christen gibt.
Vegetarische Kost wird inzwischen überall angeboten, weil es Trend ist und auch viele Deutsche sich aus Überzeugung dazu entscheiden.
Andere Kost als Schweinefleisch bei Festen anzubieten, halte ich für kein Problem und man sollte darum nicht so ne Wallung machen. Als der Rinderwahn aktuell war, gab es in den Kindergärten auch kein Rindfleisch.
Ich kenne es so, dass Alternativen angeboten werden, aber niemand gezwungen wird.

Wie soll ich dir dazu links schicken?
Bei uns wurde vor 4 Jahren schon auf einem Elternabend im Kindergarten darüber abgestimmt, dass man wegen wegen der vielen Muslime auf Fleisch verzichtet, vegetarisch bestellt, der Einwand, man könne doch auch nur auf Schwein verzichten, wurde beantwortet, dass die Muslime da nicht genug Vertrauen haben und dass die bei der Schlachtung und Zubereitung von anderem Fleisch auch bestimmte Regeln haben, die nur von muslimischen Metzgern eingehalten werden. Die große Mehrheit der Eltern war natürlich einverstanden, in Zukunft vegetarisch zu bestellen aus Rücksicht. Ich damals übrigens auch noch...Man nimmt ja Rücksicht, gell?
Beim Grillfest wurde dann halt drum gebeten, nur Hähnchen, Pute etc. (auch bei den Würstchen) zu verwenden, da das Grillgut ja gemeinsam auf einen Grill kommt, da weigerten sich dann schon einige, also wurde ein eigener zweiter muslimischer Grill aufgestellt.

Seit 2 Jahren wird im Kindergarten und in der Schule per Mitteilungen oder Handzettel, die man dort bekommt nicht mehr zur Weihnachtsfeier geladen, sondern zum Winterfest, nicht mehr zum Sankt Martin, sondern zum Lichterfest... Werde mir einen solchen Handzettel versuchen zu besorgen (an unserer Waldorfschule ist das NICHT so)

Links kann ich also nicht liefern, ich erlebe es hier so ... du kannst mir jetzt glauben oder es lassen...

Links? Die letzen Jahre? Zusammenhang?

http://www.welt.de/debatte/kommenta...egigen-Schweden-zahlen-einen-hohen-Preis.html

http://www.statusquo-news.de/kriminalitaet-in-schweden-anstieg-vergewaltigungen-um-1472-prozent/
 
Werbung:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben