In unserem Land ist man ja nichtmal fähig die eigenen Leute in Arbeit zu bekommen, wie Arbeitslosenzahlen und die Masse arbeitsfähiger H4 Bezieher belegen. Da will man das aber mit Hunderttausenden von Menschen, die weder unsere Sprache, noch unsere Gepflogenheiten kennen, schaffen. Wir dürfen gespannt sein.
Ich gehe jede Wette ein, dass der Mindestlohn, unter dem Deckmäntelchen der leichteren Berufseingliederung, für Flüchtlinge/Asylanten gekippt wird. Das wiederum wird viele Einheimische die einfachen, mit Mindestlohn bezahlten, Jobs kosten.
R.
ja, wir dürfen gespannt sein, das ist richtig!
Daß der Mindestlohn evtl. gekippt wird, das finde ich nicht o.k.!
Wenn es Unternehmen finanziell gut geht, sollen sie ihre Mitarbeiter anständig bezahlen. Und nicht die eigenen Taschen noch mehr vollstopfen auf Kosten der steuerzahlenden Allgemeinheit. Denn DIE muß für die Aufstockung aufkommen der arbeitenden Bevölkerung, bei der das Einkommen nicht reicht.
Ich denke aber schon, daß einige gebraucht werden von den vielen Flüchtlingen in der Arbeitswelt. Im Handwerk herrscht tatsächlich Mangel, viele wollen sich tatsächlich nicht die Hände schmutzig machen, haben Angst daß ihnen ein Fingernagel abbricht oder was auch immer. Es gibt einen Fachkräftemangel, das ist so. Ob der durch ungelernte Flüchtlinge gedeckt werden kann, daran habe ich meine Zweifel. Die Anforderungen, auch an die Handwerker, sind hoch! Aber ich denke daß die Kinder und Jugendlichen große Chancen haben werden, Kinder die hier integriert werden. Irgendwie muß man das ja positiv sehen, nur Pessimismus bringt einen nicht weiter. Was letztendlich ist, werden wir in den nächsten Jahren sehen...
ich bin auch nicht dafür wie es alles läuft und gelaufen ist, aber mir bleibt selber nichts anderes übrig als damit zu leben, es akzeptieren zu müssen wie es ist.
ich hoffe ja nur daß ich selber den Sozialstaat- Kollaps, der langfristig logischerweise droht, nicht mehr miterleben muß. Und ich bin froh, daß ich selber keine Kinder habe. Und ich hoffe, daß es keinen Krieg gibt. Die Situation kann überspannt werden, und dann kann alles brechen, wie ein Zweig.