Und nach dem heute gültigen Slogan "wir müssen Satte hungrig machen", wird zuerst mal auf Teufel komm raus produziert und dann die Werbung bemüht, die dem Verbraucher verklickern soll, dieses Produkt unbedingt zu brauchen. Das gilt für tropische Hölzer genauso wie für Elfenbein, und genauso für diverse Verbrauchsgüter. Der Regenwald wird nicht nur wegen Tropenholz abgeholzt, sondern mittlerweile für Biosprit, Margarine, Kerzen etc.pp. Fast überall ist heute schon Palmöl, Palmfett in verschiedenster Art und Bezeichnung verarbeitet - in Produkten, wo man es sich normal gar nicht vorstellen würde. Und das ist m.E. die Verantwortung der Konzerne. Es ist eine Ausrede, dass die Wälder nur abgeholzt werden, weil wir diese Produkte kaufen. Margarine kann man genauso gut aus heimischem Öl herstellen, kostet es halt dann ein paar Cent mehr. Bin sicher, es würde kein Konsument sich darüber beschweren. Im Gegenteil, viele sind durchaus bereit, mehr für Lebens-/Narungsmittel zu bezahlen. Dass der Konsument das alles so will, wie es geschieht, ist teilweise billiger Schmäh.