Was du deutlich übersiehst, ist dass die Geburtenrate in Ländern mit unserem Wohlstand klar zurück geht und in Ländern mit Mangel die Kinderzahl steigt. Wir haben eine beginnende Vergreisung und in 50 Jahren hätten wir noch 60 Mio Einwohner. Das heißt Wohlstand und Bildung für alle - mit entsprechender Technologie und viel effizienterem wirtschaften in Kreisläufen würde das Problem regulieren ! Das Probelm ist doch die Gier, den anderen nichts gönnen, immer mehr haben müssen als der Nachbar, auch an Macht. Menschen beherrschen und besitzen wollen, da liegt doch der Kern - auch für diese Völkerwanderung. Ich durfte einen Unternehmer dieser Art mal näher kennenleren - leider - dem ging es nicht mehr vordergründig um Gewinn, sondern offen ausgesprochen darum seine Mitarbeiter und Mitmenschen zu knechten.
Du willst Schritte zurück, statt Schritte nach vorne.
Vom nicht teilen wollen hast du zwar nirgends geschrieben, aber deine Haltung läuft darauf hinaus - eben ein Paradoxon. Ich kann nicht gleichzeitig sagen, bleibt dort wo ihr her kommt und z.B. wie GrauerWolf die Verantwortung für mein Besitztum, welches auf der Ausbeutung dieser Menschen basiert ablehnen. Jedes bisschen Kunststoff das du verwendest stammt vom Erdöl dieser Region. Eine Menge an Seltenen Erden und Metallen, in deinem Handy/PC stammt aus Afrika - wo wir Diktatoren fördern. Auch wenn du das mit Sicherheit gerne anders hättest, stehst du trotzdem zwangsweise in der Schuld, sobald du die Technologie verwendest !!! Jetzt den Flüchtenden zu sagen die Schuld die ich euch mit eingebrockt habt will aber nicht begleichen - habe nichts damit zu tun ist im bestenfall naiv.
Ich weiß, dass die Geburtenrate mit zunehmenden Wohlstand sinkt.
Der Wohlstand muss aus der Gesellschaft selbst heraus wachsen, sonst funktioniert das nicht.
Irgendwo hinwandern, wo es höhere Löhne gibt, bessere Sozialleistungen, führt am Ende nur dazu, dass es für alle Bedürftigen immer weniger geben wird. Teilen bedeutet immer weniger für den Einzelnen - und ab einer gewissen Größenordnung ist es nicht mehr möglich zu teilen, wovon nicht genug da ist.
Und nein, ich stehe nicht auf dem Standpunkt der erzwngenen Wiedergutmachung (man könnte fast sagen Debitismus = von Geburt an hoch verschuldet), da ich nicht veranworte wie große Konzerne ihre Entscheidungen treffen und weiß, auch wenn mein altes Handy, das heute nicht mal mehr ein Flüchtling haben will, fast 15 jahre alt ist und noch immer gut funktioniert, dass ich mit meinem Konsumverhalten nur sehr wenig ausrichten kann. Warum? Weil die Menschen die sind, die sie sind, und Verzicht, gar freiwillig, steht ganz weit unten auf der Wunschliste von wenigstens 95% der Weltbürger.
Die derzeit 7,3 Millarden Menschen, würde man ihnen den Konsum zugestehen, der hier besteht, würde die Zerstörung unserer Erde exponentiell beschleunigen.
Von Schuld schreibst Du, nicht ich.
Ich bleibe dabei, dass die Lösung die Orientierung nach Unten vorsieht.
LG
Any