Die Helfereuphorie... und der Flüchtlingswahnsinn...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Im Gegenzug zeige ich Dir auch netterweise was Du da für ein Propaganda-Schmierblatt bringst.

Nehmen wir diesen Artikel als Beispiel:

Spionage? Kein Grund zur Aufregung!
Die NSA hat jahrelang in Deutschland und Europa spioniert – möglicherweise unter Mithilfe des Bundesnachrichtendiensts. Ein Grund zur Empörung sollte das aber nicht sein. Ein Gastbeitrag.
http://www.faz.net/aktuell/politik/...eunden-kein-grund-zur-aufregung-13564435.html


Der ganze Artikel argumentiert, dass wir uns in unserem eigenen Interesse von den Amis kontrollieren lassen sollten... super, oder? Man findet darin so super argumentierte Aussagen wie "Russland ist aggressiv."


Oder über den nahen Osten:

Und der Mittlere Osten ist wechselhaft in seiner Kriegslust und immer bereit, den Rest der Welt zu involvieren.

Der ist also Kriegslustig... wurde vom Westen überfallen. Aber die sind kriegslustig und involvieren den Rest der Welt. Ist das nicht genial?


Die USA als unsere Wächter:

Natürlich können uns die Vereinigten Staaten auch einfach fragen. Aber vielleicht sagen unsere Firmen der Politik nicht alles. Vielleicht ist die Politik hier und dort selbst verschwippschwägert, korrumpiert, opportunistisch oder nicht ehrlich.

Ist das nicht auch super? Die USA sollen auf unsere korrpten Firmen aufpassen... sogar auf die Politiker!! :D


UNDSOWEITERUNDSOFORT.... insofern solltest Du Dich vielleicht fragen inwiefern Deine Quelle so seriös ist?
Über den verlinkten Artikel kann man inhaltlich streiten - es ist ein Gastbeitrag!!!

Mit aus dem Zusammenhang gerissenen Sätzen ohne Links kann ich leider so gar nichts anfangen ... (und ich hoffe, das gilt für jeden, schließlich haben wir das alle mal in der Schule gelernt, genauso, wie jeder von uns sicherlich gelernt hat, wie man mit Medien generell umgehen sollte).

Es geht NICHT um blindes Glauben, auch bei so seriösen Blättern wie der FAZ nicht. Es geht tatsächlich darum, die Spreu vom Weizen trennen zu können und den Weizen kritisch zu lesen (auch dort schreiben Menschen mit Meinungen und Intentionen).
Kritikfähigkeit ist (leider (IRONIE!) ) nicht zu delegieren.
 
Werbung:
Was meinst Du mit der Zahl 23 bei einer Infoquelle? Wo war das...?

Und sicher, es gibt sehr viele sehr gute Journalisten. Ich habe nie gesagt die haben sich alle gegen uns verschworen. Aber einiges was Du möglicherweise als Verschwörungsseiten ansiehst, sehe ich als seriös an.

Letztlich sollte man es anhand der Infos und im Einzelfall prüfen. Und wenn ich irgendwo etwas gepostet habe was falsch ist... dann immer her mit Kritik daran. Aber eine Information zu diskreditieren weil sie aus einer vermeintlichen Verschwörungsseite stammt, obwohl sie richtig ist... bringt ja niemanden weiter.

Aber wie gesagt... momentan weiß ich nicht genau worum es Dir geht.
Schreibe ich doch im ersten Satz:D.

(Ich finde den Artikel der FAZ nicht schlecht. Wenn man weiß , das es grundsätzlich ein konservatives Blatt ist und der Typ nen Gastbeitrag schreibt, ist es doch ok. Die Zeitung verkörpert nicht meine politische Grundeinstellung und man kann auf gleiche Weise mit den Amis ins Gericht gehen, aber die Russen sind deswegen keine Schäfchen und die deutsche Rüstungsindustrie ganz bestimmt nicht )
 
Über den verlinkten Artikel kann man inhaltlich streiten - es ist ein Gastbeitrag!!!
Inhaltlich streiten? Das ist pure Propaganda!


Mit aus dem Zusammenhang gerissenen Sätzen ohne Links kann ich leider so gar nichts anfangen ... (und ich hoffe, das gilt für jeden, schließlich haben wir das alle mal in der Schule gelernt, genauso, wie jeder von uns sicherlich gelernt hat, wie man mit Medien generell umgehen sollte).

Vielleicht solltest Du da mal von Deinem hohen Ross runterkommen. Denn die Sätze sind vielleicht reinkopiert, aber die sind doch alle aus dem Artikel und die Quelle ist da... der Link steht mit drin. Kannst ihn Dir durchlesen und dann bewerten was Du davon hältst.

Und das war nur EIN Beispiel aus der FAZ!

Es geht NICHT um blindes Glauben, auch bei so seriösen Blättern wie der FAZ nicht. Es geht tatsächlich darum, die Spreu vom Weizen trennen zu können und den Weizen kritisch zu lesen (auch dort schreiben Menschen mit Meinungen und Intentionen).
Kritikfähigkeit ist (leider (IRONIE!) ) nicht zu delegieren.
Ja.. also, ich habe Dir jetzt gezeigt was ich an der FAZ kritisiere und Du kannst dem gerne widersprechen.

Worauf ich aber noch warte sind die Infos aus dem Artikel den Du als Quelle verlinkt hast um zu zeigen wie unseriös die Nachdenkseiten und Paul Schreyer sind. Denn auf die soll man ja nicht hereinfallen, stimmts?

Und ich habe nur um ein einziges Argument aus dem Artikel gebeten!

Oder könnte es sein das der von Dir verlinkte Artikel genau so miserabel ist wie der den ich als Beispiel für die vermeintliche Seriösität der FAZ brachte?
 
die Nachdenkseiten und Heise sind gefährlich?
...und die FAZ ist seriös...
alles klaro... (y)
Viellleicht hilft dir das weiter (zu überlegen, was journalistisch seriös, was halbseiden und was Bullshit ist):

http://www.ausbildung-politikjournalismus.de/definition/
(auf der rechten Seite findest du bei Interesse noch spezielle Links)

Hier noch was zum Qualitätsjournalismus:
http://www.ausbildung-politikjournalismus.de/qualitatsjournalismus/

Und jetzt muß ich in die Heia.
 
Inhaltlich streiten? Das ist pure Propaganda!




Vielleicht solltest Du da mal von Deinem hohen Ross runterkommen. Denn die Sätze sind vielleicht reinkopiert, aber die sind doch alle aus dem Artikel und die Quelle ist da... der Link steht mit drin. Kannst ihn Dir durchlesen und dann bewerten was Du davon hältst.

Und das war nur EIN Beispiel aus der FAZ!


Ja.. also, ich habe Dir jetzt gezeigt was ich an der FAZ kritisiere und Du kannst dem gerne widersprechen.

Worauf ich aber noch warte sind die Infos aus dem Artikel den Du als Quelle verlinkt hast um zu zeigen wie unseriös die Nachdenkseiten und Paul Schreyer sind. Denn auf die soll man ja nicht hereinfallen, stimmts?

Und ich habe nur um ein einziges Argument aus dem Artikel gebeten!

Oder könnte es sein das der von Dir verlinkte Artikel genau so miserabel ist wie der den ich als Beispiel für die vermeintliche Seriösität der FAZ brachte?
Ab "hohen Ross" habe ich nicht mehr weitergelesen (sowas ist billig) und werde das auch nicht mehr tun.

Gute Nacht.
 
Ne, die Gestalt war viel kleiner in Ganzkörpergröße und hatte das Gewehr auf der Schulter hängen und nicht im Anschlag und auch nicht erhoben, eine vermumte schwarze Person.
So ähnlich wie die da und ist von einer Ninja-Bilder-Seite, sowie steht sie ganz genauso da, wie in meiner Vorstellung. Nur halt mit nem Gewehr über der Schulter hängend.
http://www.google.at/search?q=ninja&client=ms-android-om-lge&biw=360&bih=330&site=webhp&prmd=ivn&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0CAYQ_AUoAWoVChMI94WI_OnWyAIVxQcsCh0KUQj2#imgrc=IMgsHsl8c6m3AM:
Na ja, erinnert trotzdem an die typischen muslimischen Terroristenbilder. Ist halt die modernere Version ohne Kaftan. Ich würde das Bild jedenfalls nicht mir der Bader-Meinhoff-Bande assoziieren oder der IRA, obwohl die auch Skimasken trugen, aber ansonsten normale Klamotten (zumindest auf den Bildern, die man so findet).
Ist ja auch egal. Ich denke, die meisten Leute sehen oder assoziieren einen islamistischen Attentäter.
 
Schreibe ich doch im ersten Satz:D.

Bei welcher Infoquelle? Ich weiß doch gar nicht wovon Du sprichst...

(Ich finde den Artikel der FAZ nicht schlecht. Wenn man weiß , das es grundsätzlich ein konservatives Blatt ist und der Typ nen Gastbeitrag schreibt, ist es doch ok. Die Zeitung verkörpert nicht meine politische Grundeinstellung und man kann auf gleiche Weise mit den Amis ins Gericht gehen, aber die Russen sind deswegen keine Schäfchen. )
Und was genau findest Du an dem Artikel gut? Die Amis als unsere Aufpasser und allgemein wäre mehr Überwachung angebracht und der nahe Osten ist kriegslüstern und zieht den Rest der Welt mit rein? Ernsthaft?
 
Werbung:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben