Ireland
Sehr aktives Mitglied
Über den verlinkten Artikel kann man inhaltlich streiten - es ist ein Gastbeitrag!!!Im Gegenzug zeige ich Dir auch netterweise was Du da für ein Propaganda-Schmierblatt bringst.
Nehmen wir diesen Artikel als Beispiel:
Spionage? Kein Grund zur Aufregung!
Die NSA hat jahrelang in Deutschland und Europa spioniert – möglicherweise unter Mithilfe des Bundesnachrichtendiensts. Ein Grund zur Empörung sollte das aber nicht sein. Ein Gastbeitrag.
http://www.faz.net/aktuell/politik/...eunden-kein-grund-zur-aufregung-13564435.html
Der ganze Artikel argumentiert, dass wir uns in unserem eigenen Interesse von den Amis kontrollieren lassen sollten... super, oder? Man findet darin so super argumentierte Aussagen wie "Russland ist aggressiv."
Oder über den nahen Osten:
Und der Mittlere Osten ist wechselhaft in seiner Kriegslust und immer bereit, den Rest der Welt zu involvieren.
Der ist also Kriegslustig... wurde vom Westen überfallen. Aber die sind kriegslustig und involvieren den Rest der Welt. Ist das nicht genial?
Die USA als unsere Wächter:
Natürlich können uns die Vereinigten Staaten auch einfach fragen. Aber vielleicht sagen unsere Firmen der Politik nicht alles. Vielleicht ist die Politik hier und dort selbst verschwippschwägert, korrumpiert, opportunistisch oder nicht ehrlich.
Ist das nicht auch super? Die USA sollen auf unsere korrpten Firmen aufpassen... sogar auf die Politiker!!
UNDSOWEITERUNDSOFORT.... insofern solltest Du Dich vielleicht fragen inwiefern Deine Quelle so seriös ist?
Mit aus dem Zusammenhang gerissenen Sätzen ohne Links kann ich leider so gar nichts anfangen ... (und ich hoffe, das gilt für jeden, schließlich haben wir das alle mal in der Schule gelernt, genauso, wie jeder von uns sicherlich gelernt hat, wie man mit Medien generell umgehen sollte).
Es geht NICHT um blindes Glauben, auch bei so seriösen Blättern wie der FAZ nicht. Es geht tatsächlich darum, die Spreu vom Weizen trennen zu können und den Weizen kritisch zu lesen (auch dort schreiben Menschen mit Meinungen und Intentionen).
Kritikfähigkeit ist (leider (IRONIE!) ) nicht zu delegieren.