KassandrasRuf
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 14. Januar 2013
- Beiträge
- 2.647
Mein Bruder ist seit vier Jahren obdachlos.
Und hier in Österreich hat man einfach die Invaliditäts-Pensionen für psychisch Kranke abgeschafft, die Betroffenen kriegen weniger Geld und dürfen immer wieder zu Kursen und Terminen von Ämtern gehen, wo geschaut wird, ob sie nicht doch durch ein Wunder wieder arbeitsfähig geworden sind. Das betrifft Leute mit schweren Depressionen, Schizophrenie, Angststörungen, alles Menschen, für die dieser Stress Gift ist, und wo sich dadurch die Krankheiten verschlimmern.
Aber es geht ums Sparen, ein Schizophrener, bei dem durch den Stress eine Psychose ausgelöst wird, lässt vielleicht einen Termin beim Arbeitsamt verstreichen, schon kann man ihm die Mindestsicherung streichen, wieder ein paar hundert Euro gespart auf dem Rücken von einem schwer kranken Menschen, der dann vielleicht die Wohnung verliert, aber egal.
So läuft es hier ab.
Nicht die Invaliditäst- bzw. Berufsunfähigkeitspension wurde abgeschafft, sondern die VORÜBERGEHENDE I-Pension bzw. BU (für nach 1.1.1964 geborene).
http://media.arbeiterkammer.at/wien/AKAktuell_Nr_4_2014.pdf
https://www.help.gv.at/Portal.Node/hlpd/public/content/171/Seite.1710499.html
Es hat mit Geld zu tun und mit dem Gefühl von Ungerechtigkeit. Wenn Flüchtlinge Wohnungen kriegen und Obdachlose nicht, wenn Flüchtlinge Papiere kriegen und ein Obdachloser, dem im Heim der Ausweis geklaut worden ist, deswegen keine Mindestsicherung mehr bekommt und sich mit betteln und stehlen am Leben erhalten muß, wenn es überall heißt, das geht nicht und das, weil der Staat sparen muß, aber dann heißt es auf einmal, es ist genug Geld da.
Dein Post hinkt ein bisschen.
Warum sollte ein Obdachloser wegen eines gestohlenen Ausweises keine BMS mehr bekommen? Auch während Obdachlosigkeit kann man bei der zuständigen Behörde einen neuen Ausweis beantragen. Warum also ist er betteln gegangen und nicht auf´s Sozialamt?
https://www.help.gv.at/Portal.Node/hlpd/public/content/169/Seite.1693914.html
https://www.help.gv.at/Portal.Node/hlpd/public/content/3/Seite.030500.html#Inland
https://www.help.gv.at/Portal.Node/hlpd/public/content/118/Seite.1180200.html
https://www.help.gv.at/Portal.Node/hlpd/public/content/169/Seite.1694000.html
Obdachlosehaben die Möglichkeit, durch Stellung eines Antrags eine Hauptwohnsitzbestätigung von der Meldebehörde zu erlangen, wenn sie
· glaubhaft machen, dass sie seit mindestens einem Monat den Mittelpunkt ihrer Lebensbeziehungen ausschließlich im Gebiet dieser Gemeinde haben und
· im Gebiet dieser Gemeinde eine Stelle bezeichnen können, die sie regelmäßig aufsuchen (Kontaktstelle,z.B.private Kontaktadresse, Sozialamt, Obdachloseneinrichtung).
Das macht was mit den Leuten.
Ich habe mich 12 Jahre lang um meinen schwer kranken Bruder gekümmert, es war keine Hilfe da von Ämtern, niemand hat geholfen, er hat kein Geld bekommen, keine Mindestsicherung, keine Sozialhilfe, keine ärztliche Versorgung, nichts. Und ich habe viele Leute wie ihn gekannt, die abgemagert und krank waren, völlig am Ende, die kein Geld vom Staat bekommen haben.
Mich kotzt es einfach an, wenn so getan wird, als wenn es hier allen Leuten gut gehen würde, denn das tut es nicht!
Das war sicher eine sehr schwere Zeit für Dich und Deinen Bruder.
Aber auch für gänzlich unversicherte Personen gab und gibt es in Österreich die Möglichkeit für ärztliche Versorgung und Unterstützung.
Von der Mindestsicherung (früher Sozialhilfe) werden Bedürftige ebenfalls nur unter ganz wenigen Bedingungen ausgeschlossen bzw. muss allfälliges Vermögen (z.B. Eigentumswohnung, Kfz…) verkauft werden (ca. € 4000,- können zurückgelegt werden) oder, wenn dies aus familiären Gründen nicht möglich ist besteht in einigen Bundesländern Regresspflicht. Bei Arbeitsunfähigkeit (ohne Pensionsanspruch) kann u.U. BMS auch als Dauerleistung beantragt werden.
https://www.help.gv.at/Portal.Node/hlpd/public/content/169/Seite.1693500.html
https://www.help.gv.at/Portal.Node/hlpd/public/content/169/Seite.1693000.html
http://www.koordinationsstelle.at/w...01/MA-40_Wiener_-Mindestsicherung_KOO_JBB.pdf
Insgesamt eine sehr tragische, aber auch etwas seltsame und ganz offensichtlich unglückliche Geschichte.