Die Emanzipation der Frau und die Islamisierung Europas

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nein, ich kämpfe deshalb gegen die heutige Frauenbewegung, weil sie sehr viel Unrecht hervorbringt (siehe Gendermainstream!!!) und der Frau eintrichtert, sie wäre erst dann eine emanzipierte Frau, wenn sie ein männliches Verhalten an den Tag legt und diesem gleichgestellt sei.

Ja, der Frauenbewegung ist es auch anzulasten, dass den Müttern bei der Eigenbetreuung nicht mehr bezahlt wird. Siehe Betreuungsgeld, das freiwllig das freiwillig in Anspruch genommen werden kann. Anstatt aber mehr Geld und Unterstützung zu fordern, auch bzgl. Rente, wird es verdammt. Das ist ein typisches Beispiel der falschen Forderungen der gegenwärtigen Frauenbewegung. Spätestens da sollten einigen das Licht aufgegangen sein.

Aber nein, da glauben sie einer Ursula von der Leyen oder einem Christian Lindner, der argumentiert, dafür wäre das Geld nicht vorhanden. Welch eine Lüge!!! Von seiner Seite stehen allerdings wirtschaftliche Interessen im Hintergrund. Und so geben sich die Wirtschaft wie die Frauenbewegung die Hand. Denn die Wirtschaft benötigt die arbeitenden Frauen. Das ist für mich eine fehlgeleitete Emanzipation. Man tut ja immer so, dass die Frau sich in der Arbeit verwirklichen könne, wie eine Alice Schwarzer, Ursula von der Leyen oder unserer Bundeskanlerin. Das mag bei Deinen Forscherinnen auch der Fall sein, aber es ist der weit geringere Teil. Was ist mit den millionen Fabrikarbeiterinnen? Sieht deren Leben emanzipierter aus als bei ihren Großmüttern? Sicher nicht.

Und Deine anderen Beispiele kann ich nachvollziehen, aber sie sind nicht die Regel. Wenn es unabsichtlich passiert, dann ist das eben so, dann hat das Kind wahrscheinlich das Schicksal der Fremdbetreuung. Aber aus solchen Gründen erhebe ich doch so ein Verhaltensweise nicht zur Norm.

Du kritisierst, dass sich eine Frau nach der Geburt dazu entscheidet, das Rollenbild, das Dir vorschwebt (das Du präferierst) nicht zu erfüllen.

Darum geht es mir gerade in der Unterhaltung.

Du führst u.a. das Tierreich an - da steht noch meine Fragestellung an Dich offen, wie Du das Verhalten der männlichen Tiere in Eiklang mit der Menschheit bringst...
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Ja, Deine letzten Zeilen bejahe ich. Aber obiges ist reine Theorie und abstrakt, fern der Wirklichkeit entstanden.


Kinder, die zu früh erwachsen wurden beispielsweise, bleiben später "erwachsene Kinder", im Gegensatz zu Kindern, die ihr Kindsein ausleben durften. Und das Kind wird IMMER von der Umwelt geprägt, das kann man nicht ausschließen oder verhindern. Wenn es heute z.B. heißt, ich erziehe mein Kind atheistisch, es könne sich später immer noch für einen Glauben entscheiden, dann hat es eine atheistische Prägung, ebenso wie in einem anderen Falle des Glaubens. Man lügt sich etwas vor, wenn man meint, eine Neutralität erschaffen zu können. Was man machen kann, ist sein Kind nach bestem Wiisen, Gefühl und Gewissen zu erziehen.
Auch die Theorie, das Kind erziehe sich von selbst, ohne Grenzen (antiautoritäre Erziehung), ist mächtig daneben gegangen.

Guats Nächtli;-)

Wie ein Kind sich entwickelt - ob es Geborgenheit, Schutz, Wertschätzung erlebt, hängt nicht davon ab, ob die Mutter nach der Geburt arbeiten geht oder nicht - das ist sehr viel komplexer.



Nachti :)
 
Zuletzt bearbeitet:
P.S. und jetzt noch n Betthupferl für Dich - ich sehe mich dem Islam zugehörig...

Das dürfte Dein Weltbild nu vollends sprengen... :D
 
Nein, ich kämpfe deshalb gegen die heutige Frauenbewegung, weil sie sehr viel Unrecht hervorbringt (siehe Gendermainstream!!!) und der Frau eintrichtert, sie wäre erst dann eine emanzipierte Frau, wenn sie ein männliches Verhalten an den Tag legt und diesem gleichgestellt sei.

Ja, der Frauenbewegung ist es auch anzulasten, dass den Müttern bei der Eigenbetreuung nicht mehr bezahlt wird. Siehe Betreuungsgeld, das freiwllig in Anspruch genommen werden kann. Anstatt aber mehr Geld und Unterstützung zu fordern, auch bzgl. Rente, wird es verdammt. Das ist ein typisches Beispiel der falschen Forderungen der gegenwärtigen Frauenbewegung. Spätestens da sollten einigen das Licht aufgegangen sein.

Aber nein, da glauben sie einer Ursula von der Leyen oder einem Christian Lindner, der argumentiert, dafür wäre das Geld nicht vorhanden. Welch eine Lüge!!! Von seiner Seite stehen allerdings wirtschaftliche Interessen im Hintergrund. Und so geben sich die Wirtschaft wie die Frauenbewegung die Hand. Denn die Wirtschaft benötigt die arbeitenden Frauen. Das ist für mich eine fehlgeleitete Emanzipation. Man tut ja immer so, dass die Frau sich in der Arbeit verwirklichen könne, wie eine Alice Schwarzer, Ursula von der Leyen oder unserer Bundeskanlerin. Das mag bei Deinen Forscherinnen auch der Fall sein, aber es ist der weit geringere Teil. Was ist mit den millionen Fabrikarbeiterinnen? Sieht deren Leben emanzipierter aus als bei ihren Großmüttern? Sicher nicht.

Und Deine anderen Beispiele kann ich nachvollziehen, aber sie sind nicht die Regel. Wenn es unabsichtlich passiert, dann ist das eben so, dann hat das Kind wahrscheinlich das Schicksal der Fremdbetreuung. Aber aus solchen Gründen erhebe ich doch so ein Verhaltensweise nicht zur Norm.

Nur kurz eine schnelle Antwort, weil ich müde werde:

Die Fabrikarbeiterinnen sind insofern emanzipierter als ihre Gromütter, weil sie materiell unabhängig(er) von einem Mann sind. Sie sind nicht aus materiellen Gründen genötigt, bei der Familienzu bleibem.

Ungewollte Schwangerschaften geschehen leider relativ häufig - auch intelligenten Frauen, die wissen, wie Verhütung funktioniert. Einer Kollegin von mir ist das mitten in ihrer Doktorarbeit passiert. Eine längere Auszeit wäre da eine Katastrophe für besagte Arbeit gewesen. Glücklichereeise hat sie einen sehr liebevollen Partner, der sich sehr gut um den Sohn mit kümmert.

Man muss das natürlich nicht zur Norm machen. Die Norm sollte aber so ausgelegt sein, dass auch solche Fälle - so selten sind sie auch nicht - aufgefangen werden.

Morgen vielleicht ausführlicher.
 
Nun, es ist ja seit geraumer Zeit so, dass "Männerrechtler" in Foren provozieren.
Zumeist finden sie sich zwar in frauenspezifischen Foren und besonders gern in feministischen Foren ein, aber warum sollte sich nicht mal einer ins Esoterikforum verirren.

:D

Das wäre zudem nicht das erste Eso-Forum wo diese Trollos - nun ja - trollen. :D

LG
Any
 
Ja, der Frauenbewegung ist es auch anzulasten, dass den Müttern bei der Eigenbetreuung nicht mehr bezahlt wird.

Das war auch noch nie so und vielleicht sind Frauen nicht so antisozial, sich vom Staat alles bezahlen lassen zu wollen, ebensowenig vom Partner. Sondern stehen lieber auf eigenen Beinen. :rolleyes:

Eigenständigkeit, Selbstverwirklichung und Freiheit rulez. Und ich kann jeder Frau nur empfehlen, Männer wie dich zu meiden, die so gar keine Skrupel haben, ihrer Partnerin Altersarmut und intellektuelle Verblödung hinter dem Herd zuzumuten und nur Mutti und Püppi zu sein.

Männer mit deinen Ansichten sind schlicht und ergreifend selbstwertschwach, ängstlich und misogyn und daher vollständig beziehungunfähig, wie der Autor des folgenden Buches sehr anschaulich ausführt.

http://www.amazon.de/Lob-Sexismus-v...9803/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1358151206&sr=8-1

Liest sich zunächst wie ein furchtbares Machobuch, provoziert, aber der wahre Kern, der lässt sich nicht leugnen. Und der Autor geht mit Luschen unter seinen Geschlechtsgenossen auch ziemlich rigoros ins Gericht und bevorzugt - na? Was wohl? Eine selbstbewusste, eigenständige und freie Frau.

Lg
Any
 
Anevay
Das war auch noch nie so und vielleicht sind Frauen nicht so antisozial, sich vom Staat alles bezahlen lassen zu wollen, ebensowenig vom Partner. Sondern stehen lieber auf eigenen Beinen. :rolleyes:


Ich hätte kein Problem als Alleinerziehende Mutter, wenn der Staat zahlt.
Mit ruhigem Gewissen und herrlischen wohligen Schlaf:rolleyes:
 
Ich hätte kein Problem als Alleinerziehende Mutter, wenn der Staat zahlt.
Mit ruhigem Gewissen und herrlischen wohligen Schlaf:rolleyes:

Sind ja nicht alle Frauen alleinerziehende Mütter... und diese Phase ist naturgemäß begrenzt. Das meinte ich, lass eine Frau mal ganz großzügig geschätzt 20 Lebensjahre in mehrere Kinder stecken (ein einzelnes braucht keine20 Jahre Vollzeitbetreuung, höchstens 3-6 Jahre, danach werden sie schon Stück um Stück flügge), bei 80 Jahren Lebenserwartung sind da 60 Jahre über, davon 40 Jahre doch ziemlich erwachsen und noch recht fit.

Ich bezweifel übrigens auch, dass ein BGE Frauen gebärfreudiger machen würde. Einfach, weil der Anspruch mehr vom Leben zu genießen sicherlich bei den meisten Frauen vorhanden ist als sich nur um Windeln und Haushalt zu kümmern.

LG
Any
 
Werbung:
Ich bezweifel übrigens auch, dass ein BGE Frauen gebärfreudiger machen würde. Einfach, weil der Anspruch mehr vom Leben zu genießen sicherlich bei den meisten Frauen vorhanden ist als sich nur um Windeln und Haushalt zu kümmern.

LG
Any

Das liest sich so, als könne man das Leben mit Kindern nicht mehr so geniessen. Kinder sind doch keine Geissel :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben