Die Bibel, Wahrheit oder Lüge?

Pater Geiermann, ein katholischer Priester sagte:

"Wir halten den Sonntag statt des Sabbats, weil die katholische Kirche im Konzil zu Laodicea im Jahr 364 die Heiligkeit des Samstags auf den Sonntag verlegt hat."
("Converts Catechism of Catholic Doctrin", S.50)

***Satz entfernt. Siriuskind***

Wenn ich dich beleidige, dann sag mir wo und ich entschuldige mich, oder melde es, wenn du es nicht lassen kannst --- es ist mein Thread.

Jede Antwort eine Beleidigung? Das ist schon eine Anschuldigung die du entweder beweisen kannst, oder dich dafür zu entschuldigen hast, sonst melde ich vielleicht mal!
Lass die Kirche im Dorf und behaupte nicht was nicht war ist.

Das Konzil zu Laodicea war eine örtliche Synode in Antalien, das zur Türkei gehört. Woraus schließt du das es dir katholische Kirche war, die denn Sonntag dort bestätiht hat?
In der Nachfolge der Linie Kaiser Constantinus befürwortete der eingesetzte Führer Jovian und sein Nachfolger Valentinian I, das Glaubensbelkenntnis von Nicäa und deren Kanon, die dann während des Konzil von Chalcedon 451 n.Chr bestätigt wurden.

Was der Herr Peter Geierman sagt ist seine Interpretation. Wahr ist, das es zu dem Konzil DIE KATHOLISCHE KIRCHE so noch gar nicht gab.
 
Werbung:
Der Sonntag als Tag des Herrn wurde auch schon vor dem Ersten Konzil von Nicäa in der Didache beschlossen. Diese Schrift stellt auch die erste Gemeindeordnung in der Christenheit dar und wird in der Zeit von 80-90 n.Chr. angesiedelt.

Kapitel 14.1 aus der Didache: An jedem Herrentage, wenn ihr zusammenkommt, brecht das Brot und sagt Dank, nachdem ihr zuvor eure Verfehlungen bekannt habt, damit euer Opfer rein sei.

Der 8. Tag einer Woche wurde als Herrentag bezeichnet, weil an diesem Tag Gott das Licht erschaffen haben soll und dies als Parabel mit der Auferstehung Jesus in Verbindung gebracht wurde. Juden orientierten sich bei der Monatseinteilung ihres Kalenders am Mondzyklus. Darin liegt dann auch der Grund, warum ihr Jahr zwischen 354-385 Tage, 12-13 Monate und 29 oder 30 Tage hatte. Die Aussaat und Ernte richtet sich jedoch an dem Sonnenjahr aus, deshalb wurden in diesen Kalender zur Angleichung Schalttage eingefügt.

Das Problem war, daß sich das Einfügen am Mondzyklus orientierte und deshalb vielen Juden im Voraus nicht immer bekannt war, welcher Monat nun 29 oder 30 Tage hatte. Das wurde jeweils zentral bestimmt und im Reich durch Boten verbreitet. Erst im 4. Jahrhundert wurde damit begonnen feste Eckdaten für die Anzahl der Tage in einem Monat festzulegen. Ganz nebenbei bemerkt hatten die Juden diesen Zyklus aus ihrem Babylonischen Exil mit in ihre Kultur gebracht.

Es ist also auch fraglich, ob der Sabbat ursprünglich überhaupt mit dem späteren Freitag/Samstag verbunden war. Man muß sich diesen jüdischen Kalender aus der Zeitwende einmal ansehen, dann wird auch klar, warum sich mit den Heidenchristen im römischen Imperium auch deren Kalender durchsetzte.

Man sollte dabei auch berücksichtigen, daß die Bezeichnung der Wochentag rein willkürlich war. Bei den Juden werden zum Beispiel die Wochentage, bis auf den Sabbath und verschiedene besondere Tage einfach nur durchnummerierten (z.B. Schom Rischon = Erster Tag usw.).

Wie der Kalender, so ist auch die damit verbundene Zeitrechnung ein schwammiges Konstrukt. Wir können deshalb auch viele historisch belegte Ereignisse zeitlich nur sehr schwer bestimmen und an unserer heutigen Zeitrechnung festmachen.

Man hat zum Beispiel eine ganz konkrete Jahresangabe, wann Johannes der Täufer mit seinem Wirken begann, wir können das aber nicht genau an unsere Zeitrechnung anbinden, weil wir nicht wissen, welcher sich der Verfasser bedient hatte. Sicherlich auch ein Problem für die Verfasser der Evangelien, das dann in einem etwas größeren zeitlichen Abstand zu manchem Widerspruch führen mußte. Man sollte solche Widersprüche in der Bibel etwas genauer betrachten und die möglichen Ursachen klären, ehe man alles gleich in die Schachtel mit den dunklen Verschwörungstheorien packt.


Merlin
 
***Bitte diskutiert hier, ohne den anderen zu beleidigen, bleibt bei Euren Argumenten sachlich, auch wenn einer etwas geschrieben hat, was nicht richtig ist.***

Siriuskind
 
Ich stimme der Moderation/Siruskind zu! Entschuldigung an ersteslebewesen, das ich mit dem Ausdruck "Lügen" unsachlich geworden bin.

Ansonsten bleibe ich jedoch bei meiner Meinung. Die Anschuldigung das ich mit jedem Beitrag beleidige sollte entweder bewiesen werden oder mit einer Entschuldigung zurück genommen werden - wenn nicht...

...werde ich nur noch ignorieren.

Gehabt euch wohl!
 
Für jede Aussage findet sich der Bewußtseinszustand (oder der Realitätsbezug) der aus der Aussage die Wahrheit macht, und der Bewußtseinszustand ( oder der Realitätsbezug ) der aus der Aussage die Lüge macht. Das ist alles relativ. Und du kannst mit einem Bewußtsein (einer Geisteshaltung) eine Aussage auf verschiedenen Ebenen als wahr und unwahr erfassen.
 
Ganz früher war mal der Freitag der Ruhetag (wie unschwer am Wort zu erkennen: Frei-Tag). Dann aber erkannte die katholische Kirche, daß der Freitag ja das Wochenende einläutete, und daß am Wochenende tierisch was los war und man noch eine Menge sündigen konnte. Also hat die kath. Kirche den Ruhetag verschoben auf den Sonntag, wo nichts mehr los war und man sich ausnüchtern sollte, weil man am Montag wieder fit sein mußte.

:)
 
Ganz früher war mal der Freitag der Ruhetag (wie unschwer am Wort zu erkennen: Frei-Tag). Dann aber erkannte die katholische Kirche, daß der Freitag ja das Wochenende einläutete, und daß am Wochenende tierisch was los war und man noch eine Menge sündigen konnte. Also hat die kath. Kirche den Ruhetag verschoben auf den Sonntag, wo nichts mehr los war und man sich ausnüchtern sollte, weil man am Montag wieder fit sein mußte.

:)

Freitag kommt aus dem germanischen von Freija. ;)
 
Werbung:
Freitag kommt aus dem germanischen von Freija. ;)

Quatsch mit Sauce. Wer sagt das? Die katholische Kirche mitsamt ihrer Klitterungen der Sprachgeschichte! *Freija*, daß ich nicht lache! Das wurde gefälscht, um die Verschiebung von Freitag zu Sonntag als Ruhetag zu kaschieren und unkenntlich zu machen.

Laßt euch doch keinen Bären aufbinden!

Ich könnte noch viele andere Sauereien aufzählen, die die katholische Kirche gemacht hat und kaum einer weiß es, aber ich laß es mal im Moment. Glaubt ja sowieso keiner. :)
 
Zurück
Oben