Die Bibel, Wahrheit oder Lüge?

Matthäus 10 [5] Diese zwölf (Apostel) sandte Jesus, gebot ihnen und sprach: Gehet nicht auf die Heidenstraßen und zieht nicht in der Samariter Städte, [6] sondern gehet hin zu den verlorenen Schafen aus dem Hause Israel. [7] Geht aber und predigt und sprecht: Das Himmelreich ist nahe herbeigekommen.

Ich denke, daß es deutlicher nicht geht.

Markus Kapitel 6 Vers 10,11 "Und er sprach zu ihnen: Wo irgend ihr in ein Haus eintretet, daselbst bleibet, bis ihr von dannen weggeht. Und welcher Ort irgend euch nicht aufnehmen, und wo man euch nicht hören wird, von dannen gehet hinaus und schüttelt den Staub ab, der unter euren Füßen ist, ihnen zum Zeugnis."

Sinngemäß ist es so in der Aussendung der Apostel auch im Evangelium nach Lukas zu finden. Das Evangelium nach Matthäus scheint in vielen Punkten etwas umstritten zu sein, so wie auch eben der eine Satz auf den sich das Papsttum beruft, der nur im Matthäus Evangelium zu fuinden ist.

Die Heilige Schrift enthält viele strittige und widersprüchliche Punkte...

...ich denke widersprüchlicher geht es nicht :D
 
Werbung:
Irgendwie scheinst du es nicht zu verstehen --- nach der Zeitrechnung der Juden beginnt der 7. Wochentag scheinbar Freitagabend. Nach der christlichen Zeitrechnung, die auch allgemein der Abendländlichen Zeitrechnung entspricht, ist der 7. Wochentag der Sonntag.

Die katholische Kirche, die es so erst seit dem großen Schisma 1054 nach Chr. gibt, hat mit der Änderung der Zeitrechnung gar nichts zu tun. Nach dem 4. Gebot, welches besagt, das der Sabbath, also der Ruhetag zum Gedenken an Gott am 7. Wochentag stattfinden soll. findet der Sabbath Tag nach der christlichen Zeitrechnung am Sonntag, den 7. Wochentag statt.
Weder die Christen, noch explizit die Katholiken, haben irgendetwas an dem 4. Gebot verändert, oder verstoßen gegen das 4. Gebot!

Was du hier betreibst ist nach meiner Ansicht stumpfsinnige Haarspalterei um ja nicht zugeben zu müssen, das deine Meinung nicht der Wirklichkeit entspricht, noch zugeben zu müssen doch nicht etwas gefunden zu haben, das eine Abneigung gegen die katholische Kirche begründen könnte.

Wenn du nicht einen neuen sachlichen Aspekt einbringen kannst ist eine weitere Diskussion um das 4. Gebot nur noch ein Wiederholen und somit unsinnig.

Gibt es noch außer den Juden, die den Sabbat am Samstag halten, einen Beweis dafür, dass der siebente Tag nicht der Sonntag ist?

1. Die heidnischen Römer beteten die Sonne an. Durch den Übergang vom heidnischen Rom ins päpstliche Rom kam der Sonntag in in das Christentum.

2. In den meisten Lexika steht als Erklärung für Sonntag: "Erster Tag der Woche."

3. In 108 Sprachen der Welt wird unser Wort Samstag mit "Sabbat" wiedergegeben. In Portugiesisch und Spanisch: "Sabbado", in Russisch: "Sabbatu", in Bulgarisch: "Shubbata", in Arabisch: "As-Sabt", usw.

4. Der Mittwoch bedeutet "Mitte der Woche". Dies aber macht nur Sinn, wenn der Sonntag der erste und der Samstag der siebente Tag der Woche ist.

Sorry mit haarspalterei hat dies nichts zu tun!:D
 
Gibt es noch außer den Juden, die den Sabbat am Samstag halten, einen Beweis dafür, dass der siebente Tag nicht der Sonntag ist?

1. Die heidnischen Römer beteten die Sonne an. Durch den Übergang vom heidnischen Rom ins päpstliche Rom kam der Sonntag in in das Christentum.

2. In den meisten Lexika steht als Erklärung für Sonntag: "Erster Tag der Woche."

3. In 108 Sprachen der Welt wird unser Wort Samstag mit "Sabbat" wiedergegeben. In Portugiesisch und Spanisch: "Sabbado", in Russisch: "Sabbatu", in Bulgarisch: "Shubbata", in Arabisch: "As-Sabt", usw.

4. Der Mittwoch bedeutet "Mitte der Woche". Dies aber macht nur Sinn, wenn der Sonntag der erste und der Samstag der siebente Tag der Woche ist.

Sorry mit haarspalterei hat dies nichts zu tun!:D

Doch Haarspalterei, weil du immer wieder sagts, die Katholiken hätten das 4. Gebot verändert.

Wenn nur die pösen Katholiken das 4. Gebot verändert hätten, warum ist dann für das gesamte Christentum der Sonntag der Tag der Ruhe?
Wenn doch in der spanischen Sprache Samstag ""Sabbado" heißt, warum ist dann für die Spanier nicht der Samstag der Ruhetag?

Ich sage Dir warum, weil du von "Sabbado" aus der spanischen Sprache automatisch SABBATH ableitest, doch Ruhetag heißt im Spanischen "día de descanso" - wenn doch der Samstag der Ruhetag sein soll, warum heißt der dann nicht Descanso? Selbst Feiertag oder Gedenktag steht in keiner Ähnlichkeit zu "Sabbado" - denn es heißt einfach übersetzt lediglich - Samstag. Auch wenn du etwas hinein interpretieren möchtest was dort nicht ist...

...das 4. Gebot besagt lediglich, das am 7. Wochentag keine Arbeit getan werden soll, sondern der Tag zu Gottes Gedenken geheiligt ist. Die Christen Gedenken Gott an ihrem 7. Tag der Woche ---- wie der Tag heißt ist dabei völlig piepe schnurz egal, weil Gott keinen bestimmten Tag benannt hat, sondern lediglich das der 7. Tag der Woche - Ruhetag und Gedenktag sein soll.
Im 7 Tage Rythmus gedenken die Christen Gott, damit ist das Gebot ausreichend erfüllt.
 
Doch Haarspalterei, weil du immer wieder sagts, die Katholiken hätten das 4. Gebot verändert.

Wenn nur die pösen Katholiken das 4. Gebot verändert hätten, warum ist dann für das gesamte Christentum der Sonntag der Tag der Ruhe?
Wenn doch in der spanischen Sprache Samstag ""Sabbado" heißt, warum ist dann für die Spanier nicht der Samstag der Ruhetag?

Ich sage Dir warum, weil du von "Sabbado" aus der spanischen Sprache automatisch SABBATH ableitest, doch Ruhetag heißt im Spanischen "día de descanso" - wenn doch der Samstag der Ruhetag sein soll, warum heißt der dann nicht Descanso? Selbst Feiertag oder Gedenktag steht in keiner Ähnlichkeit zu "Sabbado" - denn es heißt einfach übersetzt lediglich - Samstag. Auch wenn du etwas hinein interpretieren möchtest was dort nicht ist...

...das 4. Gebot besagt lediglich, das am 7. Wochentag keine Arbeit getan werden soll, sondern der Tag zu Gottes Gedenken geheiligt ist. Die Christen Gedenken Gott an ihrem 7. Tag der Woche ---- wie der Tag heißt ist dabei völlig piepe schnurz egal, weil Gott keinen bestimmten Tag benannt hat, sondern lediglich das der 7. Tag der Woche - Ruhetag und Gedenktag sein soll.
Im 7 Tage Rythmus gedenken die Christen Gott, damit ist das Gebot ausreichend erfüllt.

Ich leite hier gar nichts ab, das hat ein pfarrer behauptet!

Es ist eben nicht piepe schnurz, wann man den geheiligten tag einhält, deswegen bestehe ich auch so darauf und hat nichts mit haarspalterei zutun.
Lustig finde ich, wenn man selbst haarspalterei betreibt, dann wirft man das dem anderen vor.
Die Vorgeschichte ist, dass gott die isrealitern 40 jahre lang durch die wüste führte und es 6 tage manna regnete, am 6. tag doppelt soviel, damit sie es für den 7.tag, dem geheiligten ruhetag, aufsparen konnten.

Es hat durchaus einen sinn einen tag zu ruhen, und genau am richtigen. Das wird sich dir aber niemals erschließen, denn du siehst nur durch deinen verstand - aber nicht mit dem herzen.
 
Gibt es noch außer den Juden, die den Sabbat am Samstag halten, einen Beweis dafür, dass der siebente Tag nicht der Sonntag ist?

1. Die heidnischen Römer beteten die Sonne an. Durch den Übergang vom heidnischen Rom ins päpstliche Rom kam der Sonntag in in das Christentum.

2. In den meisten Lexika steht als Erklärung für Sonntag: "Erster Tag der Woche."

3. In 108 Sprachen der Welt wird unser Wort Samstag mit "Sabbat" wiedergegeben. In Portugiesisch und Spanisch: "Sabbado", in Russisch: "Sabbatu", in Bulgarisch: "Shubbata", in Arabisch: "As-Sabt", usw.

4. Der Mittwoch bedeutet "Mitte der Woche". Dies aber macht nur Sinn, wenn der Sonntag der erste und der Samstag der siebente Tag der Woche ist.

Sorry mit haarspalterei hat dies nichts zu tun!:D

hat nicht jesus gesagt, dass der Sabbath nicht für gott, sondern für den Menschen geschaffen wurde?

wenn aber der Sabbath ein tag für den Menschen ist, ist es dann nicht egal, wann der mensch sabbath feiert

ich will sowieso christenjudenmoslem sein und bei meinen arbeitsgebern dann die drei ruhetage die mir zustehen einfordern :D
 
hat nicht jesus gesagt, dass der Sabbath nicht für gott, sondern für den Menschen geschaffen wurde?

wenn aber der Sabbath ein tag für den Menschen ist, ist es dann nicht egal, wann der mensch sabbath feiert

ich will sowieso christenjudenmoslem sein und bei meinen arbeitsgebern dann die drei ruhetage die mir zustehen einfordern :D

:lachen:


Natürlich ist der ruhetag auch für den menschen da, das wollte doch gott damit bezwecken, an diesem tag ist göttliche "strahlung" wahrscheinlich sehr hoch, sodass wir uns besser regenerieren können. :D
 
an einem für alle gleichen tag in der woche muss ruhe sein. wenn es für alle wie jetzt der sonntag ist ist es gut so. so sehe ich das.
und das sollte und muss auch beibehalten und eingehalten werden.
zumindest sollte sich jeder darum bemühen zu hinterfragen, ob diese tätigkeit oder aktion, die andere in ihrer feiertagsruhe einschränken könnte unbedingt an diesem tag stattfinden muss.
mfg
 
an einem für alle gleichen tag in der woche muss ruhe sein. wenn es für alle wie jetzt der sonntag ist ist es gut so. so sehe ich das.
und das sollte und muss auch beibehalten und eingehalten werden.
zumindest sollte sich jeder darum bemühen zu hinterfragen, ob diese tätigkeit oder aktion, die andere in ihrer feiertagsruhe einschränken könnte unbedingt an diesem tag stattfinden muss.
mfg

es geht hier aber um die frage, ob die katholische kirche, den in den 10 geboten von gott, den ruhetag verschoben hat, von samstag auf sonntag.

Ist dies, der fall - und das ist es, dann verstoßen alle, die dies einhalten gegen die 10 gebote gottes, egal wie "heilig" man sonst ist und gutes tut. :rolleyes:
 
es geht hier aber um die frage, ob die katholische kirche, den in den 10 geboten von gott, den ruhetag verschoben hat, von samstag auf sonntag.

Ist dies, der fall - und das ist es, dann verstoßen alle, die dies einhalten gegen die 10 gebote gottes, egal wie "heilig" man sonst ist und gutes tut. :rolleyes:

Nochmal ganz deutlich - die katholische Kirche hat da gar nichts verschoben!!! Was du hier ständig von dir gibst ist schlichtweg falsch!

Seit dem Konzil zu Nicäa 325 n.Chr ist der Sonntag und auch der Ostersonntag im 21. Kanon als Tag des Herrn Dominica dies festgelegt worden! Zu dem damaligen Zeitpunkt gab es die Katholische Kirche noch gar nicht. Diese entstand erst nach dem großen Schisma 1054 n.Chr.

Die Katholische Kirche vertritt nicht das Christentum sondern ist lediglich eine früh christliche Glaubensgemeinschaft, für die die Trinität gilt!

Deine Behauptung, die katholische Kirche hätte das 4. Gebot verändert ist einfach nur deiner Fantasie entsprungen, hat mit der Wirklichkeit jedoch gar nichts zu tun!

***Satz entfernt. Siriuskind***
 
Werbung:
Pater Geiermann, ein katholischer Priester sagte:

"Wir halten den Sonntag statt des Sabbats, weil die katholische Kirche im Konzil zu Laodicea im Jahr 364 die Heiligkeit des Samstags auf den Sonntag verlegt hat."
("Converts Catechism of Catholic Doctrin", S.50)

***Satz entfernt. Siriuskind***
 
Zurück
Oben