Hallo Marcu,
schau Dir bitte nochmals die Geschichte unserer Region an, wo meinst Du da einen Fortschritt zu erkennen, der aus der christlichen Lehre entstanden sein soll? Religion heißt doch Rückbesinnung auf einen gemeinsamen Wertekanon, der gerade in den Buchreligionen mit dem geschriebenen Wort zementiert wird. Ich weiß nicht, ob das Festhalten an einem überkommenen Weltbild mit seiner Moral der Stoff ist, aus dem der Fortschritt geschaffen werden kann.
Eine Trennung der Kirchen von der christlichen Lehre dürfte kaum möglich, weil die Kirche untrennbar mit deren Weiterentwicklung verbunden ist. Was wir heute als christliche Lehre verstehen, hat nicht nur etwas mit Jesus, sondern auch mit Paulus, Eusebius von Cäsarea, Augustinus, Thomas von Aquin und all den anderen Denkern dieser Lehre zu tun.
Was bliebe, wäre sich an der reinen Lehre Jesus zu orientieren, aber da sollte man sich dann erst dessen konkrete Ziele bewußt werden und ob sie dann am Ende auch noch gelebt werden kann, ist mehr als fraglich. Ich bin mir ziemlich sicher, daß mit der Rückkehr zu Jesus jedoch auch wieder eine Umgestaltung dessen Lehre in Gang gesetzt werden würde. Du brauchst dazu nur Deine eigenen Gedanken betrachten, mit der Du diese Lehre mit einem neuen Inhalt erfüllst. Es hat in der Vergangenheit schon immer einen Marcu gegeben und es wird sie auch in der Zukunft geben.
Zum Thema Weltoffenheit und Fortschritt möchte ich Dir einmal als Beispiel die Gesellschaft in der USA vor Augen führen. Schau Dir einmal dort die weitverbreiteten klerikalen Gruppierungen an, die auch gerne an den Wurzeln des Glaubens festhalten wollen. In einigen Staaten der USA wird von ihnen ernsthaft darüber nachgedacht in den Schulen die Evolutionslehre zu verbieten und an deren Stelle die Schöpfungsgeschichte zu lehren. Ich erinnere auch an die Koranverbrennung und deren Haltung gegenüber Minderheiten jeglicher Art.
Die Klerikalen gehören unterschiedlichen Konfessionen an, diese Dinge werden dort also auf breiter Basis von den gläubigen Christen selbst getragen. Interessant ist übrigens, daß gerade in den stockkonservativen Staaten die Klerikalen im besonderen Maße verbreitet sind. Ich könnte Dir auch noch weiter Staaten in Europa aufführen, die eher gegen Deine These von Fortschritt und Weltoffenheit in Zusammenhang mit dem christlichen Glauben spricht.
Nein, diese Dinge haben etwas mit der Freiheit des Geistes zu tun, mit dem die Grenzen des Machbaren überwunden werden können. Namen aus der Zeit der Aufklärung, wie Rousseau, Hegel, Kant oder Schopenhauer dürften da wohl mehr den Anstoß gegeben haben.
Ich rate Dir auch einmal die anderen Religionen wertfrei zu betrachten, dann wirst Du dort auch Dinge finden, die noch mehr zu einer weltoffenen Haltung beitragen können (z.B. der Buddhismus).
Merlin
Trotzdem seltsam, dass die ganze Welt mittlerweile westlich geworden ist.
Der größte Fortschritt im Westen geschah.
Aber ist ja alles nur Zufall, dass es im Westen hauptsächlich Christen gab.
Gerade mit deiner erwähnten Weltoffenheit, solltest du in der Lage sein das zu erkennen.
Weltoffen ja, aber nicht blind den Tatsachen gegeüber nur weil man liberal wirken möchte.
Wo sind die buddhistischen Länder?
Wo die muslimischen?
Wo die mit anderen Glauben?
Alle leben heute hauptsächlich von den Fortschritten die im christlichen Westen gemacht wurden.
Alles nur Zufall, oder wenn du meinst Fortschritt hängt nicht auch mit dem religiösen Hintergrund eines Volkes zusammen, verstehst du meiner Meinung nach nicht wie tief in einem Volk Religion verankert ist.
Besonders zu der Zeit, als der technische Fortschritt richtig begann.
Eine Zeit wo Menschen wirklich noch jeden Sonntag in die Kirche gingen.
Wo Gott für sie ausser Zweifel stand.
Wenn du so willst, hat die westliche Wissenschaft erst richtig begonnen, um Gott zu suchen.
Zuerst begann man Gott zu suchen, dann begannen viele zu versuchen Gott als Illusion dazustellen.
Und umso weiter man kam, um so mehr Dinge konnte man sich erklären.
Das Problem ist nur dass man Gott im Aussen eben nicht finden kann, wenn man ihn nicht schon in seinem Inneren spürt.
Sorry, aber unser westlicher Fortschritt hat mehr mit unserer Religion zu tun als du erahnen willst!
Liebe Grüße