Die Bauernproteste 2023/2024

dabei weiß doch jeder, daß grad im Januar auf den Feldern am meisten zu tun ist.

Erinnert mich an einen Bekannten (ein absolutes Stadtkind) der anmerkte, wie reich so Bauern doch sein müssen da sie es nicht mal nötig haben, die Felder & Äcker zu bewirtschaften :LOL: wir hatten damals November 🤦‍♀️
 
Werbung:
Wenn es zum größten Teil Ackerbauern sind, haben sie gerade und nur jetzt Zeit für solche Spirenzien..die Viehbauern wiederum haben sicher eine treusorgende Gattin oder Eltern, die ihnen arbeitstechnisch den Rücken frei hält/halten..;)
Wenn der Staat 50 Prozent vom Einkommen bezahlt, kann man sich schon mal bezahlten Urlaub nehmen.
 
Wenn der Staat 50 Prozent vom Einkommen bezahlt, kann man sich schon mal bezahlten Urlaub nehmen.
Tzzzz, das ist jetzt arg polemisch...ein Bauer kann kaum Urlaub machen und schon gar nicht über eine Woche hinaus, weil er für diesen Zeitpunkt womöglich eine Vertretung einstellen muss,wenn nicht Eltern, Lehrlinge oder Mitarbeiter einspringen können...ich habe ja mit meinem Mann fast 25 Jahre Demeter-Landwirtschaft betrieben...den einzigen 3-wöchigen Urlaub konnten wir erst machen, nachdem wir die Landwirtschaft wegen einer schwerwiegenden Erkrankung meines Mannes aufgeben mußten..
 
Heute wollen viele noch die Bauern verstehen und meinen auf deren Seite zu sein.
Wenn die Discounter (Aldi, Lidl sind quasi Platzhirsche) ihre Preispolitik ändern und den Bauern mehr zahlen, werden viele Lebensmittel noch teurer und dann ist es mit der Solidarität auch dahin

Wird ja jetzt schon gemeckert, dass alles teurer wird
 
Tzzzz, das ist jetzt arg polemisch...ein Bauer kann kaum Urlaub machen und schon gar nicht über eine Woche hinaus, weil er für diesen Zeitpunkt womöglich eine Vertretung einstellen muss,wenn nicht Eltern, Lehrlinge oder Mitarbeiter einspringen können...ich habe ja mit meinem Mann fast 25 Jahre Demeter-Landwirtschaft betrieben...den einzigen 3-wöchigen Urlaub konnten wir erst machen, nachdem wir die Landwirtschaft wegen einer schwerwiegenden Erkrankung meines Mannes aufgeben mußten..
Was schätzt du, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass genau solche Kleinbauern und BioBauern auf der Demo sind? Kleinbauern haben durchschnittlich weniger landwirtschaftliche Fahrzeuge und kommen deswegen auf weniger Mehrkosten, wenn Diesel und KFZ Steuern voll bezahlt werden müssen. Schlussendlich ist es halt immer noch so, dass ein absoluter Großteil des bäuerlichen Einkommens aus Subventionen kommt und von den Subventionen der Teil, der abgeschafft werden soll, gerade mal 5 Prozent beträgt. Wegen des Diesels und der Steuer sind die Bauern nicht in Berlin, eher wegen den 6,3 Milliarden EU Geldern, die als Subventionen, an deutsche Bauern 2022 geflossen sind. Und das sind nur die EU Geldern und nicht die diversen Vergünstigungen durch den deutschen Staat. Agra-Subventionen sind im Kern das gleiche Problem, was Entwicklungshilfe in Afrika über Jahrzehnte war. Ein vollkommener falscher Anreiz und Keimzelle von allem, was falsch in der Landwirtschaft läuft.
 
Was schätzt du, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass genau solche Kleinbauern und BioBauern auf der Demo sind?
Davon schrieb ich schon hier in einem früheren Beitrag: ich gehe davon aus, dass diese Bauern so gut wie gar nicht auf der Demo zu finden sind..und was den Rest deines Beitrags betrifft: so ähnlich habe ich mich ebenfalls in einem früheren Beitrag geäußert..(ohne Zahlen)
 
.. Wenn die Discounter (Aldi, Lidl sind quasi Platzhirsche) ihre Preispolitik ändern und den Bauern mehr zahlen, werden viele Lebensmittel noch teurer und dann ist es mit der Solidarität auch dahin

Wird ja jetzt schon gemeckert, dass alles teurer wird

Man könnte als Aldi oder Lidl und wie sie alle heißen, ja auch mal weniger Kohle
in noch tollere Ladenausstattungen verballern, sondern es mal gut sein lassen.
Aber es muß ja soundsoviel ausgegeben werden, damit die Betriebsausgaben von
der Steuer abgesetzt werden können. Das sind alles so Tricksereien, für die die
Manager da sind, deren einzige Funktion ist auszubaldowern, wo noch was geht.
 
Werbung:
@Joey
Man könnte etwa gucken, wie die Gewinnspannen der großen Handelsketten aussehen.
Aber weil deren Machtposition so massiv ist, ist denen vermutlich kaum was zu wollen.

Da, könnte man gucken, ja.

Aber bedenke dabei auch, woher diese Handelsketten ihre Machtposition haben: Sie erwirtschaften nämlich nicht wirklich Gewinn, sondern sie re-investieren den Umsatz so lange in Wachstum, bis sie gleich viel einnehmen wie ausgeben (und an Angestellte auszahlen). Ihre Gewinnspanne zu beschneiden, macht sie nicht nur etwas kleiner, sondern kostet auch Arbritsplätze bei ihnen. Das macht deren Machtposition aus. Dann hätten wir vielleicht die Landwirte vorerst zufrieden gestellt, aber einen Haufen Supermarkt-Angestellte auf der Straße - arbeitslos und/oder demonstrierend.

Es wird oft so getan, Großkonzerne wären reich. Das Gegenteil ist der Fall: Sie sind nur deswegen so groß, weil sie nicht etwa Kapital anhäufen, was sie reich machen würde, sondern weil sie es schnell in ihren Wachstum umsetzen. Und wenn ein Großkonzern weniger Umsatz-Einbußen hat, würde er schnell auch schrumpfen müssen und Menschen entlassen, oder Insolvenz anmelden. Aus dem Druck zum Wachstum dürfen solche Konzerne und Handelsketten nicht etwa Kapital ansammeln, was sie tatsächlich reich machen würde, sondern müssen kontinuierlich am Rand der Insolvenz agieren, bzw. ein Nullsummen-Spiel spielen.
 
Zurück
Oben