Hallo Ela,
vielleicht kann man das an der Diskussion in diesem Thread auch ganz gut sehen.
Ich beschreibe zunächst 3 Punkte:
Da ist 1. eine Bewegung von:
Un-Wissen, Erkenntnis, Wissen, Einsicht und Erfahrung von Anatta - ich gehe davon aus, dass man die "Erfahrung" von Anatta frühestens in einem Bangha-Erlebnis macht, dass man dieses Level aber auch wieder verlieren kann, je nachdem, wie man dieses Erlebnis verarbeitet und wie man sich weiter entwickelt.
Und dann wurde 2. erwähnt, dass den Mensch ein illusionäres Ich anerzogen wurde: eine Illusion, die jedoch im Alltag, seit der frühen Kindheit das Bedürfnis nach "Selbst/Ich"-wert und Ego-Ausbreitung praktisch bewirkt (Beispielsweise Ödipuskomplex in einem Alter, in dem das Kind gerade erst einmal lernte Ich zu sagen und weit davon entfernt ist, die Illusion zu erkennen)
Und ein "Abwehrmechanismus" ist 3. ein Mechanismus/Skript/Konstrukt, mit dem man einen inneren Konflikt bewältigt. Z.B. Verdrängung, Projektion, Idealisierung, etc. .
Wenn man nun diese drei Punkte integriert, dann kann man sich ein Beispiel vorstellen:
Eine Person mach die Erkenntnis von Anatta und fühlt sich dadurch (unbewusst) wertvoll. Sie denkt: "Ich habe Anatta erkannt ! Juhu !" Und sie freut sich

Dann geht sie eines Tages ins Internet (vielleicht ja sogar esoterikforum.at

) und schreibt in einem Thread "Was, Du hast Anatta noch nicht erkannt ? Was ist denn daran so schwer?"
Andere weisen diese Person dann darauf hin, dass ihr Verhalten gar nicht so ich-los erscheint.
Wie reagiert diese Person auf diese Vorwürfe ?
"Welches Ich meint ihr ? Nein, ich habe kein Ich, es gibt gar kein Ich."
Das meine ich mit Ego-Anhaftung und Abwehrmechanismus.
Liebe Grüße
Energeia