Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Energeia schrieb:Hallo Opti,
Also das wurde alles sehr oft überprüft. Dazu gibt es wirklich sehr, sehr viel Studien - auch interkulturelle Studien, mit Vergleichsgruppen.
Wenn Du einen Ball vor einem Kind unter ein Kissen legst, mit dem es vorher noch gespielt hat, dann wird das Kind ab einem gewissen Alter unter das Kissen greifen. Zuvor ist es dazu körperlich etc. schon fähig, aber es kann sich einfach nicht "vor-stellen", dass der Ball unter dem Kissen ist.
Genauso ist das mit dem Kind in dem Spiegel. Bevor es sich selbst erkennen kann, behandelt es die Person im Spiegel als einen anderen Menschen. Es "erkennt" sich nicht, weil es sich gar nicht "vor-stellen" kann, dass es die Person im Spiegel ist.
Also darüber kann man glaube ich nicht diskutieren. Das ist alles seit einigen Jahrezehnten immer wieder in zahlreichen Untersuchungen bestätigtes Wissen.
FrischMilch schrieb:Hallo Opti
"Ich meine, man sollte versuchen, eine neutrale Position zu beziehen und aus dieser Position heraus versuchen, die Wahrheit zu finden. Mir scheint allerdings, manch einer ist solch eine Vorgehensweise nicht gewohnt oder scheut sie womöglich, weil sie an seinem Weltbild rütteln könnte."
Damit bin ich auch völlig einverstanden.
Ist es dein Wunsch, zu Plausibilität zu erkennen, die hinter den Leerheitserklärungen liegen, oder nervt dich daß Vertauen, daß die Leute in diese Belehrungen haben?
Kuck, Vertrauen setzt bei gesunden Menschen meist einen längeren Prozess voraus, man entwickelt Vertrauen. Wenn du hier die Leute erlebst, gehe vielleicht von dem Punkt aus, daß sie sich schon lange damit beschäftigen, und Vertrauen gefasst haben, indem sie diese Erklärungen schon auf ihr Leben angewand haben.
Warum sie bei dir leicht ungeduldig reagieren, weiss ich nicht, aber ich bin sicher, auch hier findet ein Prozes statt, nämlich Geduld zu üben.
Ich denke auf jeden Fall, daß dich keiner von irgendeiner Sicht überzeugen wollen sollte, darum fragte ich dich nach der Ideologie ;-)
Gruß FM
Und gerade dieser Felsen versperrt dir dir Sicht dazu, das auch andere spirituelle Fortschritte machen. Es gibt genug Leute mit tiefen sprituellen Erfahrungen und Erkenntnissen, die ein ganz *normales* Leben führen.opti schrieb:Und ich bin einfach felsenfest davon überzeugt, dass nur der Mönch wirklich spirituelle Fortschritte macht.
satnaam schrieb:Und gerade dieser Felsen versperrt dir dir Sicht dazu, das auch andere spirituelle Fortschritte machen. Es gibt genug Leute mit tiefen sprituellen Erfahrungen und Erkenntnissen, die ein ganz *normales* Leben führen.
Opti schrieb:Für mich sind das noch lange keine Beweise. Dazu möchte ich auch sagen, dass ich mich mit kleinen Kindern sehr gut auskenne. Und wenn man meint, man hätte das alles überprüft, so kann man doch nicht in die Kinder hineinsehen und wissen, was in deren Köpfen vor sich geht. Das, was man glaubt erkennen zu können, sehe ich jedenfalls teilweise als Interpretation der Testenden. Ich glaube, man kann über solche Versuche nur urteilen, wenn man selber dabei war, wenn man selber gesehen hat, welche Kinder getestet wurden und wer die Kinder getestet hat. Es gibt in der Regel ja auch immer eine Interaktion zwischen beiden Gruppen, die von der jeweiligen Person der einen oder anderen Gruppe abhängig ist. Es sei denn, dieser Kontakt findet nicht statt.
Wenn ein dreimonatiges Kind mit einem Spiegel spielt. Dann nimmt es den Spiegel vielleicht in den Mund, lutscht darauf herum und schaut vielleicht auch hinein. Wer will denn sagen, ob das Kind sich selber erkennt oder nicht? Diese Frage kann doch niemand mit Sicherheit beantworten. Vielleicht zeigt es mit dem Finger auf den Spiegel und irgendwann, vielleicht nicht gerade beim ersten mal, möchte es damit zum Ausdruck bringen, da, das bin ich. Wer kann das beurteilen? Wie willst du denn beurteilen, ob das Kind im Spiegel sich selbst erkennt, wenn das Kind nicht sprechen kann? Es kann sich eventuell auf nicht-verbaler Weise äußern. Diese Sprach muss man aber erst einmal verstehen. Und diese "Babysprache" ist wohl für jedes Kind sehr individuell.