Diabetes - Zucker - Insulin

Werbung:
Genau lesen, und zwar, "deren Diabetes erst vor kurzem aufgetreten ist" und da könnte was dran sein.

Solange die Schäden noch nicht groß geworden sind. Vielleicht besteht da eine Möglichkeit, wer weiß.


Ja, aber dann wohl auch nur bei Typ 2 Diabetes, der am Anfang noch nicht insulinpflichtig ist. Denn bei Typ 1 ist die Funktion der Insulinproduktion schon weg, wenn man damit ins Krankenhaus geht, um behandelt und geschult zu werden ( eine ganz kleine Restproduktion ist anfangs noch da, so dass man ungefähr die ersten zwei Jahre weniger Insulin von außen benötigt, aber dann versiegt die Quelle völlig ).
 
Und du hast was in Abrede gestellt, was aber zur Diabetes zugehört.

In Bezug auf Typ .... ?

Wie war der Kontext - erinnerst Du noch?

Wie ich es bisher verstanden habe, war (in Bezug auf die Nieren) von Diab. mellitus die Rede - und, dass die Nieren damit 'nix am Hut haben'.
 
Was soll was werden., häääh ?

Du wolltest Diabetes aus der Entstehung von der Niere aus hier raus halten. Und das isse nun mal nicht so einfach.

Bei Diabetes insipidus sollte einem sofort das Wolfram-Syndrom einfallen und das hast du unter Typ 3h
http://www.diabetesinformationsdienst-muenchen.de/erkrankungsformen/seltene-formen/typ-3h/index.html

Beim Diabetes insipidus centralis kommst du wieder auf die Hypophyse und wo biste da, arggghhh Typ 3d

Ist doch gar nicht so schlimm, oder ?

Diabetes ist so vielfältig wie sonst was und es greift da einiges rein, womit man gar nicht rechnet. Eben wie auch bei Cushing. Übrigens, für mich ergeben sich da auch Parallelen zu dem Diabetes insipidus. (gibt dazu auch einiges im WWW)

Daher bitte, wenn du irgendwas als blödsinnig hinstellen möchtest, beziehe dich genau auf das, den Typ Diabetes und bitte nicht generell, dafür ist Diabetes zu groß gefächert.



Da musst Du genauer lesen, der Diabetes insipidus steht da NEBEN dem Diabetes mellitus, ist also nicht der 3 d oder h oder sonst wie, sondern bezeichnet auch einfach wieder nur den Durchfluss von 20l täglich durch die Niere.
Bei den Unterteilungen des Diabetes mellitus bei 3 von a bis h wird nur aufgezeigt, wann die ZUCKERKRANKHEIT bei welchen anderen Erkrankungen mit auftreten kann. Ist also immer der selbe Ort, wo es stattfindet, nämlich die Bauchspeicheldrüse und der Störung oder das gänzliche Fehlen der Insulinproduktion.

Deshalb sind Diabetes renalis und insipidus ( jetzt zum wievielten Male? :rolleyes: ) nicht mit dem mellitus verwandt. Das ist genauso, als wenn Ihr nun jede Krankheit, die mit dem Begriff "Morbus" beginnt, in eine Schublade tut, weil das erste Wort ja so wunderbar gleich ist. Es ist aber nur eine Bezeichnung, deren wirkliche Wirkweise erst mit dem nachfolgenden Wort erklärt wird!
 
Bekommst du irgendwas durcheinander ? Du bist doch mit KoL in Gange mit der Nebenniere und sagst immer noch es gehört nicht zum Diabetes. Wie oft noch ?
Ich vertraue einfach mal auf deinen Menschenverstand dass du den Unterschied checkst, wenn ich einen Hals kriege wenn KoL zwei mal davon schrieb dass es wissenschaftlich anerkannt ist, dass die Nebenniere aufhört Insulin zu produzieren, wie du da einordnen kannst wenn ich vehement dazu sagen, dass Diabetes nichts mit der Nebenniere zu tun hat und im Unterschied dazu nun irgendwelche Diskussionen über Diab. renalis, Hierntumore und sonstwas!!!!
In Typ 3 fällt es rein.
So erkläre mir bitte wieso Diabetes renalis unter Typ3 fällt!? Zuerst hast du Siriuskind geschrieben d. Ich bin kein Arzt, du offenbar auch nicht und weißt du ich hab was anderes zu tun als mir jede Unterform von Diab. mellitus Typ3 reinzuziehen, dafür gibt´s Ärzte! Ob jetzt insipidus renalis Diabetes renalis ist, ehrlich, mir grad Scheissegal! Mir gings darum, dass hier geschrieben wurde dass die Nebenniere aufhören würde Insulin zu produzieren und daraufhin schrieb ich dass die Nebenniere nichts mit Diabetes zu tun hat, was in den meisten Fällen ja auch stimmt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!11
Ist aber nicht mit Typ 1 vergleichbar, noch weniger mit Typ 2.
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! DAS !!!!!!!!!!!!!!!!!
Obwohl Typ 1 und 2 auch Formen des Typ 3 sein können.
Primär ist Typ3 extra beschrieben als jene die nicht zu Typ1 oder Typ2 gehören! Aber ich hab jetzt echt keinen Bock auch noch darüber zu streiten.

So und nun nochmals zu deinem Aufzeigen, Typ 1 hat in DE knapp 4 % aller Diabetiker. Wie viele werden wohl unter Typ 3, von der Niere, halt Nebenniere (soll wohl zur Niere gehören), ausgelöst ? Das wäre eine interessante Frage dazu.
Mein Aufzeigen war, dass es eine Frechheit ist die externe Zufuhr von Insulin als Geldmacherei zu bezeichnen (KoL) und da sind wir nunmal primär bei Diabetes Mellitus Typ1! Und ich wollte aufzeigen dass Insulin NICHT in der Nebenniere gebildet wird, NIE! Schau dir selbst an wie viele unterschiedliche Typen3 es gibt und du kannst dir die Frage wie viele davon insgesamt durch die Nebenniere oder Niere ausgelöst sind eigentlich selbst beantworten.

Und wie gesagt, 90 % der Diabetiker sind Typ 2, auch nicht vergleichbar mit den anderen.
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! DAS !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! + siehe mein obiger Absatz!!!!!!!!!!

Vielleicht wird es nun so langsam verstanden, wie unterschiedlich es ist. Und es wird in der ganzen Diabetes mit Sicherheit viele Möglichkeiten geben, aber das geht nur alles mit ärztlicher Kontrolle. Genauso, wie es beim Typen 1 nicht ohne Insulin gehen wird.
Und Typ 3 umfasst mehr als du denkst. Daher, kein Thema für hier, nochmals, da zu komplex. Zu unterschiedlich, auch wenn es im gleichen Typen ist.
Du hast mit Typ3 angefangen! Ich hab dazu geschrieben alle sollen sich selbst mal über Diabetes Mellitus Typ1 und Typ2 schlau machen!

Übrigens auch kein Thema um irgendwie auf den Kriegspfad zu gehen.
Du hast mit Typ3 angefangen, wozu kannst nur du wissen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Zurück
Oben