Diabetes - Zucker - Insulin

Siriuskind
Da musst Du genauer lesen, der Diabetes insipidus steht da NEBEN dem Diabetes mellitus, ist also nicht der 3 d oder h oder sonst wie, sondern bezeichnet auch einfach wieder nur den Durchfluss von 20l täglich durch die Niere.
Bei den Unterteilungen des Diabetes mellitus bei 3 von a bis h wird nur aufgezeigt, wann die ZUCKERKRANKHEIT bei welchen anderen Erkrankungen mit auftreten kann. Ist also immer der selbe Ort, wo es stattfindet, nämlich die Bauchspeicheldrüse und der Störung oder das gänzliche Fehlen der Insulinproduktion.

Deshalb sind Diabetes renalis und insipidus ( jetzt zum wievielten Male? ) nicht mit dem mellitus verwandt. Das ist genauso, als wenn Ihr nun jede Krankheit, die mit dem Begriff "Morbus" beginnt, in eine Schublade tut, weil das erste Wort ja so wunderbar gleich ist. Es ist aber nur eine Bezeichnung, deren wirkliche Wirkweise erst mit dem nachfolgenden Wort erklärt wird!

:danke:

Ähnliches gilt auch für das Wort paroxysmal (=anfallsartig) - paroxysmale Tachykardie und paroxysmale Hemikranie klingen zwar ähnlich, haben aber außer der Anfallsartigkeit nichts gemein...;) die Liste könnte noch verlängert werden...
 
Werbung:
Deshalb sind Diabetes renalis und insipidus ( jetzt zum wievielten Male? :rolleyes: ) nicht mit dem mellitus verwandt. Das ist genauso, als wenn Ihr nun jede Krankheit, die mit dem Begriff "Morbus" beginnt, in eine Schublade tut, weil das erste Wort ja so wunderbar gleich ist. Es ist aber nur eine Bezeichnung, deren wirkliche Wirkweise erst mit dem nachfolgenden Wort erklärt wird!

Wenn ich einen Thread eröffne und oben nur "Morbus" reinschreibe, brauch ich mich nicht wundern,
wenn dann alle möglichen Morbus-Erkrankungen drin vorkommen oder erwähnt werden. Eigentlich logisch.

Wenn ich oben nur "Diabetes" reinschreibe, ist es absolut okay, wenn dann z.Bsp. auch von Diabetes renalis die Rede ist, unter anderem.
Fällt halt alles unter "Diabetes" bzw. fängt alles so an. So verstehe und sehe ich das.

Oder wo steht hier, wenn man den Thread anklickt, dass es um "Diabetes mellitus (Typ 1)" geht?
 
Wenn ich einen Thread eröffne und oben nur "Morbus" reinschreibe, brauch ich mich nicht wundern,
wenn dann alle möglichen Morbus-Erkrankungen drin vorkommen oder erwähnt werden. Eigentlich logisch.

Wenn ich oben nur "Diabetes" reinschreibe, ist es absolut okay, wenn dann z.Bsp. auch von Diabetes renalis die Rede ist, unter anderem.
Fällt halt alles unter "Diabetes" bzw. fängt alles so an. So verstehe und sehe ich das.

Oder wo steht hier, wenn man den Thread anklickt, dass es um "Diabetes mellitus (Typ 1)" geht?



Trotzdem kannst Du das nun so nicht miteinander vergleichen. Diabetes INSIPIDUS und Diabetes RENALIS sind selten auftretende Erkrankungen. Das Wort "Diabetes" hat sich inzwischen im Volksmund für die Zuckerkrankheit festgesetzt, jeder, der das Wort hört, bringt als Erstes damit diese Erkrankung in Verbindung. Du hast nun die andere Diabetesform ergoogelt oder woanders gelesen und bist damit nun im Halbwissen hier damit ständig gekommen, obwohl das nicht hier Thema ist. Das Thema ergibt sich doch schon aus dem Titel, da erscheint nämlich auch das Wort "Insulin" und " Zucker". Also wer da nicht auf die hier angesprochene Erkrankung kommt, dem ist leider nicht zu helfen....:rolleyes:
 
Ja, aber dann wohl auch nur bei Typ 2 Diabetes, der am Anfang noch nicht insulinpflichtig ist. Denn bei Typ 1 ist die Funktion der Insulinproduktion schon weg, wenn man damit ins Krankenhaus geht, um behandelt und geschult zu werden ( eine ganz kleine Restproduktion ist anfangs noch da, so dass man ungefähr die ersten zwei Jahre weniger Insulin von außen benötigt, aber dann versiegt die Quelle völlig ).

Vermute ich auch mal, funken dürfte es nur bei Typ 2
 
Da musst Du genauer lesen, der Diabetes insipidus steht da NEBEN dem Diabetes mellitus, ist also nicht der 3 d oder h oder sonst wie, sondern bezeichnet auch einfach wieder nur den Durchfluss von 20l täglich durch die Niere.
Bei den Unterteilungen des Diabetes mellitus bei 3 von a bis h wird nur aufgezeigt, wann die ZUCKERKRANKHEIT bei welchen anderen Erkrankungen mit auftreten kann. Ist also immer der selbe Ort, wo es stattfindet, nämlich die Bauchspeicheldrüse und der Störung oder das gänzliche Fehlen der Insulinproduktion.

Deshalb sind Diabetes renalis und insipidus ( jetzt zum wievielten Male? :rolleyes: ) nicht mit dem mellitus verwandt. Das ist genauso, als wenn Ihr nun jede Krankheit, die mit dem Begriff "Morbus" beginnt, in eine Schublade tut, weil das erste Wort ja so wunderbar gleich ist. Es ist aber nur eine Bezeichnung, deren wirkliche Wirkweise erst mit dem nachfolgenden Wort erklärt wird!

Sehe ich anders, alleinig von den Quellen her. Es sind da generell andere Ursachen als Typ 1 und Typ 2 und in keiner Weise vergleichbar, fallen aber (auch nochmals) unter der Bezeichnung Diabetes mellitus und das ist irreführend. Da kann ich aber nichts für.

Kann aber hier keiner was gegen machen ....... wie oft soll ich es noch sagen.

Auch Diabetes Typ 1 ist so nicht vergleichbar mit Typ 2.

Und nun nochmals, welchen wollen wir nun als Aushängeschild nehmen. Typ 1 mit 4 % der betroffenen Diabetiker, oder Typ 2 mit 90 % der Betroffenen ?

Bei Typ 2 wäre einiges an möglichen Möglichkeiten für Alternativen denkbar. Bei Typ 1 nicht.
Und wenn wir Typ 3 nehmen, könnten unter Umständen glatt Hormone Schuld sein, oder auch die Nebenniere.

Vielleicht wird es nun endlich deutlicher. Welchen Typen wollen wir nach oben stellen als Vergleich. Die 4 % Typ 1, oder die 90 % Typ 2 ....... schon so nicht vergleichbar, erst recht nicht, wenn es um Alternativen geht.

Oder wollen wir die restlichen 6 % Typ 3 und 4 nach oben stellen. Nur Vorsicht, dass wir nicht dann bei Hormonen landen.

Ernsthaft, nochmals, Diabetes ist zu groß gefächert, als das es hier überhaupt ein Thema sein kann. Selbst innerhalb in den Typen, keine Vergleiche zu ziehen sind. Was bei Typ 2 als Alternative funktioniert, braucht bei keinem anderen Typ 2 funktionieren, kann, muss aber nicht und ist schon längst nicht auf andere Typen übertragbar.

Und nochmals Typ 1 und Typ 2 kann auch eine Form von den Typen des Typ 3 sein. Was alles noch schlimmer macht.

Daher, kein Thema für hier und erst recht nicht mit dem 4 % Typ 1, ein Kreuzzug zu ziehen und nur den als oberstes hinzustellen. Genauso fatal aber Alternativen bei den 90 % Typ 2 gleichzusetzen und überlappend für alle Typen sehen zu wollen.
 
Trotzdem kannst Du das nun so nicht miteinander vergleichen. Diabetes INSIPIDUS und Diabetes RENALIS sind selten auftretende Erkrankungen. Das Wort "Diabetes" hat sich inzwischen im Volksmund für die Zuckerkrankheit festgesetzt, jeder, der das Wort hört, bringt als Erstes damit diese Erkrankung in Verbindung. Du hast nun die andere Diabetesform ergoogelt oder woanders gelesen und bist damit nun im Halbwissen hier damit ständig gekommen, obwohl das nicht hier Thema ist. Das Thema ergibt sich doch schon aus dem Titel, da erscheint nämlich auch das Wort "Insulin" und " Zucker". Also wer da nicht auf die hier angesprochene Erkrankung kommt, dem ist leider nicht zu helfen....:rolleyes:

Doch kann man, wenn Diabetes nur rein geschrieben wird, betrifft es alle Formen und nochmals Typ 1 ist in DE mit knapp 4 % vertreten. Es gibt da noch 96 % mehr.

Diabetes INSIPIDUS Centralis und Diabetes INSIPIDUS RENALIS, das eine ist "nahe" dem Cushing und das andere beteiligt im Wolfram-Syndrom. Und hat vorne auch das Diabetes und auch die Formen werden im Typ 3 erwähnt..


Ich kann auch nicht oben Auto reinschreiben und will über den Kabelstrang vorne rechts sprechen und warum der nun 12 Volt unabdingbar braucht und die Sitze nicht.


Und nochmals, Insulin, ist wie jedes Medi ein Geschäft, nur, die auf Insulin angewiesen sind, würden ohne Insulin sterben.

Oder wie bei mir, ohne Vit. D, würde ich irgendwann innerlich vergammeln, ohne, um so schneller. Nur, es hilft nichts mehr am Schaden, der ist da und Ratschläge, wie, geh in die Sonne, wären dumm. Weil kein Vit. D bei mir produziert wurde, es war null.

Ist das Gleiche wie bei Jemandem der auf Insulin angewiesen ist. Ohne krepiert derjenige, weil es selbst nicht produziert wird.

Aber, das steht wohl außer Frage.
 
Trotzdem kannst Du das nun so nicht miteinander vergleichen.

Was willst du eigentlich die ganze Zeit? Das waren BEISPIELE; keine VERGLEICHE!
Und es ging um Aussagen wie, "die Nebennieren hätten mit Diabetes nichts zu tun"!

Woraufhin dann das kam:

Als Ursache gilt hier ein schwangerschaftsbedingter Anstieg der Nebennierenhormone.

WAS ist dein Problem Siriuskind???

Da hätte auch ein "Ok" gereicht - "Ok, das gibt's auch, ja." - und gut wäre gewesen?!
"Und ja, diese Diabetes-Form hängt mit den Nebennieren zusammen."

Stattdessen kommen so "qualifizierte" Aussagen wie, "diesem Menschen ist nicht mehr zu helfen". Wow! Tolle Leistung, echt!

Meine Güte. :rolleyes:
 
Werbung:
Zurück
Oben