Da musst Du genauer lesen, der Diabetes insipidus steht da NEBEN dem Diabetes mellitus, ist also nicht der 3 d oder h oder sonst wie, sondern bezeichnet auch einfach wieder nur den Durchfluss von 20l täglich durch die Niere.
Bei den Unterteilungen des Diabetes mellitus bei 3 von a bis h wird nur aufgezeigt, wann die ZUCKERKRANKHEIT bei welchen anderen Erkrankungen mit auftreten kann. Ist also immer der selbe Ort, wo es stattfindet, nämlich die Bauchspeicheldrüse und der Störung oder das gänzliche Fehlen der Insulinproduktion.
Deshalb sind Diabetes renalis und insipidus ( jetzt zum wievielten Male?

) nicht mit dem mellitus verwandt. Das ist genauso, als wenn Ihr nun jede Krankheit, die mit dem Begriff "Morbus" beginnt, in eine Schublade tut, weil das erste Wort ja so wunderbar gleich ist. Es ist aber nur eine Bezeichnung, deren wirkliche Wirkweise erst mit dem nachfolgenden Wort erklärt wird!
Sehe ich anders, alleinig von den Quellen her. Es sind da generell andere Ursachen als Typ 1 und Typ 2 und in keiner Weise vergleichbar, fallen aber (auch nochmals) unter der Bezeichnung Diabetes mellitus und das ist irreführend. Da kann ich aber nichts für.
Kann aber hier keiner was gegen machen ....... wie oft soll ich es noch sagen.
Auch Diabetes Typ 1 ist so nicht vergleichbar mit Typ 2.
Und nun nochmals, welchen wollen wir nun als Aushängeschild nehmen. Typ 1 mit 4 % der betroffenen Diabetiker, oder Typ 2 mit 90 % der Betroffenen ?
Bei Typ 2 wäre einiges an möglichen Möglichkeiten für Alternativen denkbar. Bei Typ 1 nicht.
Und wenn wir Typ 3 nehmen, könnten unter Umständen glatt Hormone Schuld sein, oder auch die Nebenniere.
Vielleicht wird es nun endlich deutlicher. Welchen Typen wollen wir nach oben stellen als Vergleich. Die 4 % Typ 1, oder die 90 % Typ 2 ....... schon so nicht vergleichbar, erst recht nicht, wenn es um Alternativen geht.
Oder wollen wir die restlichen 6 % Typ 3 und 4 nach oben stellen. Nur Vorsicht, dass wir nicht dann bei Hormonen landen.
Ernsthaft, nochmals, Diabetes ist zu groß gefächert, als das es hier überhaupt ein Thema sein kann. Selbst innerhalb in den Typen, keine Vergleiche zu ziehen sind. Was bei Typ 2 als Alternative funktioniert, braucht bei keinem anderen Typ 2 funktionieren, kann, muss aber nicht und ist schon längst nicht auf andere Typen übertragbar.
Und nochmals Typ 1 und Typ 2 kann auch eine Form von den Typen des Typ 3 sein. Was alles noch schlimmer macht.
Daher, kein Thema für hier und erst recht nicht mit dem 4 % Typ 1, ein Kreuzzug zu ziehen und nur den als oberstes hinzustellen. Genauso fatal aber Alternativen bei den 90 % Typ 2 gleichzusetzen und überlappend für alle Typen sehen zu wollen.