Mondblumen
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 2. Juli 2013
- Beiträge
- 8.134
Diabetes renalis ist eine andere Form von Diabetes, da scheiden die Nieren zuviel Zucker aus, mehr als sie sollen, diese Form hat mit Insulin und der Bauchspeicheldrüse nichts zu tun, der Blutzuckerspiegel steigt auch nicht an. Die Nebennieren haben damit nichts zu tun.
Beim anderen Link ist es auch etwas anderes, die Nebennieren bewirken bei der Störung zwar einen Anstieg von Zucker im Blut, aber nicht, weil die Bauchspeicheldrüse nichts macht, der Zucker wird aus Proteinen gebildet, das ist das, was beim strengend Fasten passiert, wo die Leute dann nicht so gut aus dem Mund riechen durch die Stoffwechselendprodukte, der Körper erzeugt so Zucker immer zusätzlich zur normalen Aufnahme durch die Nahrung, und weil er auch welchen braucht, wenn man keinen mehr isst, stellt er ihn ihn sehr viel größeren Mengen selber aus Eiweiß her, darum verliert man bei einer (strengen) Diät auch Muskelmasse, wenn man nicht gleichzeitig sehr viel mehr Eiweiß isst.
Bei dieser Störung der Nebennieren passiert das zu stark durch Stress, weil der Körper für den Notfall schnell verfügbare Energie benötigt. Wenn zu wenig Cortisol im Blut ist, was das ganze antreibt, dann kann es zu Unterzuckerung kommen, aber nicht wegen dem Insulin.
Vielleicht kann es ja durch zu den zu vielen Zucker im Blut zu einer Insulinresistenz kommen, wie wenn man zu viel isst, das hätte dann indirekt mit der Nebenniere zu tun.
Das kann jemand anders aber sicher besser und vor allem fehlerfreier erklären, ich kenn mich da auch nicht wirklich aus.![]()
Hallo Loop,
Das Hormon Kortisol beeinflusst den Zuckerstoffwechsel des menschlichen Körpers. Kommt es durch Morbus Cushing zu einem Kortisolüberschuss, kann sich eine behandlungsbedürftige Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus) entwickeln. Morbus Cushing
ich weiß nicht, ob es beim Diabetes wichtig ist, was Auslöser oder Ursache ist? Also um es Diabetes nennen zu können.
Was ist das dann für ein Diabetes, der durch eine Überfunktion der Nebennieren (oder eine Nebennierenschwäche) entstanden ist?
Ein Vitamin-D-Mangel kann ja auch in Frage kommen (als Auslöser), beim Diabetes Typ 1. - unter anderem anscheinend.
Siehe hier: http://www.aerzteblatt.de/nachricht...-als-Ursache-fuer-den-Typ-1-Diabetes-mellitus
Profi bin ich auch nicht, aber mir sieht es schon sehr nach einem Zusammenhang aus, was Nebennieren und Diabetes angeht.
Es kann ein Zusammenhang da sein, muss aber sicher wohl nicht.
Zuletzt bearbeitet: