Ja, das stimmt, denn wenn Du diesen Satz genau anschaust, dann erkennst Du das Medien-Schlagwort "Holocaust-Leugner", über welches völlig unreflektiert Menschen stigmatisiert werden, die es wagen, die offizielle Geschichte - die von den Siegern geschrieben wurde - zu hinterfragen. Die wenigsten, die als "Holocaust-Leugner" bezeichnet werden, leugnen tatsächlich einen Holocaust - und die wenigsten, die dieses Bashing-Wort benutzen, haben sich mehr als mit der oberflächlichen Darstellung der Boulevard-Presse beschäftigt - das Wort soll sogar dem dienen, dass sich nicht tiefer mit den Hintergründen beschäftigt wird.
In der Nachkriegszeit und in unserer Kindheit sind viele Spielfilme ausgestrahlt wurden, die die Geschichte so und so dargestellt haben - mithilfe von Schauspielern ein Bild erzeugt haben, wer wer gewesen sei. In vielen Kriegen wurde die Methode "False Flag" eingesetzt - und wer von denen, die davon profitieren, würde schon wollen, dass die Wahrheit ans Licht kommt.
Qui bono? ist eine reflektierende Frage und oft stellt sich raus, dass die religiösen Beweggründe von Kriegen nur vorgeschoben waren oder Fronten schaffen sollten, um vom eigentlichen kapitalistischen und imperialen Kriegsschauplatz abzulenken - was ist ein weiteres unübersehbares Ergebnis des zweiten Weltkriegs bzw. der Amtszeit des Österreichers Adolf Hitler als in Deutschland installierter Kanzler?
Die "Arbeiterklasse" wurde bewegt, das riesige Autobahnnetz zu bauen. Qui bono? Der Autoindustrie, der Ölindustrie, dem Kapitalismus, der Industrie im allgemeinen, etc. Vor dem Krieg war es noch völlig normal, dass in Deutschland auch Frauen Haare an den Beinen haben - bis die Nylonstrümpfe kamen, die Fernseher und anderen Medien, die Werbung, Propaganda und vorkonstruierte Menschenbilder und damit künstlich erzeugte vermeintliche Bedürfnisse schürte und den Menschen von seiner wahren Geschichte wie auch von seiner Verbundenheit mit der Erde entwurzelte. So kommt der Drive zur Umkehr, dass sich immer mehr Menschen für die wahre Geschichte, die Wurzeln ihrer Herkunftes und des Landes, in dem sie leben, interessieren - sowie der archaischen Gemeinsamkeit der Verfolgung des "Jüdischen" auf den Grund gehen. Danke schön.
"Juden" ist ein weiter Begriff, hinterdem sich viele Gruppierungen oder Konnotierungen sammeln. Das "Jüdische Volk" ist eigentlich ein Synonym für das "Volk Gottes", im eigentlichen Sinn von "göttlich" als "natürlich" verstanden ein Synonym für Menschen, die mit sich selbst, mit ihrem Herzen für sich selbst, ihre Mitgeschöpfe und die Erde auf der sie leben, verbunden sind ... solche Menschen leuchten ... und das ist unabhängig von einer Konfession, Religion oder Ethnie - heutzutage werden Menschen, die solchen Menschen dieses sich daraus ergebende Glück ihres Herzens, ihre Lebensfreude und Liebesfähigkeit nicht gönnen können, aufgrund ihrer eigenen unbewussten Traumatas, weil es sie an sie selbst erinnert, Narzissten genannt - im sogenannten Mittelalter waren es die "Heiden", die "Hexen und Hexer", die "Naturheiler", die aus den gleichen Gründen verfolgt wurden. Das ist der gemeinsame Nenner. Danke schön.
Ja, das stimmt. Danke, liebe
@athanasis *freu*
*LOVE*