Der wachsende Antisemitismus in Deutschland.

Werbung:
Meinst du Holocaust? Aber wenn ich die Presse lese, der Israel empfindet das , was passiert war, wie dasselbe oder wie die Amerikaner 9/11.
 
Na, das hat nicht mit dem Thread zu tun. Als ich zufällig gestern diese Dokumentation gesehen hatte, ich dachte, dass die deutschen keine Schlüsse aus der eigenen Geschichte gezogen hatten. Schade, dass der Film nicht im Mediathek ist. Denn es ist keine meine persönliche Meinung. Leider.
 
Klar, man sollte niemals pauschal verurteilen. Das ist nicht korrekt. Sorry. Die Autoren hatten es betont, dass die wirkliche Aufarbeitung nach dem zweiten Weltkrieg nicht stattgefunden hatte. So man kann auch 4 Folgen im ARD mit dem vergleichen..aber mir reicht das ganze.
 
Werbung:

Gewollt oder ungewollt: Über die Mechanismen eines Vorurteils Die Sache mit Israel​


In verschiedenen Milieus drückt sich das Ressentiment gegenüber dem jüdischen Staat unterschiedlich aus. In diesem Film von Richard C. Schneider erklären Experten gewollte oder ungewollte Mechanismen dieses Vorurteils. In linken oder in islamistischen Kreisen wird Israel entweder delegitimiert oder aber mit anderen Standards kritisiert als alle anderen Staaten der Welt. Politische Probleme in Israel werden anders, negativer bewertet als anderswo. Dabei herrscht häufig Unwissen, was die Fakten vor Ort betrifft, obwohl man sich informieren könnte. Antijüdische Tropen sind in der sogenannten „Israelkritik“ immer wieder zu finden. Gleichzeitig werden Juden in Deutschland häufig mitverantwortlich gemacht für die Ereignisse im Nahen Osten. Und sind dabei immer wieder Zielscheibe gewalttätiger Angriffe, ebenso wie jüdische Einrichtungen in Deutschland.
 
Zurück
Oben