Darkhorizon
Sehr aktives Mitglied
Nochmal: Es geht nicht darum, die Zivilisation auf den vorindustriellen Stand zurück zu prügeln, sondern darum, Treibhausgas-Emissionen zu drosseln und möglichst schnell auf netto-0 zu bringen. Dabei muss man Ambivalenz aushalten - es gibt nicht "nur gut" oder "nur böse".
Desweiteren: Stromverbrauch und Digitalisierung etc. hängen vor allem am Strom und sind damit weitgehend nur mittelbare CO2-Produzenten. Wenn Strom zu 100% aus regenerativen Quellen erzeugt werden würde, würde auch der Betrieb von PC und co keine Treibhausgase mehr erzeugen. Es ist nur mittelbar aufgrund der gegebenen Infrastruktur.
Und zu guter letzt: Wenn meine Meinungsseite nun PCs etc. aufgeben, würden wir Wissenschaftsverweigerern das Internet überlassen. Und DAS würde u.U. letztendlich zu mehr Treibhausgasemissionen führen, wenn diese Wissenschaftsverweigerer es schaffen mit ihren dann ohne Widerspruch bleibenden Äußerungen den Klimaschutz zu stoppen.
so kann man es natürlich auch sagen..
jetzt frage ich mich nur warum du diesen vergleich mit dem vermüllten wald geschrieben hast..
im übrigen, wir sind noch sehr sehr weit weg davon grünen strom global zu erzeugen..