Der von Menschen gemachte Klimawandel

das war auch so interessant hier im thread..als es darum ging was man alles persönlich machen kann um den co2-ausstoß zu reduzieren wurde genannt, dass die digitalisierung enorm viel co2 verursacht..aber auf pc oder handy will wohl keiner derjenigen verzichten die sich für den vom menschen gemachten klimawandel aussprechen..da wurde es ganz still..keiner wollte darauf eingehen..:)

Irgendwann in den 80er Jahren gab es die Unsitte, dass Menschen einfach ihren Müll in den Wald geworfen haben. Das war billiger und einfacher als der bürokratische Aufwand mit Mülltonnen und der Stadtreinigung. Ich erinnere mich an Aufrufe im TV das doch endlich sein zu lassen.

Wenn ich das "Argument" einiger hier auf die Situation damals anwende, so hätte jeder Müll-in-den-Wald-Werfer gesagt: "Es bringt dem Wald nichts, wenn ich alleine aufhöre und alle anderen weiter machen und damit Zeit und Geld sparen ggü. mir."
 
Werbung:
Irgendwann in den 80er Jahren gab es die Unsitte, dass Menschen einfach ihren Müll in den Wald geworfen haben.


An diese Zeit erinnere ich mich auch. Damals habe ich 2 kleinere Bleibatterien aus dem Wald geschleppt, was mit einem milden Lächeln von den Leuten die es mitbekommen haben, benotet wurde.

Dann lag da noch ein großer roter Schlitten auf einem Abhang, und das war ziemlich tief im Wald. Diesen und die dazugehörigen Einzelteile wollte ich nicht unbedingt stundenlang durch den Wald tragen. Also bin ich den Abhang herunter, habe Schlitten und Einzelteile hoch geschafft und am Wegesrand deponiert.

So hoffte ich, dass ein Jäger oder Förster mit dem Auto den Schrott mitnehmen würde. Als ich nach einigen Wochen wieder dahin kam, lag das ganze Zeug schon wieder auf dem Hang. Ich wieder alles hochgeschleppt und am Wegesrand deponiert. Einige Wochen später das gleiche Bild. Ich wieder alles nach oben gebracht. Wieder einige Wochen später, das Zeug lag wieder unten. Und da hatte ich keine Lust mehr.

Es gab auch andere Stellen im Wald, da war es mit einigen Teilen wegnehmen nicht mehr getan. Das waren regelrechte Müllberge. Bei einem war sogar Altöl ausgelaufen.

:blume:
 
Irgendwann in den 80er Jahren gab es die Unsitte, dass Menschen einfach ihren Müll in den Wald geworfen haben. Das war billiger und einfacher als der bürokratische Aufwand mit Mülltonnen und der Stadtreinigung. Ich erinnere mich an Aufrufe im TV das doch endlich sein zu lassen.

Wenn ich das "Argument" einiger hier auf die Situation damals anwende, so hätte jeder Müll-in-den-Wald-Werfer gesagt: "Es bringt dem Wald nichts, wenn ich alleine aufhöre und alle anderen weiter machen und damit Zeit und Geld sparen ggü. mir."
Das Problem von @Darkhorizon ist eben, dass er die CO2-Sparmassnahmen nicht nur als ungerechtfertigt teuer empfindet, sondern sie als noch schlimmere Umweltbelastung betrachtet, die zu alledem auch nicht nötig seien, da laut ihm CO2, wenn überhaupt, nur einen geringfügigen Einfluss auf die Erderwärmung habe.
Somit hat er, wie ich Anfangs Seite antönte, ein grundlegendes Motivationsproblem, das es zunächst richtigzustellen gälte...
 
Danke @Waagemutig für deinen Beitrag. ich wohne in einem anderen Bundesland und da ist es eben anders.

Bei uns regnet es an vier Tagen die Woche seit drei Wochen, nicht durchgehend jedoch schon so fünf sechs Stunden am Tag.

Es ist Regen angesagt für Dienstag, Mittwoch und Donnerstag und ab nächsten Montag und Dienstag schon wieder.

Ganz ehrlich @Waagemutig, @Tiefensucher, @topeye wir müssen alle sterben, es geht alles seinen Gang. So wie die Wissenschaft sagt ist es eh zu spät. Das kann nun von den benannten aufgefasst werden wie sie wollen.

Warum habt ihr kein Gottvertrauen? Der wird es schon richten. Hat er es nicht immer gerichtet?

Aber es ist ja seiten füllend und so mit kann jeder sein schlechtes Gewissen stillen und vor allen Dingen Dampf ablassen.

Nicht so in die Ferne schauen, die Katastrophe die uns jetzt hautnah bedroht steht vor der Türe, und das auch weltweit.
Hier regnet es auch ...und regnet und regnet.
 
Zu spät wofür? Noch können wir die Erwärmung suf 1,5° oder 2° begrenzen. Diese Erwärmung hat zwar auch schon unangenehme Folgen, jede weiter Erwärmung wird ehr weitere Folgen nach sich ziehen. Es lihnt sich also immer, der Erwärmung gegenzuwirken.



Ich habe kein Vertrauen in nicht-existente Entitäten. Die haben auch noch nie etwas gerichtet.

:ROFLMAO:
Bitte mal richtig lesen und euch zu eurem Thema selbstständig fein säuberlich auseinander setzen, es wird so oder so um 3-4 Grad erwärmen.
Das sagen die Wissenschaftler schon seid 34 Jahren. Es ist normal. Und es kommt auch genau so...die Folgen sind nur nicht so dramatisch...und auch sonst wird alles anders...

Beruhigt euch und genießt den Film :D
 
An diese Zeit erinnere ich mich auch. Damals habe ich 2 kleinere Bleibatterien aus dem Wald geschleppt, was mit einem milden Lächeln von den Leuten die es mitbekommen haben, benotet wurde.

Dann lag da noch ein großer roter Schlitten auf einem Abhang, und das war ziemlich tief im Wald. Diesen und die dazugehörigen Einzelteile wollte ich nicht unbedingt stundenlang durch den Wald tragen. Also bin ich den Abhang herunter, habe Schlitten und Einzelteile hoch geschafft und am Wegesrand deponiert.

So hoffte ich, dass ein Jäger oder Förster mit dem Auto den Schrott mitnehmen würde. Als ich nach einigen Wochen wieder dahin kam, lag das ganze Zeug schon wieder auf dem Hang. Ich wieder alles hochgeschleppt und am Wegesrand deponiert. Einige Wochen später das gleiche Bild. Ich wieder alles nach oben gebracht. Wieder einige Wochen später, das Zeug lag wieder unten. Und da hatte ich keine Lust mehr.

Es gab auch andere Stellen im Wald, da war es mit einigen Teilen wegnehmen nicht mehr getan. Das waren regelrechte Müllberge. Bei einem war sogar Altöl ausgelaufen.

:blume:
Tja und nun steht überall Tonnenweise Schrott herum, aber zum Glück werden dieses Jahr noch weniger Neue aufgestellt und dann ist das auch vorbei...
 
:ROFLMAO:
Bitte mal richtig lesen und euch zu eurem Thema selbstständig fein säuberlich auseinander setzen, es wird so oder so um 3-4 Grad erwärmen.
Das sagen die Wissenschaftler schon seid 34 Jahren. Es ist normal.

Welche Wissenschaftler? Quellenangabe? Die des IPCC sagen das jedenfalls nicht. Auch nucht die des PIK. Um genau zu sein kenne ich herzlich wenig Wissenschaftler, die am Klima forschen, die das sagen, was Du hier behauptest.

Und ja, ich lese viel zu dem Thema und setze mich damit auseinanser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem von @Darkhorizon ist eben, dass er die CO2-Sparmassnahmen nicht nur als ungerechtfertigt teuer empfindet, sondern sie als noch schlimmere Umweltbelastung betrachtet, die zu alledem auch nicht nötig seien, da laut ihm CO2, wenn überhaupt, nur einen geringfügigen Einfluss auf die Erderwärmung habe.
Somit hat er, wie ich Anfangs Seite antönte, ein grundlegendes Motivationsproblem, das es zunächst richtigzustellen gälte...

Ja. Darum schreibe ich schon immer, dass eine Diskussion über Maßnahmen erst dann Sinn macht, wenn man sich über die Prämissen einig ist - und sei es nur "testweise". Ansonsten führt es nur imolizit zum unlogischen Muster: "Maßnahmd ABC gefällt mir nicht, also gat der IPCC mit seinen Warnungen Unrecht."
 
Welche Wissenschaftler? Quellenangabe? Die des IPCC sagen das jedenfalls nicht. Auch nucht die des PIK. Um genau zu sein kenne ich herzlich wenig Wissenschaftler, die am Klima forschen, die das sagen, was Du hier behauptest.

Und ja, ich lese viel zu dem Thema und setze mich damit auseinanser.
Tun sie das war auch der Grund das es das IPCC gibt ;)
Diese 1,5-2 Grad Geschichte ist so gemeint das es nicht noch wärmer wird als 3-4 Grad die eh kommen ;)

Die Agenda 21 ist nur durch ihre Erkenntnisse , entstanden :)
Und hier noch mal danke dir dafür das du die Wissenschaftler so verteidigt hast als ich auf sie schimpfte, das hat mir den Ansporn gegeben der Sache ganz genau nachzugehen, auch ihre Geldgeber sind wohl keine bösen Menschen, hinter die Kulissen schauen ist wirklich spannend.

Und ja es mag sein,das es Zeit ist was zu verändern also entspann dich...alles wird gut...auch wenn es etwas Wärmer wird mancher Orts :)
 
Werbung:
Ganz einfach: Dann wird die Erwärmung nicht so begrenzt werden können, wie es aktuell das Ziel ist, was von vielen Staaten ratifiziert wurde, und das wird sehr unangenehme Konsequenzen haben für diverse Ökosysteme und auch insbesondere für die Menschheit. Oder ganz unverblümt: Dann sind wir am A....
Keine Sorge so weit kommt es nicht... ;)
 
Zurück
Oben