Der von Menschen gemachte Klimawandel

Hier füge ich mal was bei, da kann man sehen wie wichtig der Wald ist. Auch @Tiefensucher der Wasser sucht.
Wald ist ein natürlicher Warmwasserspeicher und sorgt auch für das Grundwasser. Je weniger Wald es gibt um so weniger Grundwasser, dort wo die Bäume weg sind schwemmt die Erde bei Regen weg.

Tiere verlieren ihren Nutzungs raum und so weiter und so fort.

@topeye du kannst in Thailand so viele Windräder bauen wie du willst. Wirst dann schon sehen wo die Touristen bleiben.

https://www.wald.de/der-wald/

Und wenn Tiere ihre natürliche Umgebung verlieren,passiert das was derzeit so aktuell ist ;)
 
Werbung:
so essenzuell ist für mich auch das fahren mit einem benziner..
ein e-auto kann ich mir nicht leisten und wäre auch sinnlos für die strecken die ich fahren muss...

Dann ist es eben für Dich aktuell unabdingbar, diese Strecken mit einem Verbrennungsmotor zu fahren. Ist verständlich. Dadurch wird der Treibhausgasausstoß aber nicht weniger problematisch. Dass Du derzeit nicht die Möglichkeit hast, aufs Suto zu verzichten macht die Warnungen vom IPCC nicht falsch.

Da wäre evtl. die Politik gefragt, EAutos oder öffentliche Verkehrsmittel o.ä. atraktiver/günstiger zu gestalten. Jeder kann such nur im Rahmen der bestehenden Infrastruktur und natürlich der eigenen finanziellen Mittel handeln. Unbestritten. Aber auch damit werden die Warnungen von IPCC und co nicht falsch.

DARUM müssen diese Diskussionen voneinander getrennt werden. Darum kann nicht gleichzeitig diskutiert werden ob der aktuelle Klimawandel menschengemacht ist oder nicht und was msn zum Klimaschutz machen kann/soll.

jetzt frage ich dich mal, was glaubst du machst du anders als ich um den co2-ausstoß zu reduzieren?

Ich weiß ja nicht, was Du so machst. Ich besitze zwar mittlerweile ein Auto, aber ich überlege zu jeder Tour, ob das auch mit Öffis irgendwie möglich ist. Mein Fleischkonsum ist auch zwar nicht Null aber deutlich unter dem Durchschnitt (etwa einmal die Woche). Natürlich habe ich wie jeder Mensch damit einen gewissen CO2-Fußabdruck, den ich im Rahmen meiner Möhlichkeiten und der bestehenden Infrastruktur zu reduzieren versuche.
 
so essenzuell ist für mich auch das fahren mit einem benziner..
ein e-auto kann ich mir nicht leisten und wäre auch sinnlos für die strecken die ich fahren muss...
jetzt frage ich dich mal, was glaubst du machst du anders als ich um den co2-ausstoß zu reduzieren?
Es gibt doch alternative Kraftstoffe bringen nur keine Steuer, theoretisch müsste keiner extra neues Auto kaufen, aber egal...es wird schon
 
Ich weiß ja nicht, was Du so machst. Ich besitze zwar mittlerweile ein Auto, aber ich überlege zu jeder Tour, ob das auch mit Öffis irgendwie möglich ist. Mein Fleischkonsum ist auch zwar nicht Null aber deutlich unter dem Durchschnitt (etwa einmal die Woche). Natürlich habe ich wie jeder Mensch damit einen gewissen CO2-Fußabdruck, den ich im Rahmen meiner Möhlichkeiten und der bestehenden Infrastruktur zu reduzieren versuche.

na da sind wir doch gar nicht so weit auseinander..auch ich esse relativ wenig fleisch und achte sehr auf die natur..

Dass Du derzeit nicht die Möglichkeit hast, aufs Auto zu verzichten macht die Warnungen vom IPCC nicht falsch.

weißt du, wenn es um den IPCC geht bin ich sehr skeptisch..
er dient der politik..wenn ich dann so sehe was politiker so machen vermute ich eher sie dienen einem neuen wirtschaftszweig...ganz abgesehen davon, dass schon einige wissenschaftler den IPCC verlassen haben..
 
Hier der ICCP Bericht von 1990 , lies dir das durch und dann stellst du fest das all unsere Politiker schon sehr lange wussten was auf uns zu kommen könnte,auch das die co² Geschichte absolut nichts neues ist und das nun auf Grund des nicht hörens auf die Wissenschaftler,wir nichts mehr ändern können an den 3 Grad Erwärmung,der Zug ist abgefahren.

Du wirst ach hier viele Grafiken wiedererkennen die du für neu hältst.

Ich habe NIE behauptet, dass die Aussagen der Wissenschaftler neu wären - im Gegenteil habe ich auch vor ein paar Monaten immer wieder drauf hingewiesen, dass Wissenschaftler schon seit Jahrzehnten vor einem Klimawandel durch Treibausgasausstoß warnen.

Und verstehen das die Wissenschaftler nie in einer Energiewende allein die Lösung gesehen haben.

Auch von "Energiewende alleine" habe ich nie gesprochen.

Und auch das die Treibgase nur ein Teil des ganzen sind.

Auch, dass das gesamte Ökosystem ein wenig mehr beinhaltet, mist mir klar. Ändert nichts dran, dass die Treibhausgase mit ihrer Konzentration die Stärke des treibhauseffektes ausmachen. Und der sollte nicht zu schnell zu stark werden, sonst wird es eben unbequem hier aus der Erde.

Tja leider hat man gewartet und alles genauso gemacht wie es nicht hätte sein sollen.
Nun sind wir früher als erwartet bei 1 Grad gelandet, irgendwas noch aufhalten wird wohl nur mit sehr radikalen Veränderungen gehen,vielleicht schafft man so die 3 Grad Marke zu halten und in kommenden Jahrhundert wird es vielleicht wieder anders.

Wir sind jetzt bei knapp 1° über der Durchschnittstemperatur zur vorindustriellen Zeit. Das Ziel des Klimaabkommens ist es, die Erwärmung auf 1,5° über dieser vorindustriellen Durchschnittstempteratur zu begrenzen. Und ja, das ist ein sehr sehr ambhitioniertes Ziel. Eine Erwärmung von über 3° - über der vorindustriellen Durchschjittstemperatur - wird schon sehr dramatische Folgen haben, weil damit noch einige weitere sog. Kippelemente des Klimasystems umkippen (https://de.wikipedia.org/wiki/Kippelemente_im_Erdklimasystem)

Agenda 21 hätte was gebracht aber vor 30 Jahren jetzt hätten Ziele längst umgesetzt sein müssen (...)

Ja. Unbestritten und auch NIE etwas anderes gesagt.

Das ist alles kein Beleg Deiner Aussage, dass 3° "so oder so" kommen würden. 3° Erwärmung oder mehr gegenüber der vorindustriellen Zeit würde der Fall sein, wenn wir jetzt einfach so weiter machen, wie bisher, also nicht versuchen Treibhausgasemissionen zu reduzieren bzw. zu stoppen. Die "Sensitivität" des Klimas auf CO2 wird u.a. vom IPCC angegeben mit 1,5° bis 4,5° Erwärmung pro CO2-Verdoppelung. D.h. wenn die CO2-Konzentration 560 PPM - das doppelte des vorindustriellen Niveaus von 280 PPM - erreichen wird, wird die Durchschmnitsstemperatur zwischen 1,5° und 4,5° über der vorindustriellen Durchschnittstemperatur liegen. Wenn wir weiter ungebremst emittieren, wird das etwa um 2050- 2060 herum erreicht sein.

Mit sehr großen globalen Anstrengungen könnten wir tatsächlich das 1,5°-Ziel schaffen. Wobei ich hier auch schon vor ein paar Monaten schrieb, dass ich persönlich das für unrealistisch halte - z.B. hier im August letzten Jahres: https://www.esoterikforum.at/thread...chte-klimawandel.217587/page-463#post-6519848. Das ändert aber nichts dran, dass wir uns anstrengen müssen, um eben die Erwärmung zu begrenzen - und, wenn wir 1,5° nicht schaffen, dann sollte wenigstens 2° das ultimate Ziel sein, denn alles, was darüber liegt, macht die Lage im Jahr 2100 schlimmer - viel schlimmer.
 
Zuletzt bearbeitet:
na da sind wir doch gar nicht so weit auseinander..auch ich esse relativ wenig fleisch und achte sehr auf die natur..

Das freut mich. Und was würdest Du einem Menschen sagen, der Müll in den Wald wirft und dann sagt: "Das ist eben einfacher und günstiger, als diese teuere Bürokratie mit Recyclinghöfen etc. Und es werfen doch so viele ihren Müll hierhin. Das würde gar nichts bringen, wenn ich damit aufhöre." Was wäre Deine Antwort?

weißt du, wenn es um den IPCC geht bin ich sehr skeptisch..
er dient der politik..wenn ich dann so sehe was politiker so machen vermute ich eher sie dienen einem neuen wirtschaftszweig...ganz abgesehen davon, dass schon einige wissenschaftler den IPCC verlassen haben..

Nein, er dient nicht der Politik. Oft genug sind es auch Wissenschaftler des IPCC, die Handlungen der Politik scharf kritisieren.

Und wie gesagt: Über den Sinn oder Unsinn von Maßnahmen ist nur sinnvoll zu diskutieren, wenn als Prämisse feststeht, dass der IPCC großanteilig Recht that.
 
Das freut mich. Und was würdest Du einem Menschen sagen, der Müll in den Wald wirft und dann sagt: "Das ist eben einfacher und günstiger, als diese teuere Bürokratie mit Recyclinghöfen etc. Und es werfen doch so viele ihren Müll hierhin. Das würde gar nichts bringen, wenn ich damit aufhöre." Was wäre Deine Antwort?

natürlich wäre meine antwort eher unfreundlich..
aber du hast es ja in bezug gesetzt was ich über pc und handy geschrieben habe..und damit hat es gar nichts zu tun..im gegenteil..

Nein, er dient nicht der Politik

das ist ganz leicht nach zu lesen..
 
na da sind wir doch gar nicht so weit auseinander..auch ich esse relativ wenig fleisch und achte sehr auf die natur..



weißt du, wenn es um den IPCC geht bin ich sehr skeptisch..
er dient der politik..wenn ich dann so sehe was politiker so machen vermute ich eher sie dienen einem neuen wirtschaftszweig...ganz abgesehen davon, dass schon einige wissenschaftler den IPCC verlassen haben..

Das ist ein wenig komplizierter es gibt halt die, die weiterhin Geld verdienen möchten, Menschen ausbeuten usw...die handeln gegen ICCP und wiederum andere die Unterstützen das, man staunt hier echt wer dahinter steht...alles oft anders als man denkt, derzeit scheinen sich aber wohl einige Kandidaten durchgesetzt zu haben...

Die Politik oder Konzerne die da nichts von halten nehmen sich das raus was denen passt um so weiter zu machen wie sonst.
Dann entstehen Gerüchte und, und,und so klappt das mit dem weiter machen.

Aber wenn man sich durchließt was die ICCP Wissenschaftler wirklich sagen, dann stellt man fest das die sich eine Gerechte, saubere, Umweltfreundlich Welt wünschen, ihnen ist das Ganze wichtig,
Feuer(Wüsten,Vulkane),
Wasser (alle Gewässer),
Luft (saubere Luft),
Erde (Böden,Bäume)
Artenreichtum (alle Bewohner dieses Planeten )
und unser Schutzschild die Atmosphäre

Sie beschreiben sehr schön wie alles verbunden ist und wie abhängig eins vom anderen oder die Wechselwirkungen,
oder halt den Punkt wenn es Kippt .
 
Werbung:
Das ist ein wenig komplizierter es gibt halt die, die weiterhin Geld verdienen möchten, Menschen ausbeuten usw...die handeln gegen ICCP und wiederum andere die Unterstützen das, man staunt hier echt wer dahinter steht...alles oft anders als man denkt, derzeit scheinen sich aber wohl einige Kandidaten durchgesetzt zu haben...

Die Politik oder Konzerne die da nichts von halten nehmen sich das raus was denen passt um so weiter zu machen wie sonst.
Dann entstehen Gerüchte und, und,und so klappt das mit dem weiter machen.

Aber wenn man sich durchließt was die ICCP Wissenschaftler wirklich sagen, dann stellt man fest das die sich eine Gerechte, saubere, Umweltfreundlich Welt wünschen, ihnen ist das Ganze wichtig,
Feuer(Wüsten,Vulkane),
Wasser (alle Gewässer),
Luft (saubere Luft),
Erde (Böden,Bäume)
Artenreichtum (alle Bewohner dieses Planeten )
und unser Schutzschild die Atmosphäre

Sie beschreiben sehr schön wie alles verbunden ist und wie abhängig eins vom anderen oder die Wechselwirkungen,
oder halt den Punkt wenn es Kippt .

es haben keine klimaforscher beim IPCC eine chance die nur abweichend eine andere meinung vertreten..auch wenn es klimaforscher sind..und alleine da gehen bei mir schon die alarmglocken los..
 
Zurück
Oben