Der von Menschen gemachte Klimawandel

Ich schreibe auch weiterhin "Klimaskeptiker". Einmal, weil ich mir das Ungetüm eines addierten Relativsatzes auf Zuruf nicht antue, und zweitens, weil die so Benannten, also die Typen, die abstreiten, dass der Klimawandel menschengemacht ist, sich selbst so nennen. Schau mal hier, dunkler Horizont, hier sitzen deine Glaubensbrüder:

http://www.klimaskeptiker.info/

Und wie nennen die sich? Richtig: "Klimaskeptiker".

Was soll also die Nummer?:rolleyes:

Ist auf jeden Fall der bessere Ausdruck!
 
Werbung:
das würde heißen, man darf keine andere Meinung haben als die die vorgegeben wird....
alle müssen gleich denken.....


genauso sehe ich das auch....

Nun, das ist ja gar nicht das Thema.
Klimawandel ist das Thema. Und es wird wohl genügend Überschneidungen zwischen den Positionen geben.
Wer Recht oder Unrecht hat, ist längst müssig zu diskutieren.
Die Dinge sind ins Rollen gekommen, ich sehe viel Gutes in der Entwicklung, wenn sie auch um viele Jahre zu spät kommt.
Klima- und Umweltschutz und Forschung werden Hand in Hand gehen und die Industrie wird mitziehen (müssen). Der Verbraucher wird sie dazu zwingen.
 
............Doch, es bräuchte einen Alternativbegriff, um eben diese Personengruppe benennen zu können, ohne andauernd einen Nebensatz dazu verwenden zu müssen. Das würde die Texte nur unnötig länger machen und den Lesefluss empfindlich stören. Also: Ich bin offen für Vorschläge, sofern diese dann auch wirklich wertneutral sind.
Der Begriff "Klimaskeptiker" wurde gebracht. Mir gefällt er wesentlich besser.
 
Der Begriff "Klimaskeptiker" wurde gebracht. Mir gefällt er wesentlich besser.

Das ist auch der Begriff, den ich bislang immer verwendet habe - und das obwohl ich den Teilbegriff "Skeptiker" in anderem Zusammenhang pisitiv bewerte. Wie ich schon schrieb und jetzt auch @Tommy , würde der ständige Relativsatz die Beiträge unnötig lang und schwerer lesbar machen.
 
du bist derjenige der ständig "meine argumentationen" schreibt..ich schreibe hier lediglich meine meinung...ich argumentiere garnix..;)

Nun, Du beschreibst Deine Meinung verziert mit Umständen und Formulierungen, von denen Du glaubst, dass sie diese Deine Meinung unterstützen. Das wird im algemeinen "argumentieren" genannt.

ich lebe auch nicht in schweden..und starte mal eine suche international..einen flugrückgang wird`s nie geben..auch wenn du es gerne hättest...nur mal flughafen münchen:
https://www.br.de/nachrichten/wirtschaft/flughafen-muenchen-3-startbahn-ist-notwendig,RLGuazb

Tja, und Deine Bemühungen werden leider auch nicht bedeuten, dass ich hier nicht mehr Verpackungsmüll im Wald vorfinden werde.

Das macht Deinen Einsatz nucht zunichte, sowie der Erfolg von Friday for Future nicht dadurch negiert wird, dass global betrachtet die Fluggastzahlen steigen.
 
Nun, das ist ja gar nicht das Thema.
Klimawandel ist das Thema. Und es wird wohl genügend Überschneidungen zwischen den Positionen geben.
Wer Recht oder Unrecht hat, ist längst müssig zu diskutieren.
Die Dinge sind ins Rollen gekommen, ich sehe viel Gutes in der Entwicklung, wenn sie auch um viele Jahre zu spät kommt.
Klima- und Umweltschutz und Forschung werden Hand in Hand gehen und die Industrie wird mitziehen (müssen). Der Verbraucher wird sie dazu zwingen.

Ein Phänomen unserer Zeit ist, das man Themen nicht mehr allumfassend diskutieren kann....für mich gehört die Diskriminierung der Andersdenkenden im Thema, "der von Menschen gemachte Klimawandel" dazu....

Warum denkst Du, das die Dinge erst jetzt ins Rollen gekommen sind?.....Natur und Umweltaktivisten gibt es schon sehr lange, warum wird so was nicht mehr wahr genommen oder gar vergessen?.....

heute zu behaupten, die ältere Generation hätte sich nicht für Umwelt und Natur eingesetzt, ist schlichtweg eine Lüge....

warum hinterfragt man in diesem Zusammenhang nicht die Wirtschaft?.....warum müssen wir ein ständiges Wachstum haben?....warum werden hier von der Politik nicht Grenzen gesetzt im Raubbau der Natur?
warum werden Ressourcenkriege geführt?....bestimmt nicht zum Wohle der Menschheit!

warum werden wir jetzt beschuldigt, schuld am Klimawandel zu sein?......es wäre doch in erster Linie Aufgabe der Politik gewesen hier Grenzen zu setzen....warum haben sie das in der Vergangenheit nicht getan?.....statt dessen hat man die Umweltaktivisten bekämpft....

das wieder Junge Leute auf die Straße gehen im Thema Umwelt usw., befürworte ich aber nicht das man die junge Generation gegen die ältere Generation hetzt.....
es wäre in diesem Zusammenhang angebracht die Jugend von den Aktivitäten der älteren Generation im Umweltkampf in der Schule aufzuklären und die Polizeivideos zu zeigen wie hart sie gegen die Umweltaktivisten vor gegangen sind....

im übrigen ist mir noch nichts aufgefallen was gegen den von Menschen gemachten Klimawandel getan wird, außer das wir finanziell noch mehr belastet werden und die Natur und Umwelt noch besser ausgebeutet wird....
 
Ein Phänomen unserer Zeit ist, das man Themen nicht mehr allumfassend diskutieren kann....für mich gehört die Diskriminierung der Andersdenkenden im Thema, "der von Menschen gemachte Klimawandel" dazu....

Warum denkst Du, das die Dinge erst jetzt ins Rollen gekommen sind?.....Natur und Umweltaktivisten gibt es schon sehr lange, warum wird so was nicht mehr wahr genommen oder gar vergessen?.....

heute zu behaupten, die ältere Generation hätte sich nicht für Umwelt und Natur eingesetzt, ist schlichtweg eine Lüge....

warum hinterfragt man in diesem Zusammenhang nicht die Wirtschaft?.....warum müssen wir ein ständiges Wachstum haben?....warum werden hier von der Politik nicht Grenzen gesetzt im Raubbau der Natur?
warum werden Ressourcenkriege geführt?....bestimmt nicht zum Wohle der Menschheit!

warum werden wir jetzt beschuldigt, schuld am Klimawandel zu sein?......es wäre doch in erster Linie Aufgabe der Politik gewesen hier Grenzen zu setzen....warum haben sie das in der Vergangenheit nicht getan?.....statt dessen hat man die Umweltaktivisten bekämpft....

das wieder Junge Leute auf die Straße gehen im Thema Umwelt usw., befürworte ich aber nicht das man die junge Generation gegen die ältere Generation hetzt.....
es wäre in diesem Zusammenhang angebracht die Jugend von den Aktivitäten der älteren Generation im Umweltkampf in der Schule aufzuklären und die Polizeivideos zu zeigen wie hart sie gegen die Umweltaktivisten vor gegangen sind....

im übrigen ist mir noch nichts aufgefallen was gegen den von Menschen gemachten Klimawandel getan wird, außer das wir finanziell noch mehr belastet werden und die Natur und Umwelt noch besser ausgebeutet wird....

Weil wir es sind, die dazu beitragen, durch unser Verhalten unseren unersättlichen Energiehunger.

Müllhalde Ghana

Plastik in den Weltmeeren

Lebensmittelvernichtung

Bekleidungsindustrie

Abholzung und Vernichtung der Regenwälder

Resultat unseres Verhaltens

Lässt sich beliebig weiter führen. Du, ich, wir alle sind jeden Tag dafür (mit)verantwortlich.
 
Also z.B. "Klimarealist", wie sich einige dieser oben beschriebenen Menschen selbst nennen, lasse ich da nicht gelten.
Naja, ganz verkehrt ist diese Bezeichnung wohl nicht.
Die Klimakatastrophe soll ja erst in der Zukunft stattfinden, denn derzeit ist nichts katastrophales am Klima zu erkennen,
zumindest das Wetter ist so normal wie irgend möglich, mal warm, mal kalt, mal nass, mal trocken, und im
Schnitt lt. Statistik 1 Grad Celsius wärmer als vor 150 Jahren. Da ich eher kurzlebig bin, kann ich nur über Erfahrung
von 60 Jahren verfügen. Wenn ich in den Bergen im Freien übernachte, was ich im Sommer gelegentlich tue, dann
ist eine klare Nacht ohne Wolken recht kalt, vor 60 Jahren und heute sehe ich da keinen Unterschied und benutze einen
warmen Schlafsack trotzt CO2 Klimakiller.
 
Werbung:
Weil wir es sind, die dazu beitragen, durch unser Verhalten unseren unersättlichen Energiehunger.

Müllhalde Ghana

Plastik in den Weltmeeren

Lebensmittelvernichtung

Bekleidungsindustrie

Abholzung und Vernichtung der Regenwälder

Resultat unseres Verhaltens

Lässt sich beliebig weiter führen. Du, ich, wir alle sind jeden Tag dafür (mit)verantwortlich.

Genau diese Punkt die Du hier aufzählst, haben mit der Wirtschaft zu tun, die nicht daran denken wird diese Umweltsünden einzustellen....
man könnte von Heute auf Morgen diese Umweltsünden einstellen indem Gesetze gemacht werden, Lebensmittel im verschwenderischen Übermaß herzustellen, Plastik herzustellen oder die Regenwälder abzuholzen usw.
warum wird das nicht gemacht?.....
stattdessen wird ständig von einem Wirtschaftswachstum geredet und die Umwelt wird weiterhin rücksichtslos ausgebeutet....
 
Zurück
Oben