Als Fliegerfan profitiere ich ehrlich gestanden von den Preisen FMO-FRA oder FMO-MUC - und das mit Freude.
Ich bin ja zugegebenermaßen auch Fliegerfan. Ich finde Flugzruge eine faszinierende Erfindung und grandiose technische Errungenschaft.
DAS ist halt ein Zwiespalt, eine Ambivalenz, wie ich sie schon mehrfach erwähnte.
Es wäre falsch zu sagen: "Weil ich Flugzeuge toll finde, sind Treibhausgasemissionen sicher harmlos und die Warnungen der Klimafordcher sicher haltlos."
Und genauso falsch wäre es zu sagen: "Weil Treibhausgasemissionen achädlich für das Klima sind, sind Flugzeuge nur noch schlecht, 666, und dürfen nie wieder auch nur entfernt bewundert werden!!!"
Richtig ist eben: Ich mag Flugzeuge UND ich weiß, dass ihre Emissionrn mit am Klimawandel Schuld sind.
DAMIT kann man dann weiter arbeiten und Priotitäten setzen etc. Einen totalen Stop des Flugverkehrs kann es nucht geben derzeit. Da kann und muss man dann überlegen, wo können am meisten Flüge eingespart bzw. furch die Bahm ersetzt werden.
Und da sind nicht nur die Bürger gefragt, sondern eben auch die Politik, die die Infrastruktur und Befinhungen schaffen muss, dass z.B. für die Kurzstrecke die Bshm wieder mehr das Verkehrsmittel der Wahl wird.
Und klar, natürlich müssen auch die Verbrsucher sich selbstkritisch fragen: Muss ich jetzt fliegen? Ich werde aber nuemandem einen Voreurf machen, der diese Frage für sich mit "Ja" beantwortet.