Der von Menschen gemachte Klimawandel

"der von Menschen gemachte" Klimawandel
a015.gif
Ein Wandel des Klimas kann auch heißen, die Natur gleiche damit lediglich aus, was der Mensch mit seinem Wirtschaft- und Kulturleben an den naturgegebenen Verhältnissen ändert.
 
Werbung:
Als Fliegerfan profitiere ich ehrlich gestanden von den Preisen FMO-FRA oder FMO-MUC - und das mit Freude.

Ich bin ja zugegebenermaßen auch Fliegerfan. Ich finde Flugzruge eine faszinierende Erfindung und grandiose technische Errungenschaft.

DAS ist halt ein Zwiespalt, eine Ambivalenz, wie ich sie schon mehrfach erwähnte.

Es wäre falsch zu sagen: "Weil ich Flugzeuge toll finde, sind Treibhausgasemissionen sicher harmlos und die Warnungen der Klimafordcher sicher haltlos."

Und genauso falsch wäre es zu sagen: "Weil Treibhausgasemissionen achädlich für das Klima sind, sind Flugzeuge nur noch schlecht, 666, und dürfen nie wieder auch nur entfernt bewundert werden!!!"

Richtig ist eben: Ich mag Flugzeuge UND ich weiß, dass ihre Emissionrn mit am Klimawandel Schuld sind.

DAMIT kann man dann weiter arbeiten und Priotitäten setzen etc. Einen totalen Stop des Flugverkehrs kann es nucht geben derzeit. Da kann und muss man dann überlegen, wo können am meisten Flüge eingespart bzw. furch die Bahm ersetzt werden.

Und da sind nicht nur die Bürger gefragt, sondern eben auch die Politik, die die Infrastruktur und Befinhungen schaffen muss, dass z.B. für die Kurzstrecke die Bshm wieder mehr das Verkehrsmittel der Wahl wird.

Und klar, natürlich müssen auch die Verbrsucher sich selbstkritisch fragen: Muss ich jetzt fliegen? Ich werde aber nuemandem einen Voreurf machen, der diese Frage für sich mit "Ja" beantwortet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was nicht im Widerspruch steht zu dem, was die Klimaforscher sagen. Globale Erwärmung bedeutet eben nicht, dass es immer und überall gleichmäßig wärmer wird und nirgendwo mhr warme Schlafsäcke benötigt würden. Solche Strohmannargumente kannst Du also getrost ungeschrieben lassen.
Danke für den wertvollen Hinweis Joey. Wenn das Wetter also im wesentlich im Normalbereich bleibt, und sich nur das Klima verändert,
dann fühle ich mich nicht wirklich betroffen.
 
Danke für den wertvollen Hinweis Joey. Wenn das Wetter also im wesentlich im Normalbereich bleibt, und sich nur das Klima verändert,
dann fühle ich mich nicht wirklich betroffen.

Glibale Erwärmung bedeutet u.a., dass zwar das Wetter weitgehen im "Normberrich" bleibt, aber Ereignisse außerhalb der Norm sich häufen werden.

Da reicht es nicht, sich zurückzulehnen und zu sagen: "Wetterextreme hst es schon immer gegeben." wenn diese eben häufiger werden.

Ein analiges Beispiel: Ein normaler Spielwürfen wirft im Schnitt jdden sechsten Wurf eine 6 (Merspher für Wetterextrem). Wenn man nun allerfings einen Würfen vorfindet, der sogar in 1/4 aller Würfe 6 Augen oben zeigt, so ist das ein klares Indiz dafür, dass der Würfen nicht gut ausbalanciert ist oder sonstwie manipuliert - das "Klima" des Würfels hat sich geändert.
 
Ich mag Flugzeuge UND ich weiß, dass ihre Emissionrn mit am Klimawandel Schuld sind.
Nein Joey, Du weißt es nicht, Du glaubst es, denn Du kannst es nicht selbst nachprüfen.
Du hältst Deinen Glauben eben für Wissen, und ich bin ein notorischer Ungläubiger, Gott möge mir verzeihen.
Über konkretes Wissen aber verfügen wir beide nicht, nicht die Bohne.
 
So kann man es auch sehen.

Der Meeresspiegel steigt und steigt 3,7 mm klingt erstmal nicht viel.
Das wirkt besonders dann wie eine Hiobsbotschaft, wenn der Leser die Neigung zu Übertreibungen hat.
"Klingt nicht viel", ist nicht sachlich, sondern appelliert an übertriebene Emotionen.

So auch diese Ausdrucksweise gleich zu Beginn: "Es sind erschreckende Zahlen, die die UN vorgelegt haben: 62 Millionen Menschen waren 2018 von Extremwetter betroffen, zwei Millionen mussten fliehen. Und der Meeresspiegel stieg noch stärker als in den Jahren zuvor." Es werden fatalistische Wendungen und Behauptungen gemacht. Was z.B. ein "Fliehen" bedeutet, kann viel und so gut wie nichts bedeuten ...
 
Glibale Erwärmung bedeutet u.a., dass zwar das Wetter weitgehen im "Normberrich" bleibt, aber Ereignisse außerhalb der Norm sich häufen werden.
Ich kann nicht erkennen, dass sich in meiner Gegend Wettermäßig irgend etwas häuft, Was sich häuft, ist die Besiedlungsdichte.
Wo vor hundert Jahren eine Almhütte Stand stehen heute Freizeitdörfer mit Straßen und Bergbahnen, und jede Lawine und jedes
Hochwasser füllt die Medien.
 
Das wirkt besonders dann wie eine Hiobsbotschaft, wenn der Leser die Neigung zu Übertreibungen hat.
"Klingt nicht viel", ist nicht sachlich, sondern appelliert an übertriebene Emotionen.

So auch diese Ausdrucksweise gleich zu Beginn: "Es sind erschreckende Zahlen, die die UN vorgelegt haben: 62 Millionen Menschen waren 2018 von Extremwetter betroffen, zwei Millionen mussten fliehen. Und der Meeresspiegel stieg noch stärker als in den Jahren zuvor." Es werden fatalistische Wendungen und Behauptungen gemacht. Was z.B. ein "Fliehen" bedeutet, kann viel und so gut wie nichts bedeuten ...
Gibt doch die schöne Redewendung "Nach mir die Sintflut".
Für Mio. Menschen, Fauna und Flora (unbekannte Größe, Anzahl) ist und wird das in den nächsten Jahren mehr und mehr zur Realität.
 
Werbung:
Gibt doch die schöne Redewendung "Nach mir die Sintflut".
Für Mio. Menschen, Fauna und Flora (unbekannte Größe, Anzahl) ist und wird das in den nächsten Jahren mehr und mehr zur Realität.
Das Thema ist wohl gut geeignet für sich als Propheten darstellen Wollende, die ihre Gefühle und ihr klares Denken nicht im Zaum halten wollen!
 
Zurück
Oben