tja, und warum genehmigt das die EU?.....ist das nun meine Schuld oder der vielen anderen Menschen?
wie hat man früher Schokolade hergestellt?....warum tut man das Heute nicht mehr....
die Wirtschaft will mehr Gewinn und es wird wohl noch eine Zeit dauern bis es klare Hinweise auf den Produkten gibt....die Politik hatte da ja schon Ansätze gemacht aber die Wirtschaft hat sich mit Händen und Füßen gewehrt....
wer hat denn nun die Macht mit all dem Schluß zu machen was der Natur und Umwelt schadet....
Warum konsumieren wir am laufenden Meter Unmengen an Dingen, die weder gesund sind, noch das man sie wirklich braucht? In Massen, immer billiger, ohne Rücksicht auf Verluste.
Warum brauchen wir Erdbeeren im Winter, frisch aufgebackte Brötchen fünf Minuten vor Geschäftsschluss? Blattgold auf Lebensmitteln, welches keinerlei Nährwert für den Körper hat?
Wozu brauchen wir 30 Pullis und 15 Jeanshosen im Schrank, das 20te Paar Turnschuhe, Last minute Fernreisen, Massentourismus auf dem Mount Everest, Autos mit 200 PS in einer verkehrsberuhigten 30er Zone? Jedes Jahr ein neues Smart Phone und 5 Fernseher in der Wohnung/Haus? Wir gehen nicht in Geschäfte, wir shoppen online.
Warum bauen wir Atomkraftwerke in Erdbebenzonen? Wozu ein Auto um zum nächsten Zigarettenautomaten zu kommen?
All das brauchen wir nicht wirklich. Wir nutzen es aber. Der eine mehr, der andere weniger.
Und wir sind nicht alleine auf der Welt. Wir produzieren und produzieren, was wir nicht verbrauchen, wird nicht selten vernichtet.
Und interessen uns nicht wirklich dafür, was außerhalb unseres Bereiches, der uns persönlich betrifft passiert. Und werden es auch nicht, solange wir nicht wirklich von den Auswirkungen selber betroffen sind. Das ist die Realität.
Ressourcenvernichtung, Ausbeutung, Artensterben. Das umfasst den von menschengemachten Klimawandel. Aber wir haben ja noch Zeit. Bis wir eben keine Zeit mehr haben. Aber bis dahin, haben wir noch jede Menge Zeit. So tickt der Mensch.