Der von Menschen gemachte Klimawandel

Weil wir es sind, die dazu beitragen, durch unser Verhalten unseren unersättlichen Energiehunger.

Müllhalde Ghana

Plastik in den Weltmeeren

Lebensmittelvernichtung

Bekleidungsindustrie

Abholzung und Vernichtung der Regenwälder

Resultat unseres Verhaltens

Lässt sich beliebig weiter führen. Du, ich, wir alle sind jeden Tag dafür (mit)verantwortlich.

Das ist z.B. ein Bericht aus deinem Link.....
https://www.regenwald.org/news/8888/die-eu-beschliesst-die-vernichtung-der-regenwaelder

Umweltaktivisten haben gegen die Wirtschaft keine Chance wenn die EU weiterhin die Verwendung von Palmöl genehmigt....
 
Werbung:
"der von Menschen gemachte" Klimawandel
a015.gif
Nun ja, es ist ja ganz selbstverständlich, dass ein Wesen wie der Mensch, das nicht so sehr naturgebunden ist, wie es die Naturwesen, wie es Pflanzen und Tiere sind, einen Einfluss nimmt auf den natürlichen Lauf.
Was sollte der Mensch denn jetzt tun, sollte er seine Ungebundenheit von der Natur aufgeben und durch genetische Manipulation ein Fell wachsen lassen und Tier werden?
 
Das ist z.B. ein Bericht aus deinem Link.....
https://www.regenwald.org/news/8888/die-eu-beschliesst-die-vernichtung-der-regenwaelder

Umweltaktivisten haben gegen die Wirtschaft keine Chance wenn die EU weiterhin die Verwendung von Palmöl genehmigt....
Palmfett verbirgt sich in einer Vielzahl an Lebensmitteln. Von der Margarine über Schoki ... Es fehlen klare Deklarierungen, was wo drin ist. Trifft auch auf tierische Produkte wie Eier oder Fleischerzeugnisse zu.

30 Millionen Hektar pro Jahr: Weltweite Abholzung auf Rekordniveau

 
Nun ja, es ist ja ganz selbstverständlich, dass ein Wesen wie der Mensch, das nicht so sehr naturgebunden ist, wie es die Naturwesen, wie es Pflanzen und Tiere sind, einen Einfluss nimmt auf den natürlichen Lauf.
Was sollte der Mensch denn jetzt tun, sollte er seine Ungebundenheit von der Natur aufgeben und durch genetische Manipulation ein Fell wachsen lassen und Tier werden?

Der Mensch ist Teil der Natur....wozu bräuchte er ein Fell?
 
Palmfett verbirgt sich in einer Vielzahl an Lebensmitteln. Von der Margarine über Schoki ... Es fehlen klare Deklarierungen, was wo drin ist. Trifft auch auf tierische Produkte wie Eier oder Fleischerzeugnisse zu.

30 Millionen Hektar pro Jahr: Weltweite Abholzung auf Rekordniveau


tja, und warum genehmigt das die EU?.....ist das nun meine Schuld oder der vielen anderen Menschen?
wie hat man früher Schokolade hergestellt?....warum tut man das Heute nicht mehr....
die Wirtschaft will mehr Gewinn und es wird wohl noch eine Zeit dauern bis es klare Hinweise auf den Produkten gibt....die Politik hatte da ja schon Ansätze gemacht aber die Wirtschaft hat sich mit Händen und Füßen gewehrt....

wer hat denn nun die Macht mit all dem Schluß zu machen was der Natur und Umwelt schadet....
 
Genau diese Punkt die Du hier aufzählst, haben mit der Wirtschaft zu tun, die nicht daran denken wird diese Umweltsünden einzustellen....
Wer hat nicht schon einmal etwas in den Abfall getan, was nicht reingehört? Aber das kann Überhand nehmen und ich als Nachkriegskind habe beobachten können, wie in der Nachkriegszeit die aufkommende Industrie tendenziell an sich, an ihr Wachstum gedacht hat und weniger auf den Abfall, den sie produzierte. Es kam zwar das "Wirtschaftswunder", aber auch die recht dreiste Umweltverschmutzung, bis Leute politisch aufbegehrten und die damalige Kloake "Rhein" wurde nach und nach sauberer.
 
tja, und warum genehmigt das die EU?.....ist das nun meine Schuld oder der vielen anderen Menschen?
wie hat man früher Schokolade hergestellt?....warum tut man das Heute nicht mehr....
die Wirtschaft will mehr Gewinn und es wird wohl noch eine Zeit dauern bis es klare Hinweise auf den Produkten gibt....die Politik hatte da ja schon Ansätze gemacht aber die Wirtschaft hat sich mit Händen und Füßen gewehrt....

wer hat denn nun die Macht mit all dem Schluß zu machen was der Natur und Umwelt schadet....
Warum konsumieren wir am laufenden Meter Unmengen an Dingen, die weder gesund sind, noch das man sie wirklich braucht? In Massen, immer billiger, ohne Rücksicht auf Verluste.
Warum brauchen wir Erdbeeren im Winter, frisch aufgebackte Brötchen fünf Minuten vor Geschäftsschluss? Blattgold auf Lebensmitteln, welches keinerlei Nährwert für den Körper hat?

Wozu brauchen wir 30 Pullis und 15 Jeanshosen im Schrank, das 20te Paar Turnschuhe, Last minute Fernreisen, Massentourismus auf dem Mount Everest, Autos mit 200 PS in einer verkehrsberuhigten 30er Zone? Jedes Jahr ein neues Smart Phone und 5 Fernseher in der Wohnung/Haus? Wir gehen nicht in Geschäfte, wir shoppen online.

Warum bauen wir Atomkraftwerke in Erdbebenzonen? Wozu ein Auto um zum nächsten Zigarettenautomaten zu kommen?
All das brauchen wir nicht wirklich. Wir nutzen es aber. Der eine mehr, der andere weniger.
Und wir sind nicht alleine auf der Welt. Wir produzieren und produzieren, was wir nicht verbrauchen, wird nicht selten vernichtet.

Und interessen uns nicht wirklich dafür, was außerhalb unseres Bereiches, der uns persönlich betrifft passiert. Und werden es auch nicht, solange wir nicht wirklich von den Auswirkungen selber betroffen sind. Das ist die Realität.

Ressourcenvernichtung, Ausbeutung, Artensterben. Das umfasst den von menschengemachten Klimawandel. Aber wir haben ja noch Zeit. Bis wir eben keine Zeit mehr haben. Aber bis dahin, haben wir noch jede Menge Zeit. So tickt der Mensch.
 
Werbung:
Naja, ganz verkehrt ist diese Bezeichnung wohl nicht.

Doch.

(..) und im
Schnitt lt. Statistik 1 Grad Celsius wärmer als vor 150 Jahren.

Und DAS ist der springende Punkt.

(...) vor 60 Jahren und heute sehe ich da keinen Unterschied und benutze einen
warmen Schlafsack trotzt CO2 Klimakiller.

Was nicht im Widerspruch steht zu dem, was die Klimaforscher sagen. Globale Erwärmung bedeutet eben nicht, dass es immer und überall gleichmäßig wärmer wird und nirgendwo mhr warme Schlafsäcke benötigt würden. Solche Strohmannargumente kannst Du also getrost ungeschrieben lassen.
 
Zurück
Oben