Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
"In seiner Novelle “Der Waldbrand” beschreibt Leopold Schefer einen riesigen Waldbrand in Kanada im Jahr 1827. Schon immer wurden Natur, Tiere und Menschen in Kanada von Waldbränden heimgesucht."
"Vielfach ist in diesen Waldgebieten ein Waldbrand eine Art Selbstschutz, durch den Brand verbrennt trockenes Todholz, es wird dadurch ein wiederkehrendes Brennen verringert. Auch gibt es Gebiete, in denen Bäume durch die “brennende Befreiung” von starkem Unterbewuchs erst richtig gedeihen und wachsen. Die durch den Waldbrand entstehende Asche düngt den Boden, die großen Bäume werden durch den Brand nicht angegriffen. Manche Samen, wie die der Mammutbäume fallen erst nach einem Waldbrand zu boden, um zu keimen." https://faszination-kanada.com/blog/natur/waldbraende-in-kanada/
der natürliche (zu einem kleinen teil auch vom menschen verursachte) klimawandel trägt in den letzten jahren ebenfalls dazu bei.
Klimawandel bedeutet nicht Waldbrand.
Klimawandel bedeutet Waldbrand aufgrund von Trockenheit und Wind hier und dort intensiv und dauerhaft,
weil Hochs oder Tiefs genau an dem Ort lokal nicht mehr von der Stelle kommen.
Das Wetterphänomen und auch die Wetterkapriole ist - vergleichbar mit vorherigen Aufzeichnungen - jeweils extensiver im Hier und Jetzt verortbar und damit deutlich lang und stark wahrnehmbar.
Ganz lokal.
Hier. Dort.
Klimawandel bedeutet nicht Waldbrand.
Klimawandel bedeutet Waldbrand aufgrund von Trockenheit und Wind hier und dort intensiv und dauerhaft,
weil Hochs oder Tiefs genau an dem Ort lokal nicht mehr von der Stelle kommen.
Das Wetterphänomen und auch die Wetterkapriole ist - vergleichbar mit vorherigen Aufzeichnungen - jeweils extensiver im Hier und Jetzt verortbar und damit deutlich lang und stark wahrnehmbar.
Ganz lokal.
Hier. Dort.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach einem Login angemeldet zu halten, wenn du registriert bist.
Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.