Der Schlankheitswahn

Es gibt sogar einen Internationalen Ant-Diät-Tag. Immer am 6. Mai. Also demnächst.

Schon davon gehört?

Der Internationale Anti-Diät-Tag (englisch International No Diet Day – INDD abgekürzt), ist ein inoffizieller internationaler Aktionstag. Er wurde von der britischen Buchautorin und Feministin Mary Evans Young ins Leben gerufen und findet jährlich am 6. Mai statt.

Die Ursprünge dieses Aktionstages liegen im Jahr 1992. Die von einer Anorexie geheilte Mary Evans Young gründete die Anti-Diäten-Kampagne Diet Breakers.

Sie erhielt mediale Aufmerksamkeit, nachdem sie sich in Talkshows und TV-Interviews für die Akzeptanz des eigenen Körpers und gegen den Schlankheitswahn einsetzte. Als Antrieb gab Young sowohl ihr eigenes Schicksal als auch Medienberichte über Magenverkleinerungen und mögliche Komplikationen sowie Berichte über jugendliche Mädchen an, die Selbstmord begangen hätten, „weil sie es nicht mehr ertragen konnten, fett zu sein.“ Berichte über die Initiative und Sympathisanten gibt es mittlerweile in vielen Ländern der Welt.

Zu den Zielen des Anti-Diät-Tags gehören den Initiatoren zufolge:

  • die Würdigung der Vielfalt von natürlichen Größen- und Gewichtsunterschieden
  • das kritische Hinterfragen von Schönheitsidealen
  • Hilfe gegen die Diskriminierung von Übergewichtigen und Fettsüchtigen
  • Aufklärungsarbeit bezüglich der Gesundheitsgefahren von Diäten und der Ineffizienz kommerzieller Diäten und Diätprodukte
  • das Aufzeigen eines Zusammenhangs zwischen Diäten und Gewalt gegen Frauen
  • Gedenken der Opfer der Adipositaschirurgie

http://de.wikipedia.org/wiki/Internationaler_Anti-Diät-Tag
 
Werbung:
Es gibt sogar einen Internationalen Ant-Diät-Tag.

Edit: Das sollte natürlich heißen: ANTI-Diät-Tag! :)

Nicht etwa: Ameisen-Diät-Tag! :)

-----------------

Oben im Beitrag selbst kann ich das leider nicht mehr editieren.
 
Modedesigner ziehen sehr schlanke Frauen vor, weil die zum einen nicht die Aufmerksamkeit von der Kleidung nehmen und zum anderen sind sie häufig schwul, und weibliche Kurven sind daher auch nicht interessant oder ästhetisch störend.
Normale Männer würden eher sagen, dass die zunehmen sollen.

Insgesamt gibt es natürlich Schlankheitswahn, aber andererseits ist dieses Wort auch schon zu einem Begriff geworden, der benutzt wird um normal schlanke Personen zu kritisieren und da zu stänkern.

LG PsiSnake
 
Insgesamt gibt es natürlich Schlankheitswahn

Allerdings!

aber andererseits ist dieses Wort auch schon zu einem Begriff geworden, der benutzt wird um normal schlanke Personen zu kritisieren und da zu stänkern.

Das wäre mir neu.

Oder ist es schon ein "Stänkern", wenn man diesen Schlankheitswahn kritisiert?

Hier werden keine schlanken Personen krititisert.

Hier wird aber gefragt, warum Frauen fast wie Skelette aussehen müssen, um in der Modebranche als "schön" zu gelten.

Ein Skelett würde ich nicht mehr mit dem normalerweise positiv gemeinten Begriff "schlank" verbinden.
 
Es heißt aber doch immer:

DER KUNDE IST KÖNIG!

Und:

DER MARKT REGELT ALLES!


Warum funktioniert hier der Markt nicht?

Warum lassen sich die Königinnen Kundinnen das alles gefallen?
in normalen Geschäften gibt es Größe ungefähr 34,36- 44,46 . Das sind eigentlich normale Größen. 34 ist vielleicht schon grenzwertig, kommt darauf an wie die Frau gebaut ist. Aber eine Frau mit Größe 44 ist nicht abgemagert.
ich denke daß ist der ganz normale Markt.
kann ich mir nicht vorstellen, daß es soooo viele Frauen gibt, die in Spezialboutiquen gehen, da kann es passieren daß sehr teure und extravagante Kleider nur in kleinen Größen angeboten werden.
man darf aber nicht vergessen, daß es nicht nur einen Markt gibt, der was vordiktiert oder es versucht. sondern es gibt auch sehr kreative Menschen, die selber nähen oder was in Auftrag geben (gibt nicht nur Schickimickidesigner, sondern auch ganz normale Schneiderinnen um die Ecke). Menschen die sich gerne selber gute Stoffe aussuchen und nicht nur diese Plastikfummel kaufen.
 
Ehrlich gesagt...im Hinblick auf den Schlankheitswahn...sehe ich das weniger so, dass die Models auf dem Laufsteg wie dünne Skelette aussehen ( müssen)...sondern eher wie 15jähriger Mädchen!

Junge Mädchen haben eine schlankere , grazilere Proportion als eine Frau...so ab 25- 30...oder gar älter...

Der Körper verändert sich...obwohl Beidem dem Massstab- schlank - angehören...so sind die 15 jährigen gesunde size Zirros...oder 34...hingegen so ab 25-30 schlank im Sinne von 36-38...

Der Schlankheitswahn bezieht sich auf ein nachäffen einer Lebenszeit...das ist die Crux...für mich...

Nach dem Motto...schön und schlank ist die..die aussieht wie eine noch nicht erwachsene Frau!

Sodass in die Falle des Schlankheitswahn diejenigen hineintappen, die älter sind als die vorgebene Proportion einer sehr jungen Frau...und diesem Jungendbild nacheifern wollen.

Schlankheitswahn...gleich Jugendwahn....

Denn ansonsten ändert sich ja gerade durch die Plus size Modelle genau diese dämliche Vorgabe....sodass die Anerkennung wieder an weibliche , Frauenformen gewinnt...also auch dem tatsächlichen Alter entsprechend...darf sich Frau nun wieder schön finden...und findet dementsprechende Maßstäbe, um sich zu vergleichen...mit normalen Essverhalten....

Den Vergleich im Alter- Kuh oder Ziege ?...den fand ich gut...(y)

Lieber Kuh...muhhhh...:sneaky:
 
Werbung:
Lieber Ziege

meine Tante ist über 70 war immer schlank und sportlich

ist im Ruderverein, wandern, Ski fahren
sie geniesst gesund ihre Rente;)
 
Zurück
Oben