Der Schlankheitswahn

Werbung:
Schlankeitswahn auch schon bei Kindern?

Viele Kinder fühlen sich zu dick, obwohl sie es gar nicht sind. Wie Eltern ihrem Nachwuchs ein gutes Körpergefühl vermitteln und sie vor Essstörungen schützen

Und:

Biene Maja ist dünner geworden. Das ZDF hat sie für seine neue 3D-Version der gleichnamigen Serie auf Diät gesetzt, um sie der „geänderten Dynamik heutiger Sehgewohnheiten“ anzupassen. Dieser Trend ist bezeichnend: Comicfiguren – Vorbilder unserer Kinder – werden schlanker, bekommen häufig erwachsene Formen, zum Teil mit sexuellen Reizen.

Gleichzeitig ergab eine Studie, das sogenannte LBS-Kinderbarometer, dass sich jedes vierte deutsche Kind zu dick fühlt. Zum Vergleich: Tatsächlich übergewichtig ist nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) aber nur etwa jedes sechste Kind.

http://www.baby-und-familie.de/Kinder/Schlankheitswahn-bei-Kindern-Wie-vorbeugen-213691.html
 
in normalen Geschäften gibt es Größe ungefähr 34,36- 44,46 . Das sind eigentlich normale Größen. 34 ist vielleicht schon grenzwertig, kommt darauf an wie die Frau gebaut ist. Aber eine Frau mit Größe 44 ist nicht abgemagert.
ich denke daß ist der ganz normale Markt.
kann ich mir nicht vorstellen, daß es soooo viele Frauen gibt, die in Spezialboutiquen gehen, da kann es passieren daß sehr teure und extravagante Kleider nur in kleinen Größen angeboten werden.
man darf aber nicht vergessen, daß es nicht nur einen Markt gibt, der was vordiktiert oder es versucht. sondern es gibt auch sehr kreative Menschen, die selber nähen oder was in Auftrag geben (gibt nicht nur Schickimickidesigner, sondern auch ganz normale Schneiderinnen um die Ecke). Menschen die sich gerne selber gute Stoffe aussuchen und nicht nur diese Plastikfummel kaufen.

Na ja, die Mode für Größe 32/34 wird an einer 44/46 auch eher unvorteilhaft ausschauen. ^^ Mit Keidergröße 44 ist Frau übrigens schon richtig dick. Und überhaupt nicht mehr im Normalbereich. Und das ist in den Kaufhäusern schon das Limit nach oben, danach kommt dann schon die XXXL-Mode. Aber das hat sich Dank der Gewichtszunahme in der Bevölkerung eh zu einem eigenen Markt entwickelt.

Wenn ich mir die sog. Plussize Models anschau, das ist genauso eine Mogelpackung wie bei den dünnen Models, ist das etwa noch keinem aufgefallen? Bei den stark übergewichtigen Damen ab Konfektionsgröße 44 finden sich nämlich auch sehr selten Frauen, wo sich sehr schöne, attraktive Proportionen abzeichnen und den Rest übernehmen sowieso Visagist und Photoshop. ;)

LG
Any
 
Ja? Welche Models sind "schwul"/lesbisch?

R.

Ich habe doch von den Designern gesprochen.

http://www.nzz.ch/panorama/montagsklischee/schwule-sind-die-besseren-modedesigner-1.18328058

"Während man allgemein davon ausgeht, dass nur rund fünf bis zehn Prozent der Gesamtzahl der Männer in westlichen Ländern homosexuell sind (eine Umfrage von Eurogay ergab vor etwas mehr als zehn Jahren nur gerade vier Prozent), sind in der Modebranche geschätzte 85 Prozent der Männer gleichgeschlechtlich orientiert."
 
Mein Gott, können die Leute nicht einfach auch schreiben was sie meinen, das ist hier doch kein Ratespiel ...

R.

Nein, ist es auch nicht, man muss nur lesen können. :rolleyes:

Modedesigner ziehen sehr schlanke Frauen vor, weil die zum einen nicht die Aufmerksamkeit von der Kleidung nehmen und zum anderen sind sie häufig schwul, und weibliche Kurven sind daher auch nicht interessant oder ästhetisch störend.
 
Werbung:
Mit Keidergröße 44 ist Frau übrigens schon richtig dick. Und überhaupt nicht mehr im Normalbereich.
smiley_emoticons_doh.gif
 
Zurück
Oben