Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
es steht dir frei es so um zu interpretieren wie es dir gerade passt.
das kannst du übrigens gut.
für was du mich hälst, ist mir gleich..
aber behaupte nicht zu wissen wie es bei mir ist...
für mich ist die zeit nämlich vorbei,
in der ich mich auf solche spielchen eingelassen habe.
ich habe oben in diesem faden unabhängig von dir etwas beschrieben
und du hast behauptet es wäre anders. ich habe deinen argumenten ewas
sachliches entgegen gehalten, mit dem du auch nicht einverstanden bist.
gut, was gibt es da noch? du bleibst bei deiner sicht und ich bei meiner.
wo ist da also noch ein problem?
Im Prinzip könnte ich deinen Beitrag so ähnlich auf dich gemünzt auch schreiben.
Deine Argumente haben mir halt nicht eingeleuchtet.
Und ein Problem hab ich sowieso nicht,
ich setze mich gerne über verschiedene Themen auseinander
klar, wenn etwas schon geschrieben steht ist es ganz
einfach genau das gegenteil davon zu behaupten oder
eine retourkutsche daraus zu machen.
wie denn auch? du warst damit so beschäftigt deine eigene sicht dagegen zu halten.
als ob sie dir verloren gehen könnte...
wenn man die sicht anderer kennen lernen will,
sollte man sie erstmal verstehen, bevor man sie widerlegt.
Ich weiß aus Erfahrung, dass sich meine Sicht immer wieder ändert.
Es braucht allerdings Hinweise auf für mich wirklich neue Aspekte.
Nur so ein paar Anmerkungen:klar, menschen die heute geboren werden haben auch ,
seit es menschen auf der erde gibt, in ihren inkarnationen schon
einige male den gesamten tierkreis durchlaufen. solch einen durchlauf
nennt man auch " platonisches weltenjahr". dieser dauert ca. 25 000 jahre.
das ist die zeit die der frühlingspunkt braucht, um rückläufig den gesamten
tierkreis zu durchwandern.
Das widerspricht dem Gedanken der Schöpfungsgeschichte, denn dort wird nicht geboren, sondern erschaffen. Adam ist in der Bibel ein Eigenname für den ersten Menschen, den Gott erschuf. Dieser Name leitet sich aus Adamah (Erde) ab. Erst ihm weiteren Sinne kann damit auch ein Mann oder Mensch ganz allgemein gemeint sein. Es kommt da also auf den Kontext an, in dem dieser Begriff eingebunden wird.Parsival: das war bei den ersten menschen auf der erde noch nicht so.
deshalb nannte man sie auch adam , das übersetzt " erd-geboren" heisst.
adam war nicht nur EIN mensch, sondern alle ersten erdenmenschen.
Dieser Name leitet sich aus Adamah (Erde) ab.
Woher möchte man denn das alles wissen?