der gott des alten testamentes und der " vater" jesu

" ich und der vater sind eins.
wer mich sieht der sieht den vater"

Nun, das kann jeder Mann von sich sagen.

wirklich?

Wir sind ausnahmslos alle Teil von Gott und eins mit ihm.
(Das ist MEINE feste Überzeugung!)

potentiell ja. aber dieses potential muss erst von uns verwirklicht werden.
wir haben aber auch die freiheit es nicht zu tun.
das ist auch gut so und sehr weise eingerichtet.

die ganze entwicklung hier auf der erde hat den sinn,
diese freiheit für uns menschen möglich zu machen.

dazu gehört nunmal zunächst so eine art vollständige abnabelung von dem göttlichen
" mutterschoss", aus dem wir gekommen sind, damit wir uns dann aus freiheit dem
zuwenden können oder es auch lassen. wenn es automatisch so wäre, dann gäbe es auch keine freiheit
für uns.


"Er ist sozusagen der " erstgeborene "."

Laut Bibel müssten das aber die Kinder von Adam und Eva gewesen sein.
Die wurden erschaffen, ab da wurde geboren - und Jesus sehr viel später.

ja nun, das ist nur die leibliche abstammung. dem blute und dem fleische nach.
in dem prolog des johannes evangelum steht ausdrücklich, dass jene die das " licht das in die welt kam "
in sich aufnehmen zu kinder gottes werden, die nicht aus dem fleische und nicht aus dem blute geboren sind.

daher nennt paulus den christus auch den " zweiten adam"; so wie wir dem fleische nach
von adam und eva abstammen, stammen wir als kinder gottes im geiste von christus ab.


Klingt nicht, als hätte er das selbst gesagt.

das hat auch der verfasser des johannes evangeliums gechrieben. aber aus demselben geist.

Irgendwie blöd, wenn man während eines Gesprächs den Raum wechseln muss.
Ist doch normal, dass man auch mal auf andere Themen kommt und so weit weg ist es ja nun auch wieder nicht.

das stimmt schon dass es nicht so weit weg ist. ich hätte es unter anderen umständen auch in diesem
anderen faden schreiben können, anstatt einen neuen zu eröffnen.
aber die umstände sind nunmal so. ich wollte damit auch nicht sagen, dass du mitten im dialog
umziehen sollst, sondern dass da mehr oder weniger dieselbe ansicht vertreten wird, bezüglich des
" rachsüchtigen gottes", die ich nunmal nicht teile.
 
Werbung:
Vor Gott sind sicherlich alle "normalen" Menschen gleich. Zu dieser Kategorie zähle ich Jesus jedoch nicht. Da würde ich mir anmaßend vorkommen, mich mit ihm gleichzusetzen.

Mit ihm sicher nicht, nur vor Gott!
Aber mir kommt 's anmaßend vor, als Mensch zu verkünden, wer bei Gott an erster Stelle steht.
Als könnten wir das wissen.
Es könnte ja auch Buddha sein oder Krishna oder Lao Tse oder jemand, den wir nicht kennen, weil schon lange nicht mehr auf dieser Erde.
 
Aber mir kommt 's anmaßend vor, als Mensch zu verkünden, wer bei Gott an erster Stelle steht.
Als könnten wir das wissen.


der christus IST GOTT. der zweite aspekt der trinität.
der jesus war der mensch, durch den der christus ein
einziges mal vollständig mensch geworden ist.
und das geschah, damit wir anderen erdenmenschen
auch kinder gottes werden können.

der kosmische urmensch( adam kadmon) war ursprünglich das " kind gottes".
aber nicht als einzelner mensch, sondern die menschheit als ganze.
auf ihrem abstieg zur erde durch die planetarische evolution
hat die menschheit ihre gotteskindschaft nach und nach verloren.

anders wäre die freiheit auch nicht möglich geworden. dieser abgestiegenen
menschheit ist der christus gefolgt und hat das abbild des ursprünglichen
urmenschen mit auf die erde gebracht. hier kann es nun von jedem einzelnen menschen
AUS FREIHEIT wieder angezogen werden. daraus wird sowas wie eine zweite schöpfung.
in der christlichen esoterik der johannes-christen nennt man diese zweite schöpfung
die " sohnesschöpfung", während die erste als " vaterschöpfung" angesehen wird.

das bedeutet aber auch nicht dass die sohnes-schöpfung nichts mehr mit dem vater zu tun hätte.

es ist etwas komplizierter und es lässt sich mit wenigen sätzen nur sehr schwer zusammenhängend beschreiben.
aber selbst wenn es gelingt, dann ist es für andere noch schwerer nachzuvollziehen.
man muss geduld mit sich haben, und auch baustein für baustein zusammentragen.
die letzte wahrheit darüber lässt sich auch nicht unmittelbar durch worte auf andere übertragen.

das muss dann schon in einem selbst aufgehen.
 
@parsival :

mit gnostikern darüber zu diskutieren macht aus meiner sicht nicht viel sinn.

solche haben halt ihre eigene spezielle sicht, die ihnen ein gefühl der ausrwähltheit verleiht, mit dem sie sich auch nicht hinter den berg halten und die sie scheinbar auch nicht gerne zur diskussion stellen
.
......
gnostiker grenzen sich selbst halt von dem rest der welt ab, und deshalb kann es nur recht sein, wenn sich der rest der welt selbst von diesen abgrenzt.


das ist manipulativ- unterschwellige Hetze gegen @Plissken

Anthroposophen auch...
Darum sage ich nochmals klar und deutlich: Keine Glaubenskriege!
So und ich bin raus und lasse mich nicht auf Streitereien ein

Hab noch eine schoene Zeit auf dem Planeten
 
Zuletzt bearbeitet:
das ist manipulativ- unterschwellige Hetze gegen @Plissken

das ist eine unterstellung von dir.
ich beschreibe da nur wie es sich für mich darbietet.


Anthroposophen auch...
Darum sage ich nochmals klar und deutlich: Keine Glaubenskriege!
So und ich bin raus und lasse mich nicht auf Streitereien ein

ja was jetzt, fängst streitereien an und lässt dich nicht darauf ein?

also, von mir aus brauchst du dir auch die erz-anthroposophisch-katholische keule
nicht zu verkneifen- wenn es dir hilft darüber weg zu kommen...
 
daher nennt paulus den christus auch den " zweiten adam"; so wie wir dem fleische nach
von adam und eva abstammen, stammen wir als kinder gottes im geiste von christus ab.

Hallo ... ich möcht nicht stören, wollte nur mal fragen:
Ist dieses "im Geist von Christus abstammen" gemeint, wenn man von einer "Wiedergeburt im Geist" spricht? Letzteres beschäftigte mich mal sehr.
liebe Grüße und eine gute Nacht
eva
 
" ich und der vater sind eins.
wer mich sieht der sieht den vater"



wirklich?

Prinzipiell schon.
Aber mir ist schon klar, dass das sicher nicht jeder glaubt und fertigbringt.

potentiell ja. aber dieses potential muss erst von uns verwirklicht werden.
wir haben aber auch die freiheit es nicht zu tun.
das ist auch gut so und sehr weise eingerichtet.

Nun, ich glaube eben, dass wir alle von Haus aus Lichtwesen sind, dass wir dieses Wissen aber während unserer Inkarnationen abschalten, denn sonst könnten wir keine irdischen Erfahrungen machen.

die ganze entwicklung hier auf der erde hat den sinn,
diese freiheit für uns menschen möglich zu machen.

Diese Freiheit braucht es nicht, es genügt, wenn wir wieder einen physischen Körper verlassen, dann kommt das Wissen um unser wahres Sein schnell wieder.

dazu gehört nunmal zunächst so eine art vollständige abnabelung von dem göttlichen
" mutterschoss", aus dem wir gekommen sind, damit wir uns dann aus freiheit dem
zuwenden können oder es auch lassen. wenn es automatisch so wäre, dann gäbe es auch keine freiheit
für uns.

Ja, ok, die Abnabelung entspricht dem Vergessen unseres wahren Seins.
Aber frei sind wir darin, wie wir hier mit den Herausforderungen umgehen, welche kreativen Lösungen wir finden.

"Er ist sozusagen der " erstgeborene "."



ja nun, das ist nur die leibliche abstammung. dem blute und dem fleische nach.
in dem prolog des johannes evangelum steht ausdrücklich, dass jene die das " licht das in die welt kam "
in sich aufnehmen zu kinder gottes werden, die nicht aus dem fleische und nicht aus dem blute geboren sind.

daher nennt paulus den christus auch den " zweiten adam"; so wie wir dem fleische nach
von adam und eva abstammen, stammen wir als kinder gottes im geiste von christus ab.

Na schön, könnte so sein, ist mir aber nicht wichtig.

das hat auch der verfasser des johannes evangeliums gechrieben. aber aus demselben geist.

Woher weiß man das?

das stimmt schon dass es nicht so weit weg ist. ich hätte es unter anderen umständen auch in diesem
anderen faden schreiben können, anstatt einen neuen zu eröffnen.
aber die umstände sind nunmal so. ich wollte damit auch nicht sagen, dass du mitten im dialog
umziehen sollst, sondern dass da mehr oder weniger dieselbe ansicht vertreten wird, bezüglich des
" rachsüchtigen gottes", die ich nunmal nicht teile.

Darf ich das so verstehen, dass du Jahwe NICHT als rachsüchtigen Gott siehst?
 
der christus IST GOTT. der zweite aspekt der trinität.
der jesus war der mensch, durch den der christus ein
einziges mal vollständig mensch geworden ist.
und das geschah, damit wir anderen erdenmenschen
auch kinder gottes werden können.

der kosmische urmensch( adam kadmon) war ursprünglich das " kind gottes".
aber nicht als einzelner mensch, sondern die menschheit als ganze.
auf ihrem abstieg zur erde durch die planetarische evolution
hat die menschheit ihre gotteskindschaft nach und nach verloren.

anders wäre die freiheit auch nicht möglich geworden. dieser abgestiegenen
menschheit ist der christus gefolgt und hat das abbild des ursprünglichen
urmenschen mit auf die erde gebracht. hier kann es nun von jedem einzelnen menschen
AUS FREIHEIT wieder angezogen werden. daraus wird sowas wie eine zweite schöpfung.
in der christlichen esoterik der johannes-christen nennt man diese zweite schöpfung
die " sohnesschöpfung", während die erste als " vaterschöpfung" angesehen wird.

das bedeutet aber auch nicht dass die sohnes-schöpfung nichts mehr mit dem vater zu tun hätte.

es ist etwas komplizierter und es lässt sich mit wenigen sätzen nur sehr schwer zusammenhängend beschreiben.
aber selbst wenn es gelingt, dann ist es für andere noch schwerer nachzuvollziehen.
man muss geduld mit sich haben, und auch baustein für baustein zusammentragen.
die letzte wahrheit darüber lässt sich auch nicht unmittelbar durch worte auf andere übertragen.

das muss dann schon in einem selbst aufgehen.

Na ja, das ist eben Glaubenssache, aber was spielt es schon für eine Rolle, wenn man nicht das Bedürfnis hat, jemanden ANzubeten?
Und selbiges Bedürfnis hab ich halt nicht, für mich ist Gott der, dem ich alles erzählen kann und der mich versteht.
 
Warum, statt erstaunt zu sein, hast du diese Bedenken nicht zu Wort gebracht oder gezielte Fragen gestellt, wie z.B. "Plissken, du sagst das, aber Ewald Nörr sagt was anderes." Aber hinterher subtil kritisieren, das ist einfacher, stimmt?

Lieber @Plissken ,
dazu müsstest Du einen Diskussionstil führen, der
anderen ermöglicht frei ihres zu sagen.

In Deinen Fäden läuft das aber so, dass das, was
Du schreibst "DIE Wahrheit" ist und was andere
schreiben ist falsch oder falscher Glaube oder
höchstens Glaube (aber nicht wissen, so wie Du).

In langatmigen Erklärungen beweihräucherst
Du Dich selbst und erklärst die anderen zu
Spiegelkletterern und anderem ...

Merkst Du was?

Und als Ignorant gibst Du hier gleich noch eins
oben drauf ... super ... sehr feinfühlig ins Fett-
näpfchen treten ....

Merkst Du was?



 
Werbung:
Zurück
Oben