...Timeless...
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 18. Dezember 2019
- Beiträge
- 5.462
Es gibt Umfragen. Wie genau die sind weiß ich nicht, aber die Zustimmung ist da schon immer hoch. Beispiel:
Bei der Frage nach den persönlich umgesetzten Schutzvorkehrungen gaben neun von zehn Personen an, Abstand zu anderen Personen zu halten. Gründliches Händewaschen hätten der Umfrage zufolge 93 Prozent in ihre tägliche Routine aufgenommen. Zudem würden 94 Prozent einen Mund- und Nasenschutz tragen, um sich und die Familie zu schützen. Staatliche Anordnungen würden 91 Prozent der Befragten befolgen.
In den vergangenen sechs Wochen schwankten jeweils die Zustimmungswerte zur Maskenpflicht hingegen zwischen 80 und 92 Prozent. Aktuell befürworteten 87 Prozent der Bürger eine Pflicht zum Tragen einer Maske.
Großes Verständnis zeigten 91 Prozent der Befragten gegenüber der Testpflicht für Reiserückkehrer. Allgemeine Abstandsregeln wurden von 89 Prozent der Befragten angenommen. Mehr als 80 Prozent stimmten zudem den Absagen von Veranstaltungen und Einschränkungen in Kulturbetrieben zu.
https://www.aerzteblatt.de/nachrich...Bevoelkerung-fuer-SARS-CoV-2-Schutzmassnahmen
Das Verhalten das Du beschreibst, bzw. keine Angst zu haben, bedeutet nicht dass z.B. Masken überwiegend getragen werden weil es Pflicht ist. Zum einen sind das dann persönliche Risiko-Einschätzungen und auch ich glaube z.B. nicht, dass ein größeres Risiko gegeben ist wenn Menschen in Bewegung sind gegenüber längerem dicht beieinanderstehen/-sitzen. Also das ein Unterschied besteht ob ich in der U/S-Bahn längere Zeit den gleichen Personen nahe bin (wenn es voll ist) oder ob ich dann in einem Bahnhof durch eine Menschenmenge laufe.
Außerdem: Viele, und da bin ich auch wieder ein Beispiel, haben im Alltag so gut wie keine Angst. Auch ohne Maßnahmen hätte ich momentan keine Bedenken. Damit das so bleibt, und natürlich würde es schlimmer wenn niemand mehr Maßnahmen einhielte, halte ich sie dennoch ein. Die Logik ist also, und die meisten haben das m.A.n. verstanden: Selbst wenn jetzt für jeden individuell das Risiko sehr gering ist, glauben die meisten durchaus das es schlechter würde wenn niemand Maßnahmen einhielte. Insofern glaube ich schon, dass die meisten die Maßnahmen gesellschaftlich befürworten und verstehen dass die nur dann etwas bringen wenn möglichst viele sich daran halten.
Das ist ein Unterschied zu jenen, die der Ansicht sind wir alle bräuchten keine Maßnahmen einzuhalten weil Corona nicht schlimmer sei als eine Grippe. Die würden sich dann m.A.n. sehr wundern wo wir jetzt ohne Maßnahmen wären.
Mir hat mal irgendeiner gesagt, "traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast."
Aber nee ernsthaft, ich weiß es natürlich nicht, wie es wirklich ist. Es ist halt mein persönliches Empfinden.
Es wäre aber ganz leicht rauszufinden, in dem man mal zwei...drei Tage die Maskenpflicht aussetzt,
Aber gut, da werden wir in der Theorie eh keine Antwort drauf finden....alles nur Spekulationen.
Irgendwer sagte doch hier, er wäre dafür, dass auch nach Corona weiter Maskenpflicht wäre... diese Person würde ich gern fragen, trägst du weiterhin deine Maske, auch wenn die Maskenpflicht verschwinden sollte und "alle" anderen keine tragen?
War es @Ireland oder @Isisi 2.0 ? Sorry, ich weiß es nicht mehr genau.
