dein Fleischkonsum zerstört den Regenwald

Ja und weil alle unterwegs so vegan leben, (also unterwegs essen kaufen, was ohne Milchprodukte und Fleisch ist, was ja komplett einfach ist, ein fast food zu kaufen, dass ohne tierische Produkte ist)
trägt dies auch nichts zur Massentierhaltung und den damit verbundenen Problemen bei....:D

schon klar. :rolleyes:
Und ich lebe fernab der Realität weil ich nicht sehe, dass der Großteil der Menschen sein fast food vegan kauft.
Hey, dann ist ja alles in Ordnung :D



:danke: you made my day! :D
Ja ist total einfach. Jeder supermarkt in Ö hat jede menge an vegetarischen und veganen produkten.

Nur ein paar beispiele auf die schnelle:
https://www.hofer.at/de/hofer-a-z/hofer-a-z/v/vegetarische-produkte/
http://archiv.vegan.at/veganelebensweise/starterkit/tipps_fuer_den_einkauf.php
https://www.projekt2020.at/fuenf-sc...aehrung/vegane-und-vegetarische-produkte.html

vega vita von Billa und Merkur (REWE)
https://www.merkurmarkt.at/Footer/Eigenmarken/Vega_Vita/Vega_Vita/mm_Content.aspx

http://www.spar.at/de_AT/index/spar-marken/SPAR_Veggie/Produkte.html

usw.....

Viele standln haben sowohl tiereisches wie vegetarisches im angebot, auch der kebabstandler, der pizzastandler, etc....;).
 
Werbung:
bin für die abschaffung von exkrementen - tierischen wie menschlichen.

Jo.....ich auch, denn: :D

Tierischer Gestank: Vegetarier scheißen mehr als doppelt so viel wie Fleischesser: im europäischen Durchschnitt 300 bis 400 Gramm pro Sitzung. Das liegt daran, dass sie mehr Ballaststoffe zu sich nehmen, die unverdaulich sind. Die Fleischesser sollten aber nicht zu früh triumphieren: Ihr Kot stinkt mehr, weil beim Abbau tierischer Eiweiße die chemischen Stoffe entstehen, die für den unangenehmen Geruch von Scheiße sorgen.

Ach du dickes Ei: Ein Stuhlgang kann bis zu 1,5 Kilogramm Kot hervorbringen. Pro Jahr scheißt jeder Mensch an die 100 Kilogramm. Allein die Einwohner Berlins produzieren 800 Tonnen Kot – pro Tag.


http://www.news.de/medien/855156101/20-dinge-die-sie-noch-nicht-ueber-scheisse-wussten/1/
 
Ja ist total einfach. Jeder supermarkt in Ö hat jede menge an vegetarischen und veganen produkten.

Nur ein paar beispiele auf die schnelle:
https://www.hofer.at/de/hofer-a-z/hofer-a-z/v/vegetarische-produkte/
http://archiv.vegan.at/veganelebensweise/starterkit/tipps_fuer_den_einkauf.php
https://www.projekt2020.at/fuenf-sc...aehrung/vegane-und-vegetarische-produkte.html

vega vita von Billa und Merkur (REWE)
https://www.merkurmarkt.at/Footer/Eigenmarken/Vega_Vita/Vega_Vita/mm_Content.aspx

http://www.spar.at/de_AT/index/spar-marken/SPAR_Veggie/Produkte.html

usw.....

Viele standln haben sowohl tiereisches wie vegetarisches im angebot, auch der kebabstandler, der pizzastandler, etc....;).


ja ich weiß das.





Die Argumentation hier ist doch völlig fürn Hugo. :D
 
Dich interessiert das alles nicht? Du alleine kannst nichts bewirken?

Ich persönlich esse nicht viel Fleisch. Rotes Fleisch versuche ich nahezu komplett zu vermeiden. Mir ist bekannt, dass die intensive Rinderzucht ein Viertel der gesamten Landmasse unseres Planeten einfordert und dass für die Futterproduktion ein Drittel des kultivierbaren Landes verwendet wird. 10% des trinkbaren Wassers fließen direkt in die Rinderzucht. Die etwa 1,5 Milliarden Rinder, die auf der Erde weiden, geben das Treibhausgas Methan an die Umwelt ab. Damit leisten sie einen 18%-igen Beitrag zur Treibhausgasemission. Vergleich: Der Verkehr trägt nur mit 12% dazu bei.

Aus diesen ökologischen Gründen halte ich es für sinnvoll, den globalen Fleischkonsum zu reduzieren und zu begrenzen. Der durchschnittliche Amerikaner verzehrt pro Jahr 123kg Fleisch. Der durchschnittliche Inder verspeist dagegen jährlich nur 5kg Fleisch. Das ist eine exorbitante Differenz. Natürlich kann man sich auch für den Vegetarismus entscheiden, um die Gesundheit unseres Planeten zu wahren.
 
Ich persönlich esse nicht viel Fleisch. Rotes Fleisch versuche ich nahezu komplett zu vermeiden. Mir ist bekannt, dass die intensive Rinderzucht ein Viertel der gesamten Landmasse unseres Planeten einfordert und dass für die Futterproduktion ein Drittel des kultivierbaren Landes verwendet wird. 10% des trinkbaren Wassers fließen direkt in die Rinderzucht. Die etwa 1,5 Milliarden Rinder, die auf der Erde weiden, geben das Treibhausgas Methan an die Umwelt ab. Damit leisten sie einen 18%-igen Beitrag zur Treibhausgasemission. Vergleich: Der Verkehr trägt nur mit 12% dazu bei.

Aus diesen ökologischen Gründen halte ich es für sinnvoll, den globalen Fleischkonsum zu reduzieren und zu begrenzen. Der durchschnittliche Amerikaner verzehrt pro Jahr 123kg Fleisch. Der durchschnittliche Inder verspeist dagegen jährlich nur 5kg Fleisch. Das ist eine exorbitante Differenz. Natürlich kann man sich auch für den Vegetarismus entscheiden, um die Gesundheit unseres Planeten zu wahren.

:danke: für deinen Beitrag, sowas liest man doch gerne :)
 
Ich persönlich esse nicht viel Fleisch. Rotes Fleisch versuche ich nahezu komplett zu vermeiden. Mir ist bekannt, dass die intensive Rinderzucht ein Viertel der gesamten Landmasse unseres Planeten einfordert und dass für die Futterproduktion ein Drittel des kultivierbaren Landes verwendet wird. 10% des trinkbaren Wassers fließen direkt in die Rinderzucht. Die etwa 1,5 Milliarden Rinder, die auf der Erde weiden, geben das Treibhausgas Methan an die Umwelt ab. Damit leisten sie einen 18%-igen Beitrag zur Treibhausgasemission. Vergleich: Der Verkehr trägt nur mit 12% dazu bei.

Aus diesen ökologischen Gründen halte ich es für sinnvoll, den globalen Fleischkonsum zu reduzieren und zu begrenzen. Der durchschnittliche Amerikaner verzehrt pro Jahr 123kg Fleisch. Der durchschnittliche Inder verspeist dagegen jährlich nur 5kg Fleisch. Das ist eine exorbitante Differenz. Natürlich kann man sich auch für den Vegetarismus entscheiden, um die Gesundheit unseres Planeten zu wahren.

:thumbup:
dankeschön,
ich wünsche alle fleischessern dieselbe einstellung
 
Aus diesen ökologischen Gründen halte ich es für sinnvoll, den globalen Fleischkonsum zu reduzieren und zu begrenzen. Der durchschnittliche Amerikaner verzehrt pro Jahr 123kg Fleisch. Der durchschnittliche Inder verspeist dagegen jährlich nur 5kg Fleisch. Das ist eine exorbitante Differenz. Natürlich kann man sich auch für den Vegetarismus entscheiden, um die Gesundheit unseres Planeten zu wahren.


Das Grundproblem dieses Planeten ist aktuell immer noch jenes hier:

Bis 12, 3 Milliarden Menschen werden bis 2100 nach aktuellen Populationsberechnungen erwartet, FAZ v. 18.09.2014
 
Werbung:
Zurück
Oben