dein Fleischkonsum zerstört den Regenwald

Werbung:
Schuldzuweisungen lass mal schön bei dir selber, die interessieren keinen.


Bitte keine überholten Einzelstudien vorlegen, um das eigene Gewissen zu beruhigen!
sueddeutsche.de/wissen/treibhausgas-methan-gute-pflanzen-boese-pflanzen-1.370723

Eigentlich wurde das schon im gleichen Jahr wieder dementiert:
spiegel.de/wissenschaft/natur/klima-schlagzeilen-forscher-sprechen-baeume-frei-a-396190.html


Schuldzuweisungen interessieren wirklich keinen. Oder sollten keinen interessieren in der Gesellschaft angeblich selbstverantwortlicher und intelligenter Spezies.
Aber URSACHEN eines Problems MÜSSEN interessieren, wenn man das Problem lösen will. Und da landen wir dann beim übermässigen Fleischkonsum.

:zauberer1
 
@ Disir

Ok, hab zu wenig geschaut.

Schuldzuweisungen interessieren wirklich keinen. Oder sollten keinen interessieren in der Gesellschaft angeblich selbstverantwortlicher und intelligenter Spezies.
Aber URSACHEN eines Problems MÜSSEN interessieren, wenn man das Problem lösen will. Und da landen wir dann beim übermässigen Fleischkonsum.

Bin völlig bei dir. Du sagst es: ÜBERMÄSSIGER Fleischkonsum. Ich ergänze noch: Schon gar nicht aus Massentierhaltung. Davon kann aber bei etlichen Fleischessern hier (inklusive meiner eigenen Person) keine Rede sein. Das juckt nur gewisse Veggies nicht. ;)

Von mir aus könnten heute noch sämtliche Massentierhaltungsbetriebe schließen. Würde ich sehr begrüssen. :)
 
Zu beachten ist eben der FleischKonsum unterwegs, mal hier ein Schnitzel im Semmel to go oder da ein Lebekässemmel, eben das food der Arbeiter.

Wie sollen die aber in ihrer Mittagspause schnell zu guter Bio-Ware kommen? Wollen die das überhaupt?
Da denkt doch keiner drüber nach und bevor da eine Alternative in Betracht gezogen wird, ist auch schon das fast food meat bestellt, es geht schneller.

Man beobachte ebenso die ganzen "Fressmeilen" und Essensstände, zB am Weihnachtsmarkt oder im Urlaub.
In China boomt es auf den Fressmeilen, jeder kann sich mittlerweile Fleisch leisten und darauf sind einige sehr stolz, es verbessert den Lebensstandard.


Das ist ein sehr grosses Problem.

Muss man denn zu jeder Mahlzeit Fleisch essen?
Gerade auch das Fleisch aus den Kühlregalen in Form von Salami, Schinken, Leberwurst etc.....sowas hat mMn doch jeder Normalbürger im Kühlschrank liegen.....
 
Dvasia schrieb:
Zu beachten ist eben der FleischKonsum unterwegs, mal hier ein Schnitzel im Semmel to go oder da ein Lebekässemmel, eben das food der Arbeiter.

Wie sollen die aber in ihrer Mittagspause schnell zu guter Bio-Ware kommen? Wollen die das überhaupt?
Da denkt doch keiner drüber nach und bevor da eine Alternative in Betracht gezogen wird, ist auch schon das fast food meat bestellt, es geht schneller.

Man beobachte ebenso die ganzen "Fressmeilen" und Essensstände, zB am Weihnachtsmarkt oder im Urlaub.
In China boomt es auf den Fressmeilen, jeder kann sich mittlerweile Fleisch leisten und darauf sind einige sehr stolz, es verbessert den Lebensstandard.

Das ist ein sehr grosses Problem.

Muss man denn zu jeder Mahlzeit Fleisch essen?
Gerade auch das Fleisch aus den Kühlregalen in Form von Salami, Schinken, Leberwurst etc.....sowas hat mMn doch jeder Normalbürger im Kühlschrank liegen.....

Gemüsesalate, Obstsalate, diverse Weckerl mit Salat, Käse etc.pp. Die Theken sind voll davon. Weiters auch noch diverse Drinks, Joghurt & Co. Sogar bei Mac Doof gibt es verschiedene Salate. Die Lebensmittel-Versorgung, ob nun Supermarkt, der kleine Bäcker an der Ecke, Schnellrestaurant & Co. trägt Wunsch/Trend zu gesünderer Ernährung schon längst Rechnung. Also wer WILL, wird auf alle Fälle fündig.

Ein bissel weniger Pauschalität wäre mal angebracht. Wo lebst du eigentlich?

Und nein, ich habe keine Salami, Schinken und Leberwurst im Kühlschrank.

:zauberer1
 
@ Disir

Ok, hab zu wenig geschaut.



Bin völlig bei dir. Du sagst es: ÜBERMÄSSIGER Fleischkonsum. Ich ergänze noch: Schon gar nicht aus Massentierhaltung. Davon kann aber bei etlichen Fleischessern hier (inklusive meiner eigenen Person) keine Rede sein. Das juckt nur gewisse Veggies nicht. ;)

Von mir aus könnten heute noch sämtliche Massentierhaltungsbetriebe schließen. Würde ich sehr begrüssen. :)

Das stimmt.
Aber eben auch Bio-Tiere produzieren scheisse und Bio ist nicht gleich artgerecht.

das kann man hier gut nachlesen:
http://www.bio-austria.at/biobauern.../gefluegel_im_biologischen_landbau#Legehennen

Bio-Mastgeflügel wird in traditioneller Auslaufhaltung gehalten. Maximal 10 Tiere bezeihungsweise 21 kg Lebendgewicht dürfen pro Quadratmeter Stallgrundfläche gehalten werden. Die Auslaufflächen betragen 4 m²/Masthuhn und Perlhuhn, 10 m² bei Pute und 15 m² bei der Gans. (pro 21 kg Lebendgewicht)

hier steht mehr zur Bio-Verordnung:
http://www.bio-austria.at/biobauern/richtlinien/eu_bio_verordnung


Bio ist nicht gleich artgerecht.


Und das was Fräulein Zizippe hier erzählt hat, gibt es als legale Form so nicht, ist also kein Massstab.
 
Gemüsesalate, Obstsalate, diverse Weckerl mit Salat, Käse etc.pp. Die Theken sind voll davon. Weiters auch noch diverse Drinks, Joghurt & Co. Sogar bei Mac Doof gibt es verschiedene Salate. Die Lebensmittel-Versorgung, ob nun Supermarkt, der kleine Bäcker an der Ecke, Schnellrestaurant & Co. trägt Wunsch/Trend zu gesünderer Ernährung schon längst Rechnung. Also wer WILL, wird auf alle Fälle fündig.

Ein bissel weniger Pauschalität wäre mal angebracht.
:thumbup:
Wo lebst du eigentlich?
Hat sie geschrieben: in Ö. Wer weiß wie die versorgung dort ist wo sie wohnt. Wahrscheinlich ists bis dorthin noch nicht vorgedrungen:D
Und nein, ich habe keine Salami, Schinken und Leberwurst im Kühlschrank.:zauberer1
Ich schon:D
 
Gemüsesalate, Obstsalate, diverse Weckerl mit Salat, Käse etc.pp. Die Theken sind voll davon. Weiters auch noch diverse Drinks, Joghurt & Co. Sogar bei Mac Doof gibt es verschiedene Salate. Die Lebensmittel-Versorgung, ob nun Supermarkt, der kleine Bäcker an der Ecke, Schnellrestaurant & Co. trägt Wunsch/Trend zu gesünderer Ernährung schon längst Rechnung. Also wer WILL, wird auf alle Fälle fündig.

Ein bissel weniger Pauschalität wäre mal angebracht. Wo lebst du eigentlich?

Und nein, ich habe keine Salami, Schinken und Leberwurst im Kühlschrank.

:zauberer1






.... ja, wenn man mal ein bissl die Augen aufmacht, oder in deinem Fall das Licht ;), dann sieht man ganz genau was die Leute so einkaufen.

Und hier Milchprodukte als Alternative zu argumentieren ist irgendwie ein wenig am Thema vorbei, oder? Versuchs mal ;)
 
Dvasia schrieb:
Und das was Fräulein Zizippe hier erzählt hat, gibt es als legale Form so nicht, ist also kein Massstab.

Ach ja? Hast du dich bei den Behörden entsprechend erkundigt, hast du Belege dafür? Ansonsten sind das nichts anderes als Unterstellungen, aufgrund eines Missverständnisses deinerseits. Und mit haltlosen Unterstellungen und Pauschalverurteilungen bist du ja gut drauf, das kannst du ja. :ironie:

Dvasia schrieb:
Aber eben auch Bio-Tiere produzieren scheisse und Bio ist nicht gleich artgerecht.

Hunde, Katzen, Vögel, Mäuse usw.usf. produzieren auch. Und Mensch ebenso. Einschliesslich DIR.

Dass Bio nicht unbedingt artgerecht ist, ist mir klar. Du bist nicht die einzige, die sich informiert. Und weiter? Du kannst ruhig aufhören, mich missionieren zu wollen, das zieht bei mir nicht.


:zauberer1
 
Werbung:
Das ist das Problem, die Leute halten zwanghaft an den Bildern der Werbeindustrie fest, mit weiten, grünen Wiesen und drei Kühen die drauf stehen, Sonnenschein, alles toll und heil :D kein Hinweis auf Scheisse oder zu enge Ställe oder gar Schlachtmassnahmen, die gehen einfach so 1 zu1 in die Schinkenverpackung :D
 
Zurück
Oben