dein Fleischkonsum zerstört den Regenwald

Na, sie müssten dann doch andere Dinge essen. Dafür dann wohl mehr Soja, schon wegen den Proteinen. Oder Saitan aus Weizen.

Dafür brauchst Du auch wieder Fläche = abgeholzten Regenwald.

Und der Konsum steigt aus mehreren Gründen:

1. wesentlich weil wir Menschen uns massiv vermehren.
2. weil z.B. in Asien der Lebensstandard steigt und die Menschen sich einfach mehr Fleisch kaufen können.

China konsumiert inzwischen die Hälfte allen Fleisches weltweit das produziert werden, aber da leben auch 1/7 der Weltbevökerung.

Kein Fleisch essen bringt uns also nicht weiter, wenn dann mehr Getreide und Soja angebaut werden muss. Irgendwas müssen die Menschen ja essen.

Lg
Any

Fleisch essen bringt ein erst recht nicht weiter, weil ein Rind 10 - 12 mal soviel vertilgt wie ein Mensch.


"In Deutschland werden für unseren Fleischbedarf so viele Kühe, Schweine, Hühner und Puten gehalten, dass wir hier gar nicht genug Ackerland haben, um das benötigte Futter anzubauen. So kommt es, dass Millionen Tonnen Soja am Amazonas wachsen – als Kraftfutter für unsere Massentierhaltung. Mehr als 80 % des nach Deutschland importierten Soja stammen aus Südamerika. Nur ein ganz kleiner Teil (ca. 2 Prozent) des Soja wird für Sojamilch, Tofu und ähnliche Produkte genutzt – und der wächst meistens auf europäischen Äckern "
 
Werbung:
Ohne Humus kein Wald ist eine Falschaussage. Es darf kein zusätzlicher Humus in den Wald.

Das habe ich auch nicht behauptet. :tongue:

Permakultur bedeutet Nachhaltigkeit und Angemessenheit. Moorwiesen in Naturschutzgebieten zu bewirtschaften stellt da kein Problem dar. Und überzählige Tiere werden zu Nahrung für Menschen getötet und verarbeitet.

Die Überpopulation der eigenen Art führt zu globalen Umweltproblemen, die man nicht Menschen anlasten kann, die Fleisch konsumieren, welches aus solchen nachhaltigen Quellen stammen.

Natürlich hat das seinen Preis und bedeutet auch, nicht täglich in Fleischvöllerei zu schwelgen. Würden die Flächen für den Getreideanbau sinnvoll wieder der Natur zurückgeführt werden, würde sich das positiv auf unser Klima auswirken, selbst wenn sich auf Dauer kein Wald einstellt, sondern nur wilde Wiesen.

Und im Sinne der Permakultur steht auch ein massiver Rücklauf im Konsum von Getreideprodukten an.

Und sicherlich müsste die Vernunft der Menschen auch soweit gehen, sich in der Reproduktion zurückhaltender zu zeigen. Was aber automatisch geschieht, wenn es Menschen gut geht.

LG
Any
 
taftan schrieb:
Eine Studie belegt, dass die Rinderzucht einen großen Teil (18 %) zum weltweiten Ausstoß von Treibhausgasen und somit zur Klimaveränderung beitragen. Dazu gehört eben Methan .

Und weiter? Sind die Kühe dran schuld? Richtig füttern, mit Gras, Heu etc., was sie halt gut vertragen, dann furzen und rülpsen sie weniger. Es ist alles eine Sache des Geldes. Ich brauche weder Massentierhaltung noch Soja.
 
Fleisch essen bringt ein erst recht nicht weiter, weil ein Rind 10 - 12 mal soviel vertilgt wie ein Mensch.


"In Deutschland werden für unseren Fleischbedarf so viele Kühe, Schweine, Hühner und Puten gehalten, dass wir hier gar nicht genug Ackerland haben, um das benötigte Futter anzubauen. So kommt es, dass Millionen Tonnen Soja am Amazonas wachsen – als Kraftfutter für unsere Massentierhaltung. Mehr als 80 % des nach Deutschland importierten Soja stammen aus Südamerika. Nur ein ganz kleiner Teil (ca. 2 Prozent) des Soja wird für Sojamilch, Tofu und ähnliche Produkte genutzt – und der wächst meistens auf europäischen Äckern "

:danke:
 
@Dvasia:

Muss ich deinem Gedächtnis schon wieder auf die Spünge helfen?






Wenn du mich in einem Beitrag gleich zweimal namentlich nennst, dann bin ich so frei, mich persönlich angesprochen zu fühlen. Wenn du jemand anderen meinst, dann schreib das entsprechend. Ich glaube eher, dass du mal wieder Wetterhahn spielst.

:rolleyes:

ach du kommst auch so ohne gefragt zu werden....ganz zuverlässig bist :kiss4:
 
Werbung:
Und weiter? Sind die Kühe dran schuld? Richtig füttern, mit Gras, Heu etc., was sie halt gut vertragen, dann furzen und rülpsen sie weniger. Es ist alles eine Sache des Geldes. Ich brauche weder Massentierhaltung noch Soja.

Nein, es ist nicht eine Sachew des Geldes.
Du kannst mit geld nicht die Anbauflächen vergrößern.
Es ist und bleibt einfach so , daß man die 10-12fache Anbaufläche benötigt ,wenn man Tiere essen möchte, als wenn man mit der Fläche direkt Menschen ernährt.

Du bist ja ein echter Kuhexperte *g
 
Zurück
Oben