dein Fleischkonsum zerstört den Regenwald

@ Dvasia:

Was du findest oder nicht findest, ist herzlich egal. Mir ist jemand, der nach Möglichkeiten sucht (und nicht nur immer schwarz-weiss denkt) 100.000 mal lieber als jemand, der nix anderes im Sinn hat, als anderen seine eigene Meinung aufs Aug drücken zu wollen.

Wie ich schon sagte, dein Missioniergehabe kommt durch die Hintertür. Erst lieb und freundlich, und sobald du merkst, dass du nichts erreichst, wirst du pampig und frech. Aber selbstvernatürlich sind dann "die anderen" schuld. Immer wieder dasselbe. :rolleyes:

Viele sind doch gar nicht bereit mehr Geld zu zahlen.

Das glaube ich nur zum Teil. Es kommt immer drauf an, wie man sein Anliegen formuliert. Oder warum glaubst du, gibt es Medienprofis, Werbeprofis usw.?

Mit deinem Ansinnen, ein paar wenige Menschen mit deinem Gejammere zu überzeugen, wirst du nicht wirklich etwas verändern. Zu stark ist die Lobby der Industrie, zu stark die Abhängigkeit der Politik von selbiger. Ergo bleibt nichts anderes übrig, als einen anderen Weg zu wählen, um die Menschen näher an die Natur und deren Produkte heranzuführen.

Mitdenken hat noch niemandem geschadet, auch dir nicht.

taftan schrieb:
Wenn Regenwald abgeholzt wird um Tierfutter anzubauen....

Der Regenwald wird längst nicht nur abgeholzt, um Tierfutter anzubauen, da wären noch viele andere Aspekte.

Biosprit, z.B.,
pflanzliche Margarine, die auch von Veggies gefuttert wird,
Palmöl für Kerzen
usw.usf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Nochmal: Methan ist ein Problem, welches von Pflanzen verursacht wird.

Wenn Tiere nicht mit Soja gefüttert werden, sorgsam mit der Ressource Fleisch umgegangen wird, die Tiere eine weitgehend artgerechte Haltung widerfährt, ist der Regenwald geschützt. :)

LG
Any

Die Realität ist aber so, daß Kühe furzen ,pfffft ! , :)
und soja und anderes als Futter verfüttert wird,
und das Kraftfutter über den Erdball transponiert wird.
Da sich allein der Rindfleischkonsum alle 7 Jahre verdoppelt , müssen sich auch die Anbauflächen UND die Weideflächen verdoppeln.

Das kann man auch mit Artgerechter Haltung (aretgerecht??? ) nicht verhindern. Was fressen die Tiere im Winter ?

Wie gesagt, es geht nicht, wenn man die Realität betrachtet.
Tiere essen hat keine Zukunft ! Je mehr Fleischesser desto schlechter.
Da beist die Maus keinen Faden ab.
 
@ Dvasia:







Der Regenwald wird längst nicht nur abgeholzt, um Tierfutter anzubauen, da wären noch viele andere Aspekte.

Biosprit, z.B.,
pflanzliche Margarine, die auch von Veggies gefuttert wird,
Palmöl für Kerzen
usw.usf.

Richtig , umso schlimmer das Ganze. Das kommt noch dazu.
Aber Fakt ist nachwievor :
Die Produktion von Fleisch ist eine der Hauptursachen für die Abholzung des Regenwaldes in Südamerika
 
Die Realität ist aber so, daß Kühe furzen ,pfffft ! , :)
und soja und anderes als Futter verfüttert wird,
und das Kraftfutter über den Erdball transponiert wird.
Da sich allein der Rindfleischkonsum alle 7 Jahre verdoppelt , müssen sich auch die Anbauflächen UND die Weideflächen verdoppeln.

Das kann man auch mit Artgerechter Haltung (aretgerecht??? ) nicht verhindern. Was fressen die Tiere im Winter ?

Wie gesagt, es geht nicht, wenn man die Realität betrachtet.
Tiere essen hat keine Zukunft ! Je mehr Fleischesser desto schlechter.
Da beist die Maus keinen Faden ab.

Du, im Bereich Massentierhaltung besteht hier ein Konsens.

Aber: es gibt Alternativen. Und die dürfen genannt werden, weil die eben zum Schutz des Regenwaldes beitragen.

Im Winter wird Heu dazugefüttert, also getrocknetes Gras.

LG
Any
 
@Lichtpriester:

Mir sind zB Leute lieber, die sich bewusst darüber sind, wie scheisse Tierhaltung ist und trotzdem Fleisch essen, als Leute die mich davon überzeugen wollen, dass Tierhaltung zur Ausbeutung völlig ok sei, weil es eine Handvoll Betriebe gibt die dieses Bild mit Bio-Siegel verkaufen.
Jetzt wach doch mal endlich auf du Lichtriester :D
 
Du, im Bereich Massentierhaltung besteht hier ein Konsens.

Aber: es gibt Alternativen. Und die dürfen genannt werden, weil die eben zum Schutz des Regenwaldes beitragen.

Im Winter wird Heu dazugefüttert, also getrocknetes Gras.

LG
Any

und das Heu kommt von, na woher? , ja von Anbauflächen, die vorher mal Wald waren. Wenn sich immer mehr Menschen entscheiden, keine Tiere aus Südamerika zu essen , dann muß halt unser wald dran glauben.

Naja, daß kann man durchaus als Schutz des Regenwaldes bezeichnen. :ironie:
 
Dvasia schrieb:
Mir sind zB Leute lieber, die sich bewusst darüber sind, wie scheisse Tierhaltung ist und trotzdem Fleisch essen, als Leute die mich davon überzeugen wollen, dass Tierhaltung zur Ausbeutung völlig ok sei, weil es eine Handvoll Betriebe gibt die dieses Bild mit Bio-Siegel verkaufen.
Jetzt wach doch mal endlich auf du Lichtriester

Warum unterstellst du mir, Massentierhaltungsprodukte zu kaufen? Ohne zu wissen, was tatsächlich ist?

Ich hab dir schon gesagt, ich will dich nicht überzeugen. Wozu auch? Jeder ernährt sich so, wie er es für sich als richtig erachtet. Das ist bei dir vegan oder vegetarisch, und bei mir ist es halt, wenn schon Fleisch/Wurst, dann hochwertig. Dass ich fast ausschliesslich Pflanzenmilch statt Kuhmilch verwende, kommt nicht an bei dir, ebenso nicht, dass ich mich völlig Ei-frei ernähre. Stattdessen unterstellst du mir, ich würde die Massentierhaltung bevorzugen und dich auch noch davon überzeugen zu wollen.

Ich weiss ja nicht, aber manchmal könnte man echt das Gefühl bekommen, mit dem Fleischverzicht schwindet auch die Fähigkeit aufmerksam zu sein und mitzudenken. :rolleyes:

taftan schrieb:
Ging es um mich ? oder die armen Rinder.

Es ging um deinen Vorwurf, die Rinder würden furzen. Dass dieses Furzen aber eine bestimmte Ursache hat, nämlich falsche Ernährung, ist wohl schon wieder an Denkarbeit zuviel verlangt. :rolleyes:
 
Werbung:
und das Heu kommt von, na woher? , ja von Anbauflächen, die vorher mal Wald waren. Wenn sich immer mehr Menschen entscheiden, keine Tiere aus Südamerika zu essen , dann muß halt unser wald dran glauben.

Naja, daß kann man durchaus als Schutz des Regenwaldes bezeichnen. :ironie:

Der Bauer hat natürliche Weideflächen angemietet. Regenwald oder einheimischer Wald wird dafür nicht abgeholzt. Es handelt sich um eine nachhaltige Bewirtschaftung im Naturschutzgebiet. :)

p.s. für den Anbau von Getreide wurde bei uns allerdings massiv einheimischer Urwald gerodet in Europa.

pps. die eigentlich Logik müsste dahin führen, keine Getreideprodukte mehr im Übermaß zu konsumieren. Kein Reis, kein Soja, kein Brot (egal ob Weizen, Vollkorn, Urkorn usw.) ...

LG
Any
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben