Das Wirken des Schutzengels

Ja - das stimmt doch!
Gott schickt seine Engel zu Menschen, welche Schutz bedürfen -
und manche Menschen bezeichnen diese Engel als Schutzengel!
Na und - ist das ein Sakrileg??
Du erlaubst dir doch auch die Gottvorstellungen anderer Menschen als alles Mögliche zu bezeichnen!
So soll es den Anderen auch erlaubt sein!
Seit der Erlösung durch Jesus Christus hat jeder Mensch einen Schutzengel.
Dieser agiert gemäss dem Willen des Menschen. Er freut sich, wenn der Mensch ihn um Hilfe bittet und sich dann auch bedankt.

So der Mensch jedoch der anderen Seite die Hände reicht, muss der Schutzengel Abstand nehmen - so sind die Gesetze Gottes.
 
Werbung:
Seit der Erlösung durch Jesus Christus hat jeder Mensch einen Schutzengel.
Dieser agiert gemäss dem Willen des Menschen. Er freut sich, wenn der Mensch ihn um Hilfe bittet und sich dann auch bedankt.

So der Mensch jedoch der anderen Seite die Hände reicht, muss der Schutzengel Abstand nehmen - so sind die Gesetze Gottes.
Diese Argumentation ist unlogisch, denn beinhalt nur Behauptungen ohne jegliche Beweisführung.
  • wer hat all diese behautet?
  • wann?
  • was war die Quelle für diese Behauptungen?
 
.​
Die Wahrheit der Engel liegt in den Herzen der Menschen. Dort wird ihr Wesen erfahren und bestimmt. Seegenbringende Wesen sollen die Seelen berühren und bewegen, so werden sie zu Mittler zwischen dieser und der anderen Welt.

Ich kann also keinen Betrug oder Lüge erkennen, wenn sich ein Mensch mit Seligkeit erfüllen lassen möchte. Bei alledem liegt es also am Willen des Menschen, auf welchem Wege er gehen möchte. So wie es viele Wege nach Rom gibt, so gibt es auch viele Wege zur Seligkeit.

Merlin
.
 
.​
Die Wahrheit der Engel liegt in den Herzen der Menschen. Dort wird ihr Wesen erfahren und bestimmt. Seegenbringende Wesen sollen die Seelen berühren und bewegen, so werden sie zu Mittler zwischen dieser und der anderen Welt.

Aus mangelnde Argumente wiederholst du Behauptungen, die ich schon beantwortet habe, siehe bitte:

DruideMerlin
1. Die Engel sind im Herzen #166
2. Die erfundene Schutzengel #168
3. Die Barmherzigkeit des Herrn mit der Selbstlosigkeit der Engel verbinden #125

4. Subjektivität und Wahrheit - DruideMerlin:
  • Falsch oder wahr, je nach Sicht #285
  • Ein Konstrukt Deiner Gedanken #326
  • Selbst entscheiden, sich vom Wesen der Engel zu erfüllen #191
 
Weder Gott noch Christus ist es möglich, persönlich zu jedem einzelnen Menschen zu gehen. Aber in deren Auftrag kommen die Engel zu den Menschen. Sie sind Gottes und Christi Bevollmächtigte. Sie nehmen sich der irdischen Kinder an. Durch seine Erlösung hat Christus die Macht Luzifers beschnitten. Er hat es ermöglicht, dass Engel jeden einzelnen Menschen betreuen und jede Seele, die auf Erden inkarniert wird, einen Schutzengel erhält.
Zu den Schutzengeln der Kinder sagt Jesus in Matth.-Ev.18.10
10 Seht zu, daß ihr keinen dieser Kleinen verachtet! Denn ich sage euch: Ihre Engel im Himmel schauen allezeit das Angesicht meines Vaters im Himmel. 11 Denn der Sohn des Menschen ist gekommen, um das Verlorene zu retten.
LG ELi
 
Zu den Schutzengeln der Kinder sagt Jesus in Matth.-Ev.18.10
10 Seht zu, daß ihr keinen dieser Kleinen verachtet! Denn ich sage euch: Ihre Engel im Himmel schauen allezeit das Angesicht meines Vaters im Himmel. 11 Denn der Sohn des Menschen ist gekommen, um das Verlorene zu retten.
LG ELi

1. Der Zitat gehört zur späteren Erfindung des theologischen Jesus, siehe bitt die belegende Argumente unter
Umwandlung des Jesus vom Retter der Juden zum Retter der Menschheit - lSerafiml - #99

2. Das sogenannte Evangelium "nach Matthäus" ist keinen vertrauenswerden Werk, siehe Argumente unter

Die Bezeichnung „nach“ bedeutet nicht dass die Evangelien aus konkreten Abschriften stammen - DruideMerlin - #287
"Nach Matthäus" 5[3] Gesegnet sind die Unwissenden - DruideMerlin - #4.823
"Nach Matthäus 2:3-5"- Erfindung der Geburt des Jesus in Bethlehem - DruideMerlin - #1
aus Fehlinterpretationen von "Micha" 5:1-2, siehe "christliche" Fehlinterpretationen sogenannten Prophezeiungen

Verräterische Details über die Autorschaft der sogenannten Evangelien - Drebberwocky - #101
Eine Religion kann man erfinden - ELi7 - #283

"Nach Matthäus" 18:6 - Zuckerbrot und Peitsche Politik der erfinderischen "Christen" - Narasimha - #597

"Nach Matthäus" 10: 34 - Ich bin nicht gekommen, Frieden zu senden - Syrius - #214
Wo ist der neu geborene König der Juden? "nach-Matthäus" - Syrius - #160
Der Autor des sogenannten "Evangelium" nach "Matthäus" hat Jesus einen Stammbaum erstellt, wodurch Jesus,
durch sein Vater Joseph aus dem Königlichen Hause Davids stammen würde. siehe Der Sinn der Stammbäume von Jesus.
 
:morgen:

Es gibt in unserer Persönlichkeit das sogenannte Über-Ich, das eine zentrale Rolle spielt. Dieser Schatten beeinflusst unser Wesen, Denken und Tun. Ja und diese Gefühle steigern unser Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen.
Ich und Schatten.jpg
(Merlin, gemeinfrei)
Der evolutionäre Hintergrund dazu liegt in der Strategie der Gemeinsamkeit, um sich gegen die schnellere und Konkurrenten aus der Tierwelt behaupten zu können. Es ist nun so, dass sich eine Gemeinschaft immer mit dem Stärkste identifizieren.​
Ja und damit verändert sich also auch das Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen, mit dem wir scheinbar über unsere Möglichkeiten hinauswachsen können. Interessant ist dabei, dass es im in unserer Seelenwelt keine Rolle spielt, ob der „Stärkste“ einer Gemeinschaft ein materielles oder ein fiktives Wesen ist.​
Diese „Stärksten“ erscheinen deshalb häufig in unterschiedlichen Rollen in unseren Träumen. Entscheiden ist dabei das Thema, das in den Mittelgrund gerückt wird. Das ist dann auch der Grund, warum das Wesen eines solchen Über-Ichs etwas über unsere Seelenwelt verrät.​
Deshalb meine ich, dass ein jeder Mensch sich an „seinem“ Über-Ich/Begleiter orientieren sollte. So hatte sich zum Beispiel der Tiefenanalytiker C. G. Jung, den Jesus Christus als sein Über-Ich erkoren.​
Merlin
.
 
Es gibt in unserer Persönlichkeit das sogenannte Über- Ich, das eine zentrale Rolle spielt. Dieser Schatten beeinflusst unser Wesen, Denken und Tun. Ja und diese Gefühle steigern unser Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen.
Wie ist das Verhältnis zwischen dem Über-Ich und dem Höheren Selbst und der Seele? Wo ist die Gemeinsamkeit und der Unterschied? Und inwiefern spielen Schutzengel eine Rolle?
 
:morgen:

Es gibt in unserer Persönlichkeit das sogenannte Über-Ich, das eine zentrale Rolle spielt. Dieser Schatten beeinflusst unser Wesen, Denken und Tun. Ja und diese Gefühle steigern unser Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen.
(Merlin, gemeinfrei)
Der evolutionäre Hintergrund dazu liegt in der Strategie der Gemeinsamkeit, um sich gegen die schnellere und Konkurrenten aus der Tierwelt behaupten zu können. Es ist nun so, dass sich eine Gemeinschaft immer mit dem Stärkste identifizieren.​
Ja und damit verändert sich also auch das Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen, mit dem wir scheinbar über unsere Möglichkeiten hinauswachsen können. Interessant ist dabei, dass es im in unserer Seelenwelt keine Rolle spielt, ob der „Stärkste“ einer Gemeinschaft ein materielles oder ein fiktives Wesen ist.​
Diese „Stärksten“ erscheinen deshalb häufig in unterschiedlichen Rollen in unseren Träumen. Entscheiden ist dabei das Thema, das in den Mittelgrund gerückt wird. Das ist dann auch der Grund, warum das Wesen eines solchen Über-Ichs etwas über unsere Seelenwelt verrät.​
Deshalb meine ich, dass ein jeder Mensch sich an „seinem“ Über-Ich/Begleiter orientieren sollte. So hatte sich zum Beispiel der Tiefenanalytiker C. G. Jung, den Jesus Christus als sein Über-Ich erkoren.​
Merlin
.

1. Deine Argumente sind unlogisch,
  • denn die Bezeichnung des sogenannten Jesus Christus als Über-Ich durch Jung
    • ist falsch, weil Jesus wurde nie Christ,
      • wie er ursprünglich als zukünftiger, gesalbter König der Juden (Christ) beworben war
      • erst ab Mitte des 2. Jhdt. haben die neue nicht jüdischer Anhänger eine neue Bedeutung für das Wort Christ erfunden als die Vaterschaft Josefs aberkannt wurde.
  • ist unlogisch, denn sie lenkt dass Gespräch vom Thema - Logikfehler - Rote Hering
2. In welchem Buch behauptet Jung "Jesus Christus" sei das Über-Ich?
3. Stelle bitte seine Beweisführung in dieser Hinsicht vor.


2. Siehe bitte auch

C. G. Jung - Modelle und Theorien für das Menschliche Verhalten - nicht Spiritualität - DruideMerlin - #1.328
Ein Psychoanalytiker wie C. G. Jung hat kein spirituelles Wissen - DruideMerlin - #20
Woher wusste Jung, dass er über die Seele sprach - DruideMerlin - #1.331
C. G. Jung ein Materialist ohne eine Ahnung über die Natur der Seele - DruideMerlin - #124

"Über-Ich" eine falsche Erfindung von Jung. - DruideMerlin - #527
In welchem Buch hat C. G. Jung über seine Vision von Jesus geschrieben - DruideMerlin - #554
 
Werbung:
Das Wirken des Schutzengels
meine ich, dass ein jeder Mensch sich an „seinem“ Über-Ich/Begleiter orientieren sollte.
Was hat das Über-Ich mit dem Schutzengel zu tun?
Das Über-Ich gehört zum psychischen Konzept von Sigmund Freud. Der Zusammenhang mit dem Schutzengel kann über das `Es` hergestellt werden.
1701763215767.pngGrafik von @DruideMerlin

Das Es ist das Göttliche, der Urgrund des Seins, im Hinduismus das Brahman. Für das Ich-Bewusstsein ist das Göttliche nicht zugänglich, schon Aristoteles hat es den unbewegten Beweger genannt.

Der Zugang des Menschen zum `Es` wird durch das Über-Ich hergestellt, im Hinduismus ist es Sri Krishna, der sich dem Menschen (Arjuna) auf dem Schlachtfeld von Kuruksetra als göttliche Person offenbart. Im Christentum erscheint Jesus Christus als eine sich offenbarende göttliche Person. Sri Krishna und Jesus Christus haben Über-Ich Botschaften der inneren Moral (DruideMerlin) für die Menschen hinterlassen.

Diese Über-Ich Botschaften wirken heute noch im und für die Menschen durch die Engel als Boten des Himmels..
Oder, wie @DruideMerlin richtig mitgeteilt hat, `Deshalb meine ich, dass ein jeder Mensch sich an „seinem“ Über-Ich/Begleiter orientieren sollte`
LG ELi
 
Zurück
Oben