A
Abraxas462
Guest
Der Materialismus (Naturalismus) zweifelt die Existenz der Materie ja nicht an und glaubt auch nicht an etwas übergeordnetes wie Gott.
Zum besseren Verständnis hätte ich meinen Klammersatz "Teil der Materie" stärker herausstellen sollen.
Ich meinte es so: Wenn alles Materie ist, dann sind auch alle Menschen Materie. Der Einfachheit halber unterteile ich die Menschen in 2 Gruppen: in "reine Materialisten" (Naturalisten) und "die Gottesgläubigen" (die also an eine übergeordnete Instanz bzw. höhere Macht etc. glauben). Wenn also alles Materie ist, dann sind auch die "Gottesgläubigen" Teil dieser Materie. Und auf diesen speziellen Teil der Materie (= die Gottesgläubigen) bezogen sich meine ganzen Überlegungen. Wie ich ja eingangs erwähnte: philosophisch!
Deine obige Aussage ist somit stimmig für den einen Teil der Materie = die reinen Materialisten/Naturalisten.
Der andere Teil der Materie, nämlich die Gottesgläubigen, zweifelt sehr wohl ihr ausschließliches Materie-Dasein an und geht von einer Ursache der Materie, nämlich einem Gott/schöpferischen Prinzip/Geist/Bewußtsein etc., aus. Insofern zweifelt sich die Materie dann schon selbst an.
Joey schrieb:Dadurch, dass ich an Gott glaube, adoptiere ich auch die Überzeugung, dass nicht alles im Gehirn stattfindet, was wir "Bewusstsein eines Menschen" nennen (obwohl ich davon überzeugt bin, dass ein Großteil im Gehirn stattfindet; wir verstehen das Gehirn zu gut, um das leugnen zu können).
Individualisiertes Bewußtsein eines Menschen befindet sich im ganzen Körper, auch in der kleinen Zehe. Der Großteil des indiv. Bewußtsein befindet sich aber im Gehirn. Trotz aller Forschung ist wohl nicht erwiesen, daß das Gehirn Bewußtsein "erzeugt". Ebenso möglich wäre es, daß das Gehirn lediglich der Träger des Bewußtseins ist, und daß das Bewußtsein das Gehirn als Instrument benutzt.
Abraxas462 schrieb:Wenn es immer nur Materie gegeben hätte, dann wäre Materie doch sozusagen ihr eigener "Gott", oder nicht?
Joey schrieb:Wieso? Wie meinst Du das?
Nun, von Gott sagt man doch, er sei selbsterschaffend und die Ursache seiner selbst. Wenn es aber keinen Gott gibt, dann müßte doch die Materie aus sich selbst heraus "göttliche" Eigenschaften haben. Nach dem reinen Materialismus/Naturalismus wäre die Materie ja Ursache ihrer selbst und hätte sich aus sich selbst heraus erschaffen und "weiterentwickelt" zu dem, wie sich uns die Materie heute darstellt. Die materielle Welt von heute ist ja nicht dieselbe wie die von vor einigen Milliarden von Jahren.
Joey schrieb:Das tun die Anhänger des Naturalistischen Weltbildes ja nicht.
Nein, aber der andere Teil der Materie, die Gottesgläubigen, zweifelt an seinem ausschließlichen Materie-Dasein und sucht nach einem höheren Sinn und höheren Sein.
Abraxas462 schrieb:Wieso kam es zum Urknall? Wie hat die Materie ihn zustande gebracht?
Joey schrieb:Keine Ahnung.
Und mehr Ahnung geben auch keine String-Theorien etc. Auch dies sind eben nur Theorien, die ebenfalls nur Glaubensqualität haben.
Und genau diese ehrliche "Keine Ahnung"-Antwort macht den Wahrheitsgehalt des Materialismus/Naturalismus nicht wahrscheinlicher als den Wahrheitsgehalt des Gottesglaubens.
Joey schrieb:Durch Mechanismen, die Ornung im Chaos schaffen. Durch ähnliche Gründe und Mechanismen, warum sich in einer Knallgasreaktion fast ausschließlich Wasser bildet.
Was aber dennoch nicht ein schöpferisches Prinzip zwingend ausschließt.
Joey schrieb:Wenn die Legosteine ständig wie wild durcheinander fliegen würden (wie es Atome/Moleküle in Gasen und Flüssigkeiten tun), Und gewisse andere Mechanismen dazu führen, dass Legosteincluster, die später mal ein Haus bilden könnten, stabiler zusammenhalten als andere "sinnlose" Legosteincluster, dann muss man nicht allzu lange warten.
Einfachstes Atommodell: Elektronen bewegen sich/kreisen in einer Art Umlaufbahn um den Atomkern. Atomkern + Elektronen bilden zusammen das "Atom".
Atome bewegen sich/fliegen umher und schließen sich mit anderen Atomen zusammen zu Molekülen.
Überall Bewegung. Keine Bewegung ohne Kraft. Wo kommt die Kraft her?
Was sind die einfachsten Merkmale von Leben? Leben ist Bewegung! Leben ist Kraft!
Nach meiner Auffassung ist Leben nicht "zufällig" im Laufe von Jahrmillionen aus ursprünglich wild umherfliegenden Atomen entstanden.
Sondern: Atome SIND bereits Ausdruck von Leben! (aufgrund ihrer Qualität von Bewegung und Kraft)
Liebe Grüße
Abraxas
.