Nun, wenn man sieht, wie in Indien Frauen und Kinder vergewaltigt werden, und wie in einigen islamischen Kulturen Frauen schon getötet werden, wenn sie eine Geschwulst haben (die fälschlicherweise für eine Schwangerschaft gehalten wird), kann Joseph der Vater sein, muss es nicht. Ich schliesse nichts aus, glaube aber da auch nichts.....
Wer weiss, was damals als "eheliche Verfehlung" galt (wenn ich gucke, was heutige islamisch regierte Länder darunter verstehen, da genügt ein falscher Blick). Vor allem in den ländlichden Gebieten.
Das ist völlig richtig, dazu brauchen wir auch nicht allzu weit in die Ferne oder Vergangenheit blicken. Es ist nur so, dass ich zu dieser Frage kein konkretes Beispiel aus der jüdischen Tradition jener Zeit anführen kann. Dass es ein böser Makel gewesen sein würde, geht schon alleine aus den Evangelien hervor.
Wir sollten aber die Symbolik der Geburtsgeschichte nicht aus dem Auge verlieren, denn da ging es ja um die Prophezeiung aus Jesaja von der jungfräulichen Geburt des Messias. Von den Evangelisten musste also irgendwie erklärt werden, dass es da einerseits eine Zeugung Jesus durch den Heiligen Geist gab, aber anderseits noch den leiblichen Vater Joseph. In anderen Heilsgeschichten mit einer jungfräulichen Geburt waren ja meist die Götter alleinige Übeltäter. Gerade ein solcher Widerspruch lässt hinter Jesus den real existierenden Menschen erkennen. Bei einer literarischen Person hätte da man eher auf einen weltlichen Vater verzichtet – oder?
Wie ich schon schrieb, ist es gut möglich, dass in der Geburtsgeschichte reale Zusammenhänge mit eingeflochten wurden – aber wirklich wissen oder belegen kann man das nicht. Wir sollten bei alledem auch nicht vergessen, dass in den Evangelien bewusst Gott als der Vater des Sohnes Jesus in eine zentrale Rolle gerückt werden sollte.
In den Evangelien wird auch nichts oder nur wenig über das Verhältnis von Jesus zu seiner Familie erkennbar. Joseph spielt dort eigentlich lediglich einen unsichtbaren Statisten aus der Geburtsgeschichte. Und auch das Verhältnis von Jesus zu seiner Mutter erscheint mir sehr distanziert und unterkühlt. Ich denke auch, dass sein Vater Joseph und seine Mutter Maria nicht so recht begeistert von der Mission ihres Sohnes waren.
Ja und manche vermuten sogar, dass Joseph in jenen Tagen schon verstorben gewesen sein könnte. Wenn man einmal das von Dir zitierte Alter von Joseph (30) in der Geburtsgeschichte zugrunde legt, müsste er in der Zeit der Missionierung schon über 60 Jahre gewesen sein. Ein Alter, in dem manch anderer auch schon verstorben war. Ich erinnere daran, dass Joseph ein schwer arbeitender Handwerker auf dem Bau war und schon deshalb diese These nicht ganz unbegründet sein könnte.
Merlin