Das Gehirn - Empfänger oder Produzent des Geistes?

Hach Du.... Seht Ihr, wie Europa drauf ist? Sie sucht Verkehr. :)

Vorsicht, es soll rutschig werden ! :zauberer1

Europa, ich würd Dich drücken, wenn Du nicht so groß wärst. Aber ich könnt' mich mal kurz wie in einem Deiner Meerbusen fühlen -- ooh aah ooh. Ja, kuschlig.

:rolleyes:


:lachen:




Na, verstehst Dich doch bestens auf Brain-Sex und Oralverkehr...:D
 
Werbung:
ja der trixi istschon ein arger aus dem Lümmelland - jetzt geht aber der Sound ab hier :banane: dann pass man auf dass dich keine Frösche Küssen heut nacht
7 Stunden musst du noch durchhalten schaffst du das?

LGInti
 
Du hast eine falsche Vorstellung von dem, was Du noch nicht erlebt hast. Das ist alles, Nehemoth.

Bedingungslose Liebe ist kein toter Gedanke und integriert ebenso die ganz persönliche innige Verbundenheit mit Einzelnen.

Ich wünsche Dir das Erleben dessen, was Du hinrichtest, damit Du wieder ganz mit Dir im Bilde bist.
Siehst du, und genau das ist es, was einem viele Esoteriker so unsympathisch macht. Du argumentierst mit der Behauptung, ich hätte eine falsche Vorstellung und sei (noch) nicht ganz dicht, was ja nichts anderes heißt als: "Ich, Europa, habe die Wahrheit geschaut, und meine Wahrheit ist die einzige Wahrheit, und wenn du meine Weisheit nicht erkennst, dann bist du geistig unreif." Du meinst es bestimmt gut, das respektiere ich auch, aber du lieferst keine einzige für mich akzeptable Begründung für die Richtigkeit deiner Überzeugungen, weil du die Richtigkeit deiner Überzeugungen damit begründest, dass du davon überzeugt bist. Und so funktioniert das nun mal nicht. Tut mir leid.

lg Nehemoth
 
schön logische Gedanken das gefällt mir an deinen Beiträgen, aber das verdrängt eine mögliche Vielfalt
Die Liebe wie du sie dir vorstellst ist eine liebe die in dir entsteht und die du verschenkst - die Liebe die allumfassend genannt werden kann, oder auch bedingungslos oder Seins-Liebe ist eine Liebe, die nicht aus dir erzeugt wird, sondern es ist eine Liebe wie ein Luft-strom wie ein Sonnenstrahl dem du dich hingibst - ich weiß das ist schwer für einen absoluten Logiker und Skeptiker - Hingabe ist für dich wahrscheinlich die härteste Prüfung von allen.

LGInti

Ih wünsch euch allen einen guten Rutsch

Hallo Inti,

bitte verstehe, dass ich kein absoluter Logiker und Skeptiker bin, sondern mich als solcher (mehr schlecht als recht) präsentiere. Ich spreche hier für die Zweifel, die mich davon abhalten, überzeugt von dem zu sein, wovon ich gerne überzeugt wäre. Indem ich diese Zweifel hier äußere, erhoffe ich mir Antworten, die den Zweifeln wirklich schaden können. Und die kamen eben bisher nicht - es war eh eine unmögliche Mission, denn es gibt keine Beweise, keine zwingenden Hinweise. Nur könnte es eben sein, nur theoretisch, dass in irgendeinem Schreiber hier ein Über-Argument schlummert, das nur herausgekitzelt werden muss.
Deiner Definition der allumfassenden Liebe (Agape, nicht?) ist ganz anders als Europas. Europa wollte mir - so habe ich es verstanden - weismachen, dass die "in mir entstehende" Liebe (das dritte, das weitgehend verworfene Prinzip neben Eros und Agape) auf die gesamte Welt übertragbar sei, ohne an Intensität zu verlieren.
Agape würde ich nicht unbedingt "Liebe" nennen, aber das ist wohl nur eine Frage der persönlichen Wortwahl.

Guten Rutsch und liebe Grüße,
Nehemoth
 
Mich interessiert aber auch, wie man sich denn wirklich damit abfinden kann, ohne in Angst zu geraten, wenn man als Forscher zu der festen Meinung gelangt, dass man nicht wirklich da ist, und das eigene "Ich-Gefühl" nur auf eine Art Software zurückzuführen ist? Solche Leute sind wohl selten besonders sensibel und denken ausschließlich rational in die Tiefe.

Wo ist man denn, wenn man nicht da ist?
 
Dort. :) Beziehungsweise nicht existent. "Man" ist eine Illusion sekündlich aufblitzender "Mans" ohne weitere Dauer, die den Gedächtnisspeicher unseres Gehirns irrtümlich für den ihren halten.

Wenn das so ist. Wo ist es denn besser? Da oder dort?
Auch wenn ich noch immer nicht weiß, wo das ist, so kann ich vielleicht ausloten, ob mir das nicht völlig egal ist.

Wenn wir für "Man" - "Ich" einsetzen und für "Mans" - "Viele".
Bedeutet das dann, dass "Ich" gleichzeitig auch "Viele" bin und wir gleichzeitig um die Wette blitzen, um uns dann im endlosen Gedächtnisspeicher zu verewigen?
 
Wenn das so ist. Wo ist es denn besser? Da oder dort?
Auch wenn ich noch immer nicht weiß, wo das ist, so kann ich vielleicht ausloten, ob mir das nicht völlig egal ist.
Am schönsten ist es immer dort, wo man gerade nicht ist. Also: dort. :)

Wenn wir für "Man" - "Ich" einsetzen und für "Mans" - "Viele".
Bedeutet das dann, dass "Ich" gleichzeitig auch "Viele" bin und wir gleichzeitig um die Wette blitzen, um uns dann im endlosen Gedächtnisspeicher zu verewigen?
Gewissermaßen, aber schlimmer: Mit jedem Gedanken, ja jedem Prozess, der in deinem Hirn geschieht, entsteht und vergeht ein Bewusstseinsfunke -als Nebeneffekt des Denkprozesses. Solange das Gehirn funktioniert, reiht sich übergangslos Funke an Funke, und jeder dieser Funken existiert nur für den Bruchteil eines Augenblicks. Weil es aber so viele gibt, verwechselt man ("verwechseln sich") diese Funken mit einem kontinuierlichen Bewusstsein. Diese Täuschung wird gestützt durch die Angewohnheit des Hirns, Erinnerungen zu speichern. Das Hirn sammelt und trägt die Erinnerung, die Funken aber halten diese Erinnerung für ihre Erinnerung - jeder Funke für sich. Daraus entsteht die Illusion des Bewusstseins.

lg Nehemoth
 
Werbung:
Zurück
Oben