Dämonen

Also sind Dämonen/Neuronenstränge der Ritt auf dem Alten, Kultur letztlich.

Das mit der Wahl, ja ich weiß wie, aber das ist zugegebenermaßen speziell also schwer zu vermitteln.

Mir brennt noch etwas zum Thema Grimoires, Mathers u.s.f.: was hat es auf sich mit dem Verbwort 'ahnen'. Es sind ja auch die Ahnen, doch von eloquenten Magiers hier wird das immer rausgestrichen, wenn ich schreibe, dass ich ahnte bzw. im Falle keine Ahnung hätte.

Was daran ist so okkult oder soll es das nur sein? Muss es das? (Imho: ja)

Irrwie genial, dass das Eigene erschöpft UND/ODER (vermutlich weder ;D) stärkt ~ auf Abruf.

Hoffe, ich schreib' grad nicht zu komisch. :D
 
Werbung:
Aratron,

Es ist nur ein Model, nicht mehr oder weniger.
Das Psychologische Model eignet sich deswegen, weil es ein Zwischenmodel ist.
Natürlich bringt es sehr wenig in der Praxis, eine Energie, Information oder Schatteninhalt zu evozieren, das wird schwer. Da bietet sich das Geistermodel hervorragend an. Außerdem denke ich nicht das das so mit der Psychologie konform geht.
Geister haben ja auch eine gewisse Autonomie, was deren Handlungen oft widersprüchlich erscheinen lässt
 
Also sind Dämonen/Neuronenstränge der Ritt auf dem Alten, Kultur letztlich.

Das mit der Wahl, ja ich weiß wie, aber das ist zugegebenermaßen speziell also schwer zu vermitteln.

Mir brennt noch etwas zum Thema Grimoires, Mathers u.s.f.: was hat es auf sich mit dem Verbwort 'ahnen'. Es sind ja auch die Ahnen, doch von eloquenten Magiers hier wird das immer rausgestrichen, wenn ich schreibe, dass ich ahnte bzw. im Falle keine Ahnung hätte.

Was daran ist so okkult oder soll es das nur sein? Muss es das? (Imho: ja)

Irrwie genial, dass das Eigene erschöpft UND/ODER (vermutlich weder ;D) stärkt ~ auf Abruf.

Hoffe, ich schreib' grad nicht zu komisch. :D

Siehe auch die Atavistische Nostalgie
 
Aratron,

Es ist nur ein Model, nicht mehr oder weniger.
Das Psychologische Model eignet sich deswegen, weil es ein Zwischenmodel ist.
Natürlich bringt es sehr wenig in der Praxis, eine Energie, Information oder Schatteninhalt zu evozieren, das wird schwer. Da bietet sich das Geistermodel hervorragend an. Außerdem denke ich nicht das das so mit der Psychologie konform geht.
Geister haben ja auch eine gewisse Autonomie, was deren Handlungen oft widersprüchlich erscheinen lässt

seh ich genauso.
 
Also sind Dämonen/Neuronenstränge der Ritt auf dem Alten, Kultur letztlich.

Das mit der Wahl, ja ich weiß wie, aber das ist zugegebenermaßen speziell also schwer zu vermitteln.

Mir brennt noch etwas zum Thema Grimoires, Mathers u.s.f.: was hat es auf sich mit dem Verbwort 'ahnen'. Es sind ja auch die Ahnen, doch von eloquenten Magiers hier wird das immer rausgestrichen, wenn ich schreibe, dass ich ahnte bzw. im Falle keine Ahnung hätte.

Was daran ist so okkult oder soll es das nur sein? Muss es das? (Imho: ja)

Irrwie genial, dass das Eigene erschöpft UND/ODER (vermutlich weder ;D) stärkt ~ auf Abruf.

Hoffe, ich schreib' grad nicht zu komisch. :D

das "anwählen" ist sehr einfach, hab mich da nur etwas zurückgehalten.
für die ahnen bin ich in das schamanische eingestiegen, die geniale spielwiese. aber ein dr. der biologie kann das ebenso perfekt über die gene:D. ..wenn man sich nur die entwicklungsstufen des embryos anschaut, da werden sie doch fleißig mit abgehandelt. und lucia kanns aus der praxis:) ...und ich ein wenig über mein clantier.
ich bin doch die summe meiner ahnen und da ists doch wesentlich, zurück zu gehen. alle wollen immer vorwärts und nach oben, aber wissen gar nicht, wer das will,chrchr.
ich halte den schamanismus für den wesenskern der magie.
 
was man nicht alles tut um von den dämonen abzulenken..
überall wo modelle die wirklichkeit ersetzen sollen..
(natürlich tut das hier keiner)^^

deshalb wird fetischmagie so missverstanden..denn wer denkt es sei wahr weiss sich nicht selbst ;)
 
Dämonen sind halt relativ starke unktorollierbare Wesenheiten. Ich denke mit Ihnen zu spielen kann äusserst unangenehme Folgen haben. Ich denke aber man sollte sich Ihrer nicht bedienen, da sie sehr schwierig zu kontrollieren sind und sie oft auch eigendynamisch sind und oft auch Macht über einen als Person ergreifen könnnen, wenn man nicht stark genug ist Ihnen zu trotzen.
Sicher nichts für Anfänger, dass man sich einen Dämon vor den Karren schiebt, denn ansonsten könnte es passieren das einem
der Karren sonstwohin schiebt, aber sicher nicht dorthin wo man es gerne hätte^^

lg

schlangenstab
 
was man nicht alles tut um von den dämonen abzulenken..
überall wo modelle die wirklichkeit ersetzen sollen..
(natürlich tut das hier keiner)^^

deshalb wird fetischmagie so missverstanden..denn wer denkt es sei wahr weiss sich nicht selbst ;)

Gerade diese wichtige "Entfremdung" muss aber doch stattfinden, jedenfalls praktisch
 
Werbung:
was man nicht alles tut um von den dämonen abzulenken..
überall wo modelle die wirklichkeit ersetzen sollen..
(natürlich tut das hier keiner)^^

deshalb wird fetischmagie so missverstanden..denn wer denkt es sei wahr weiss sich nicht selbst ;)

wer nicht weiß, dass es wahr ist, zaubert nicht.;)
 
Zurück
Oben