CSU: Ausländer sollen zuhause deutsch sprechen

ich wüsste nicht, wie wir ohne ausländische arbeitskräfte noch auskommen sollten.
braune stammtischparolen - nein danke.

Keine Ahnung (ich kenne die Statistiken nicht), aber ich dachte, es gäbe eine hohe Arbeitslosenquote und der Hauptteil der (damals so genannten) "Gastarbeiter" ist in den 50ern gekommen als viele Frauen noch zuhause geblieben sind (und nicht arbeiten gingen).
Aber vielleicht ist das gerade zu einfach gedacht (komplexe Themen erfordern meistens komplexeres Wissen). Wenn Ausländer hier sind, sollten sie selbstverständlich auch arbeiten dürfen (auch Asylbewerber, die es heute leider nicht dürfen, sondern zum Nichtstun verdammt sind) - aber ob wir bei unseren Arbeitslosenquoten wirklich noch weitere Menschen hierherholen müssen? Das kann ich mir nicht vorstellen ...
 
Werbung:
Nein. Wenn jemand für etwas bezahlt wird, dann hat er das so auszuführen, wie der, der ihn bezahlt, es haben will.

und unsere Brötchengeber haben nix besseres zu tun, als sich um den Sprachgebrauch der eigenen Mitarbeiter zu kümmern?
Noch was, weißt du eigentlich wieviele "Ausländer" in leitender Position und selber Chefs sind?

Das wichtigste übersiehst du,
es ist erwiesen (genaueres folgt, muss suchen), dass nur wer seine Muttersprache sehr gut kann,
auch eine andere Sprache sehr gut lernen kann!!
Es ist Hirnrissig von Menschen zu verlangen wie sie zu Hause reden sollen,
wie willst das überhaupt kontrollieren??

Ich spreche wie ich im Moment Lust hab,
wie das Thema halt ist, Kroatisch oder Deutsch, vorschreiben lasse ich mir leider den Steuersatz,
aber bei Gott nicht wie ich im eigenen Heim sprechen soll!!!
 
tun wir das?
wenn, dann fehlende hochausgebildete fachkräfte - soweit ich weiß.
Ja, während die eigene Jugend kaum Ausbildungsmöglichkeiten für diese Bereiche hat (als die Inder - für die Informatik - hergeholt wurden, hatte ich mich gerade für eine Ausbildung in genau diesem Bereich interessiert, da hatte ich das selbst erfahren).

dass politische flüchtlinge aufgenomme werden ist ein akt der humanität, der höchst restriktiv behandelt wird.
Das ist keine Frage, aber politischerseits wird das teilweise nur sehr widerwillig (wenn überhaupt) gemacht. Ich denke da nur an die gestrige Abschiebung aus Baden-Württemberg in Länder, in denen die betroffenen Menschen kein Dach über dem Kopf haben, in denen der Winter aber genauso kalt wie bei uns ist.
Diese (und auch andere) Abschiebungen betreffen auch Familien, deren Kinder in ihrer Schulklasse akzeptiert und integriert sind (ist in meiner Stadt schon mindestens zweimal vorgekommen), obwohl die "einheimischen" Bürger Unterschriftenaktionen gegen diese Abschiebungen starten, wird nicht mal auf Integrationswillen etc. Rücksicht genommen.
 
Ja, während die eigene Jugend kaum Ausbildungsmöglichkeiten für diese Bereiche hat (als die Inder - für die Informatik - hergeholt wurden, hatte ich mich gerade für eine Ausbildung in genau diesem Bereich interessiert, da hatte ich das selbst erfahren).
kann ich nicht nachvollziehen.
mein sohn hat vor 7/8 jahren eine informatikausbildung gemacht, teilweise sogar vom arbeitsmarktservice finanziert.
der arbeitsmarkt hat sich prompt um ihn gerissen - er konnte sich seinen job aussuchen.
inder haben in meinem lebenskreis extremen seltenheitswert.

dabei würde ich mir doch so sehr mehr indische restaurants wünschen - liebe indisches essen.*sabber*

da war mal einer in meiner gegend. der hat extra für mich richtig indisch gekocht - himmlisch.
wo ist der smily für zerfließen......?
 
kann ich nicht nachvollziehen.
mein sohn hat vor 7/8 jahren eine informatikausbildung gemacht, teilweise sogar vom arbeitsmarktservice finanziert.
der arbeitsmarkt hat sich prompt um ihn gerissen - er konnte sich seinen job aussuchen.
inder haben in meinem lebenskreis extremen seltenheitswert.

dabei würde ich mir doch so sehr mehr indische restaurants wünschen - liebe indisches essen.*sabber*

da war mal einer in meiner gegend. der hat extra für mich richtig indisch gekocht - himmlisch.
wo ist der smily für zerfließen......?
Ich hab nichts gegen Inder. Die ayurvedische Küche ist einfach genial, ich fand es damals nur blöd, dass ich damals keine Unterstützung für diese Ausbildung bekommen hätte (ich hätte mein Leben komplett selbst finanzieren müssen - ohne Unterstützung von Eltern oder öffentlichen Geldern), während gleichzeitig die Meldungen über Informatikfachkräfte aus Indien, die angeworben werden sollten, durch die Medien schwappten.
Keine Ahnung, wie viele dann wirklich gekommen sind. Aber in einer Situation, in der man sich selbst für einen bestimmten Beruf interessiert, den man (wegen äußerer Faktoren) nicht lernen kann, solche Meldungen zu lesen, ist nicht gerade förderlich für die Fremdenfreundlichkeit. Die Inder können dafür natürlich am wenigsten (ich weiß das ja, aber solche politischen Entscheidungen werfen in meinen Augen kein gutes Licht auf die Politiker, die den eigenen Nachwuchs vernachlässigen, während sie im Ausland anwerben)
 
Ich hab nichts gegen Inder. Die ayurvedische Küche ist einfach genial, ich fand es damals nur blöd, dass ich damals keine Unterstützung für diese Ausbildung bekommen hätte (ich hätte mein Leben komplett selbst finanzieren müssen - ohne Unterstützung von Eltern oder öffentlichen Geldern), während gleichzeitig die Meldungen über Informatikfachkräfte aus Indien, die angeworben werden sollten, durch die Medien schwappten.
Keine Ahnung, wie viele dann wirklich gekommen sind. Aber in einer Situation, in der man sich selbst für einen bestimmten Beruf interessiert, den man (wegen äußerer Faktoren) nicht lernen kann, solche Meldungen zu lesen, ist nicht gerade förderlich für die Fremdenfreundlichkeit. Die Inder können dafür natürlich am wenigsten (ich weiß das ja, aber solche politischen Entscheidungen werfen in meinen Augen kein gutes Licht auf die Politiker, die den eigenen Nachwuchs vernachlässigen, während sie im Ausland anwerben)
tut mir aufrichtig leid für dich, dass du die unterstützung nicht bekommen hast.

aber was durch die medien schwappt, und was den tatsächlichen realitäten entspricht, sind zwei völlig verschiedene hüte.
 
ja, das war wohl schon damals so. Aber sieh es mir nach - ich war noch ein bisschen jünger als heute .... :notworthy:
gerne:)

weißt - mein sohn hätte es aus sich heraus nicht geschafft die chance für die ausbildung zu bekommen.
ich hab' alle register gezogen.
internet macht's möglich sich mit argumenten bis an die höchsten stellen zu wenden.
 
Werbung:
Zurück
Oben