Corona Politik - wirtschaftliche, gesellschaftliche und soziale Auswirkungen.

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Offiziell nicht.
Aber ich bin alleine hab Kinder, kanns mir nicht leisten arbeitslos zu werden.
Bei uns traut sich keiner nicht zur Arbeit zu erscheinen auch wenn wir krank sind

In kleinen Betrieben kann ich mir vorstellen, dass man wegen Krankheit gekündigt wird, auch wenn der Chef natürlich das nicht als Grund nennen würde. Aber in einem Krankenhaus? Ich habe selbst in Krankenhäusern gearbeitet, allerdings in Deutschland. Wenn wir schlecht besetzt waren, wurde da schon unausgesprochener Druck gemacht, wenn jemand krank wurde. Allerdings haben da eher Kollegen versucht einem ein schlechtes Gewissen zu machen. Aber eine Kündigung von der Klinik, wenn man mal ein paar Tage oder auch zwei, drei Wochen lang krank war, hätte ich mir nicht vorstellen können. Das hätte zu einem Riesenärger mit dem Personal geführt - zumal es nicht rechtens ist.
 
Werbung:
Ich glaube, alle, die aktuell in Pflegeberufen würden Dir da sofort widersprechen, denn die kommen jetzt so langsam an ihre Grenzen und haben mit dauernden Erschöpfungszuständen zu kämpfen, sodass ihnen jedes Mittel recht ist: Hauptsache, die vielen Patienten nehmen ein Ende!

In der Schweiz kommt der Zivildienst der Armee zum Einsatz, wenn die Kliniken zu wenige Pflegende haben. Und dann gäbe es da eben noch die Triage.
 
Dir gehts ja nur darum , daß du immer gegen mich argumentieren kannst. Bist halt ein hartnäckiges Esovirus.:D
Hab dich auch lieb @Romulus. Du bist kein Esovirus? Weißt du mich stört halt die Fäkaliensprache. Weil du ja auch eins hast, bist du eben mit in dem Verein den du anprangerst.

In vielen von deinen Beiträgen bist du eindeutig zweideutig. Wers mag.
 
so mit am schlimmsten an der ganzen sache finde ich den erhobenen moralinsaueren zeigefinger,
der zudem noch als kategorischer imperativ daher kommt.

von leuten die selbst einer falsch-information erliegen
und anderen ein schlechtes gewissen einreden wollen,
die sich weigern es so zu sehen wie sie.

dabei fühlen sie sich als " missionare" für eine gute sache,
rennen den leuten hinterher und halten ihnen " den wachturm"
vor die nase, in dem ein apokalyptisches endzeitszenario
gezeichnet ist: und wenn ihr euch nicht daran haltet, dann seid ihr schuld daran, dass es soweit kommt.
woran aber " halten"? dabei zusehen wie eine existenz nach der anderen ruiniert wird
und es ohne zu murren" zum wohle des ganzen" in kauf zu nehmen.

wenn es aber darum geht den fakten nüchtern ins auge zu schauen,
dann werden die argumente pseudo-logisch in einen topf geworfen, kräftig daran gerührt
und dann willkürlich einzeln wieder herausgefischt.
diese dann neben dem " wachturm" den leuten vor die nase gehalten,
mit dem erhobenen, morlinsaueren zeigefinger gewedelt und gebetsmühlenartig wiederholt.

DAS IST DIE WAHNHEIT DAS IST DIE WAHNHEIT DAS IST DIE WAHNHEIT DAS IST DIE WAHNHEIT
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich persönlich halte Covid Zero für eine Illusion. Bin eher für den Schweizer Weg und dieser noch lockerer als jetzt, d. h. Restaurants wieder auf. Es gibt wirklich sehr viele ältere und gesundheitlich eingeschränkte Leute, die weinend erzählen, dass sie nirgendwo unterwegs eine Toilette finden beim Lebensmitteleinkauf. Meinem Neffen konnte ich bei Schnee nicht mal die dringende Mütze kaufen, die ich durch das Schaufenster sah. Ist einfach totaler Bullshit, das Ganze. Es beruht auf der Illusion, die Lebensrisiken auf Null bringen zu können. Ja, das ginge, einfach die Welt ins Jenseits sprengen. Dann wäre Null Risiko!

Dann hättest Du deinem Neffen ganz fix eine Mütze bestellen können. Vielleicht sogar in dem Geschäft, in der du sie gesehen hast.

Da ich mit vierzehn alten Nachbarn in einem Haus wohne, wundere ich mich, wie die das organisatorisch geregelt kriegen, ohne weinend nach einem Klo zu suchen. Komisch, dass nur die Menschen diese vielen weinenden Alten sehen, die viel weniger Kontakt mit ihnen haben als ich. Völlig mysteriös:cautious:
 
Ja, das ist eben das, was man akzeptieren muss. Es ist trotzdem der bessere Weg als in D.
Bei uns in D. wurde das Homeoffice bis in den Januar hinein leider nicht konsequent umgesetzt. Das ist ja der Schmarrn.
Kam kürzlich ein Bericht, dass das auch gerade in den Ämtern laufend umgangen wird, aber nicht nur dort.
Kein Wunder, dass das hier nur so ein Herumgeeiere ist. Die Regierung spricht kein echtes Machtwort!

wobei: Derzeit ist der Shotdown in der Schweiz auch sehr streng. Du bist nicht auf dem neuesten Stand. Homeoffice ist bereits Pflicht.
Aha, stimmt!
Siehe:
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/weltwirtschaft/homeoffice-schweiz-belgien-101.html
Dann hat die Schweizer Regierung also schon auf die Umfragewerte der Bevölkerung reagiert!
Gut!
 
"Spahns Pläne gehen aber sogar noch einen Schritt weiter. Wenn Kliniken und Heime die Personalnot auf diese Weise nicht in den Griff bekommen, würde Spahn auch Pfleger und Ärzte mit nachgewiesener eigener Infektion wieder in Kliniken, Heime und Praxen schicken. Solange sie nur positiv getestet sind, wohlgemerkt – nicht, wenn sie sich krank fühlen."
https://www.welt.de/gesundheit/arti...r-sollen-in-Kliniken-und-Heimen-arbeiten.html

soviel zum pflegepersonal weil sie es noch nie in den griff bekamen und es trotz corana nicht schaffen..wie doch auf unsere gesungheitspolitik geachtet wurde und wird..
 
Werbung:
Vielleicht wird es in Zukunft so werden, das alte Menschen generell weg gesperrt werden, weil man sie ja als Besucher mit irgend einem Virus anstecken könnte an dem sie dann vielleicht versterben....Kontakte werden nur noch Digital statt finden und eines Tages bleibt der Bildschirm schwarz....

Ein lebendig gewordener Alptraum dann, wo man gar nicht mehr darin leben möchte, also mir wäre es dann nicht mehr viel wert, weiter zu existieren. Ich war heute mit Partner und Bruder und Mundschutz und Abstand spazieren gerade eben, hielt es nicht mehr daheim aus und Sozialkontakt muss sein, aber wir 3 hielten dabei alle Sichheitsmassnahmen ein.

Gerade als selber depressiver Mensch fällt mir das alles noch viel schwerer also die fehlende Nähe, daran wird auch nicht gedacht, es gibt auch Menschen die psychische Erkrankungen haben und wir brauchen Nähe.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben