Corona Politik - wirtschaftliche, gesellschaftliche und soziale Auswirkungen.

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Werbung:
Hinzu kommt noch, dass die Risikogruppe nicht nur aus Menschen besteht, die nichts anderes zu tun haben als einmal die Woche ihre Lebensmittel einzukaufen. Risikogruppen sind berufstätig, können im Beruf den Kontakt mit Menschen nicht vermeiden, stehen im überfüllten Bus wie die Sardinen in der Dose usw. Eigenverantwortlich Abstand halten ist nur dann möglich, wenn man entweder gar nicht unter Menschen gehen muss oder wenn die Menschen ebenfalls Abstand halten.

Risikogruppen arbeiten in Berufen, die nicht zu Hause erledigt werden können, arbeiten in systemrelevanten Berufen. Ein vierzigjähriger Familienvater mit Asthma und Diabetes kann sich nicht isolieren, es sei denn, er ist scharf darauf seinen Job zu verlieren.

Es ist ein Schlag ins Gesicht dieser Menschen, wenn nicht arbeitende Menschen ihnen selbstgefällig vorhalten, wie sie sich doch ach so selbstlos selbst schützen, indem sie Maske tragen und nicht zu Stoßzeiten einkaufen. Wenn man selbst in einer Pipi-Langstrumpf-Welt leben kann, weiß man eben nicht, wie es im Alltag der arbeitenden Risikoklientel zugeht.
Gut zusammengefasst! (y)
 
warum wird es mit dir so oft persönlich und kommt es so oft vom thema weg?
Offenbar, weil Du es gerne darauf anlegst... denn ich hab Dich seit zig Beiträgen überhaupt nicht mehr persönlich angesprochen!
Daher meine dringende Bitte an Dich: Lass mich doch bitte endlich in Ruhe!
Ignoriere meine Beiträge doch einfach, ich tu es seit gestern auch mit Deinen ... :)
 
Will man nicht. Aber das wird sich leider nicht verhindern lassen.
Die Zunahme von Covid-19-Intensivpatienten lässt sich aber reduzieren!

Die Virusmutation aus Südafrika hat mittlerweile in Tirol Einzug gehalten. Die Tatsache, dass über Silvester ein paar Hoteliers und Skiliftbetreiber in Südafrika eine Golfwoche eingelegt haben, hat sicherlich nichts damit zu tun.....
Wirklich?
Wie soll das Südafrika-Virus denn sonst nach Tirol gekommen sein?
Oder glaubst Du allen Ernstes, es reist völlig selbständig ein, weil Tirol im Winter doch so schön ist?

Ein Virus, besonders so ein ansteckendes wie dieses, nutzt jede Gelegenheit, sich zu verbreiten.
Je unanchtsamer wir sind, umso leichter schafft es das.

In Ischgl wurden wie immer, so auch letztes Jahr, spezielle Après-Ski-Saufparties gefeiert - in einer Weise, dass mir schlecht wird, weil die Leute da den Speichel ihres Bar-Nachbarn abkriegen.
Dass Ischgl zum Superspreader wurde, wundert mich gar nicht.

Und der Witz ist, dass bereits vor dem Superspreading Touristen aus Ischgl erkrankten, sodass mehrere besorgte Leute aus dem Ausland die Kurverwaltung in Ischgl angeschrieben haben, damit Ischgl seine Bars schließt.
Und was ist passiert? Die Warnungen wurden in den Wind geschlagen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Offenbar, weil Du es gerne darauf anlegst... denn ich hab Dich seit zig Beiträgen überhaupt nicht mehr persönlich angesprochen!
Daher meine dringende Bitte an Dich: Lass mich doch bitte endlich in Ruhe!
Ignoriere meine Beiträge doch einfach, ich tu es seit gestern auch mit Deinen ... :)

Deinen lieben Rat von gestern dir auch gebe, lass' dich nicht ärgern du Liebe. :umarmen:
 
Werbung:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben