Christus in uns, der göttliche Mensch

Werbung:
Damit meine ich, dass das Krishna-Glaubenssystem genauso erfunden sein kann. Das Kundalini und die Chakren wirken, muss nichts mit dem Krishna-Glauben zu tun haben, sondern es ist eine Schöpfung Gottes. Damit meine ich, dass dein Glaube genauso richtig und falsch sein kann, wie andere Glaubenssysteme auch.
Deine Logik ist falsch:
Weil das Christentum eine falsche Erfindung ist bedeutet nicht, dass auch Krishna-Bhakti-Yoga falsch sein kann.
 
Wir drehen uns wieder im Kreis, so wie immer.
Nein, wie immer behauptest du etwas beantwortet zu haben, was du nicht getan hast:
Das ändert nichts an der Tatsache, dass die "Christen" ursprünglich
Jesus als Messias (Christ) als zukünftige König der Juden vorstellten.

Argumente:

Mehr Argumente unter #150.
 
Wenn es mit der Zeit nicht geht, wiederholst du dein Logikfehler:

Das habe ich schon beantwortet, siehe #227
Wir drehen uns wieder im Kreis.

1200px-La_giostra_di_piazza_Navona_2008_1110582.JPG
 
Der Krishna-Glaube kann falsch sein unabhängig vom Christentum.
1. Die Idee, dass es kann, kam es dir als Angriff auf mich,
weil ich über die Falschheit des Christentums in Beziehung zu der Erfindung "Christus in uns" geschrieben habe.

2. Solange du keine Argumente in der Hinsicht hast, bleiben wir bei Thema.
 
1. Die Idee, dass es kann, kam es dir als Angriff auf mich,
weil ich über die Falschheit des Christentums in Beziehung zu der Erfindung "Christus in uns" geschrieben habe.
Du kapierst einfach nicht, was ich sage und folgst deinen Logikfehler, indem du mein Argument als einen persönlichen Angriff siehst und somit versuchst, vom sachlichen Argument abzulenken. Nochmal: stelle deine Argumente vor, die bestätigen, dass du in der Lage bist, die Liebe Christi, die manche spüren, kompetent zu beurteilen.
Wenn du selbst die Liebe Christi nicht spürst, bist du nicht in der Lage, sie kompetent beurteilen zu können.

Wenn du ein Argument gegen deine Religion als einen persönlichen Angriff empfindest, dann weißt du, wie sich das anfühlt, was du selbst bei allen anderen tust.
 
Werbung:
Zurück
Oben